Bei der ersten Folge unseres Podcasts “Gemeinsam gestalten” hatten wir Daniela Amann zu Gast. Unsere 10 jährige Jubiläumsfeier, bei der wir Daniela als Keynote Speakerin zum Thema “Demokratie und Soziokratie” begrüßen dürfen, war der Anlass für das Interview. Entstanden ist dabei ein kurzweiliges Gespräch. Wenn euch die Stichworte deliberative Demokratie, Wiener Klimateam und Bürger:innen Jury […]

Das Ziel des Verbands deutschsprachiger Soziokratie Zentren lautet die Soziokratie in allen Bereichen der Gesellschaft bekannt zu machen und nachhaltig zu etablieren. Dieses Ziel verfolgen wir einerseits durch unser breites Ausbildungsangebot und andererseits auch durch den Aufbau eines Soziokratie Netzwerks. Um eben dieses Netzwerk zu stärken gibt es nun in