Das Konsentspiel “Keep the Balance” ist eine spielerische Möglichkeit, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und Soziokratie kennenzulernen. Wir laden zu einem Abend in den Reumannhof ein, wo wir das Spiel gemeinsam ausprobieren. Datum/Zeit: Do, 27.Februar 2025, 18:30-20:30 Ort: Grätzl-Zentrum Reumannhof Margaretengürtel Margaretengürtel 100-110/6/1 1050 Wien Hosts: Werner Kratochwil (Soziokratie Zentrum) und Nikolaus Edinger (Grätzlzentrum Reumannhof) Interessiert? Bitte […]
Das Soziokratie Zentrum startet im neuen Jahr einen Austausch von Organisationen in Wien und Umgebung in Form von exklusiven dreistündigen Besichtigungen von soziokratischen Betrieben in einer Kleingruppe und der Möglichkeit, aus erster Hand Informationen zu den Anlässen und Druckpunkten zu bekommen, die die soziokratische Implementierung ausgelöst haben. Dieses Austauschformat richtet sich besonders an Inhaber:innen und […]
Herzlichen Glückwunsch an Brigitta Buomberger, unsere Zentrumsleiterin, zur erfolgreichen Re-Zertifizierung als Soziokratie Expertin CSE! 🎉 Letzte Woche wurde Brigitta durch das Zertifizierungskomitee die Re-Zertifizierung als Soziokratie Expertin CSE für weitere 5 Jahre anerkannt. Deine kontinuierliche Arbeit und dein Engagement in der Förderung und Vermittlung der Soziokratie sind nicht nur ein Gewinn für unser Zentrum, sondern […]
Seit 6 Jahren wird in der Klinik Chirurgie des Spitals Zollikerberg die soziokratische Kreisorganisationsmethode gelebt. Auch die Abteilung Dialyse arbeitet seit 2021 soziokratisch. Für unsere online Veranstaltung «Soziokratie & Gesundheitswesen» vom 6. November 2024 durften wir Kathrin Hillewerth, Leiterin Klinik Chirurgie sowie Silvana Tenini, Leiterin Abteilung Dialyse (bis Ende November 2024) für einen Erfahrungsaustausch […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2024/12/Blog-Webseite-1.png677778anja_bernihttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pnganja_berni2024-12-16 12:47:222025-02-19 18:29:53Soziokratische Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen – Erfahrungsaustausch vom 06.11.2024
Letzte Woche Freitag hat das alljährliche Community Event, dieses mal im Co.Lab in St. Pölten, stattgefunden. Das Kennenlernen zu Beginn der Veranstaltung hat gezeigt, dass sowohl alte Bekannte, die bereits bei zahlreichen Community Veranstaltungen als auch neue Gesichter, die gerade dabei sind die Soziokratie besser kennenzulernen, dabei waren. Bei dem sehr offenen Veranstaltungsformat war reichlich Platz […]
Kinder brauchen sowohl liebevolle Führung als auch Möglichkeiten der Mitbestimmung – aber wann das Eine und wann das Andere? Wie finden Eltern den goldenen Mittelweg zwischen Befehlston und Wunschkonzert, jenseits von Diktatur und Laissez-faire? Wie begleiten wir unsere Kinder dabei, ihr Potential und ihre Verantwortung zu entfalten? Zu diesen Fragen und vielen mehr forschte Gyuri […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2024/11/Screenshot-2024-11-06-082632-1.png679964Janna Buchelehttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngJanna Buchele2024-11-18 15:01:332024-11-27 16:54:54Klare Verhätnisse – Mitbestimmung in der Familie
Am 21. und 25.11.2024 veranstaltet Lisa Praeg mit Gnanaseker aus Indien eine Filmvorführung und Dialog zu den soziokratischen Kinderparlamenten in Dornbirn. Dazu laden Euch die beiden ganz herzlich ein! Anmeldung zu den beiden Terminen: 22.11.24 ab 16:oo Uhr – BG Dornbirn, Filmvorführung und Impulsworkshop Anmeldung: www.tickettailor.com/events/koku/1453656 25.211.24, 17:30 Uhr – BG Dornbirn, Filmvorführung und […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2024/11/Nov_Film-und-Dialog_Vlbg.png10801080bodensee_adminhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngbodensee_admin2024-11-17 17:44:552024-11-17 17:44:55Filmvorführung und Dialog zu Kinderparlamenten
In diesem 30min Interview (von Wondering School auf Englisch) sprechen Gerard Endenburg, der Entwickler der Soziokratie als Governance-System, und Annewiek Reijmer, ehemalige Geschäftsführerin der The Sociocracy Group, über die Ursprünge und Grundprinzipien der Soziokratischen Kreis-Methode (SKM). Endenburg erläutert, wie sein Leben in den Niederlanden während des Zweiten Weltkriegs und seine Erfahrungen als Schüler der Werkplaats-Schule […]
“Wir brauchen wirklich gute Moderator:innen, hunderte und hunderte und hunderttausende, die ausgebildet werden in einem industriellen Maßstab, denn das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für diesen Wandel!” (Rob Hopkins) Ein Artikel von Barbara Strauch verfasst nach der Mitmachkonferenz der Wandel-Initiativen, 21.-22. September, Ober-Grafendorf bei St. Pölten: Seitdem Rob Hopkins 2006 das Transition Town Movement initiiert […]
Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass Lisa Praeg, Soziokratie Expertin, Teil des Wiener Bildungsfestivals 2024 sein wird! Gemeinsam mit Gnanaseker Danapal, dem ehemaliger stellvertretender Premierminister des nationalen Kinderparlaments in Indien, wurde sie für die die Paneldiskussion “Demokratie&Partizipation” eingeladen. Das Soziokratie Zentrum möchte eine herzliche Veranstaltungsempfehlung aussprechen: Das Ziel des Festivals ist es, den […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2024/10/Wiener-Bildungsfestival-2024_Social-Media_Save-the-Date.jpg12001200evaleebhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngevaleeb2024-10-22 10:26:362024-10-22 13:39:47Soziokratie Expertin Lisa Praeg am Wiener Bildungsfestival
„Danke Euch für Euer Engagement in diesem Feld. Unternehmen sind der Schlüssel für die weitere Verbreitung von Soziokratie.“ Zitat einer an der Umfrage teilnehmenden Person Teilgenommen haben 25 Unternehmen, davon 12 mit Standort in Österreich, 7 in Deutschland, 5 in der Schweiz, 1 in der D-A-C-H- Region, davon 8 Unternehmen mit mehr als 51 Mitarbeiter:innen, […]
Eine Kooperation der beiden Soziokratie-Expertinnen Tatjana Tupy und Luise Ogrisek mit dem Bau.Energie.Umwelt Cluster der ecoplus Wirtschaftsagentur NÖ ermöglicht interessierten Führungskräften aus Unternehmen dieser Branchen, Soziokratie als innovative Führungsmethode kennenzulernen. In einer Workshop-Folge à 2 ½ Tagen können Sie erleben, wie Soziokratie Mitbestimmung und Motivation auf Augenhöhe fördert. In einem kostenfreien Info-Event (online) am 18. […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2024/10/Unternehmerische-Nachhaltigkeit-durch-Soziokratie.png10801080evaleebhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngevaleeb2024-10-16 16:39:512024-10-16 17:17:25Veranstaltungsankündigung: Soziokratie erleben – Neue Wege der Unternehmensführung
Jetzt anmelden: Konsentspiel-Abend in Wien, Reumannhof am 27.2.25
Allgemein, NewsDas Konsentspiel “Keep the Balance” ist eine spielerische Möglichkeit, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und Soziokratie kennenzulernen. Wir laden zu einem Abend in den Reumannhof ein, wo wir das Spiel gemeinsam ausprobieren. Datum/Zeit: Do, 27.Februar 2025, 18:30-20:30 Ort: Grätzl-Zentrum Reumannhof Margaretengürtel Margaretengürtel 100-110/6/1 1050 Wien Hosts: Werner Kratochwil (Soziokratie Zentrum) und Nikolaus Edinger (Grätzlzentrum Reumannhof) Interessiert? Bitte […]
Unternehmens-Exkursionen
NewsDas Soziokratie Zentrum startet im neuen Jahr einen Austausch von Organisationen in Wien und Umgebung in Form von exklusiven dreistündigen Besichtigungen von soziokratischen Betrieben in einer Kleingruppe und der Möglichkeit, aus erster Hand Informationen zu den Anlässen und Druckpunkten zu bekommen, die die soziokratische Implementierung ausgelöst haben. Dieses Austauschformat richtet sich besonders an Inhaber:innen und […]
Herzlichen Glückwunsch zur Re-Zertifizierung Brigitta
Allgemein, NewsHerzlichen Glückwunsch an Brigitta Buomberger, unsere Zentrumsleiterin, zur erfolgreichen Re-Zertifizierung als Soziokratie Expertin CSE! 🎉 Letzte Woche wurde Brigitta durch das Zertifizierungskomitee die Re-Zertifizierung als Soziokratie Expertin CSE für weitere 5 Jahre anerkannt. Deine kontinuierliche Arbeit und dein Engagement in der Förderung und Vermittlung der Soziokratie sind nicht nur ein Gewinn für unser Zentrum, sondern […]
Soziokratische Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen – Erfahrungsaustausch vom 06.11.2024
News, VideoSeit 6 Jahren wird in der Klinik Chirurgie des Spitals Zollikerberg die soziokratische Kreisorganisationsmethode gelebt. Auch die Abteilung Dialyse arbeitet seit 2021 soziokratisch. Für unsere online Veranstaltung «Soziokratie & Gesundheitswesen» vom 6. November 2024 durften wir Kathrin Hillewerth, Leiterin Klinik Chirurgie sowie Silvana Tenini, Leiterin Abteilung Dialyse (bis Ende November 2024) für einen Erfahrungsaustausch […]
Nachlese Community Event 2024
Allgemein, NewsLetzte Woche Freitag hat das alljährliche Community Event, dieses mal im Co.Lab in St. Pölten, stattgefunden. Das Kennenlernen zu Beginn der Veranstaltung hat gezeigt, dass sowohl alte Bekannte, die bereits bei zahlreichen Community Veranstaltungen als auch neue Gesichter, die gerade dabei sind die Soziokratie besser kennenzulernen, dabei waren. Bei dem sehr offenen Veranstaltungsformat war reichlich Platz […]
Klare Verhätnisse – Mitbestimmung in der Familie
Best Practice, NewsKinder brauchen sowohl liebevolle Führung als auch Möglichkeiten der Mitbestimmung – aber wann das Eine und wann das Andere? Wie finden Eltern den goldenen Mittelweg zwischen Befehlston und Wunschkonzert, jenseits von Diktatur und Laissez-faire? Wie begleiten wir unsere Kinder dabei, ihr Potential und ihre Verantwortung zu entfalten? Zu diesen Fragen und vielen mehr forschte Gyuri […]
Filmvorführung und Dialog zu Kinderparlamenten
NewsAm 21. und 25.11.2024 veranstaltet Lisa Praeg mit Gnanaseker aus Indien eine Filmvorführung und Dialog zu den soziokratischen Kinderparlamenten in Dornbirn. Dazu laden Euch die beiden ganz herzlich ein! Anmeldung zu den beiden Terminen: 22.11.24 ab 16:oo Uhr – BG Dornbirn, Filmvorführung und Impulsworkshop Anmeldung: www.tickettailor.com/events/koku/1453656 25.211.24, 17:30 Uhr – BG Dornbirn, Filmvorführung und […]
Video-Interview über Soziokratie – Gerard Endenburg and Annewiek Reijmer (EN)
News, VideoIn diesem 30min Interview (von Wondering School auf Englisch) sprechen Gerard Endenburg, der Entwickler der Soziokratie als Governance-System, und Annewiek Reijmer, ehemalige Geschäftsführerin der The Sociocracy Group, über die Ursprünge und Grundprinzipien der Soziokratischen Kreis-Methode (SKM). Endenburg erläutert, wie sein Leben in den Niederlanden während des Zweiten Weltkriegs und seine Erfahrungen als Schüler der Werkplaats-Schule […]
“Wir brauchen hunderttausende gute Moderator:innen …”
Allgemein, News, Stimmen“Wir brauchen wirklich gute Moderator:innen, hunderte und hunderte und hunderttausende, die ausgebildet werden in einem industriellen Maßstab, denn das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für diesen Wandel!” (Rob Hopkins) Ein Artikel von Barbara Strauch verfasst nach der Mitmachkonferenz der Wandel-Initiativen, 21.-22. September, Ober-Grafendorf bei St. Pölten: Seitdem Rob Hopkins 2006 das Transition Town Movement initiiert […]
Soziokratie Expertin Lisa Praeg am Wiener Bildungsfestival
AllgemeinWir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass Lisa Praeg, Soziokratie Expertin, Teil des Wiener Bildungsfestivals 2024 sein wird! Gemeinsam mit Gnanaseker Danapal, dem ehemaliger stellvertretender Premierminister des nationalen Kinderparlaments in Indien, wurde sie für die die Paneldiskussion “Demokratie&Partizipation” eingeladen. Das Soziokratie Zentrum möchte eine herzliche Veranstaltungsempfehlung aussprechen: Das Ziel des Festivals ist es, den […]
Unternehmensumfrage Ergebnisse & Ankündigungen
Allgemein, News„Danke Euch für Euer Engagement in diesem Feld. Unternehmen sind der Schlüssel für die weitere Verbreitung von Soziokratie.“ Zitat einer an der Umfrage teilnehmenden Person Teilgenommen haben 25 Unternehmen, davon 12 mit Standort in Österreich, 7 in Deutschland, 5 in der Schweiz, 1 in der D-A-C-H- Region, davon 8 Unternehmen mit mehr als 51 Mitarbeiter:innen, […]
Veranstaltungsankündigung: Soziokratie erleben – Neue Wege der Unternehmensführung
Allgemein, NewsEine Kooperation der beiden Soziokratie-Expertinnen Tatjana Tupy und Luise Ogrisek mit dem Bau.Energie.Umwelt Cluster der ecoplus Wirtschaftsagentur NÖ ermöglicht interessierten Führungskräften aus Unternehmen dieser Branchen, Soziokratie als innovative Führungsmethode kennenzulernen. In einer Workshop-Folge à 2 ½ Tagen können Sie erleben, wie Soziokratie Mitbestimmung und Motivation auf Augenhöhe fördert. In einem kostenfreien Info-Event (online) am 18. […]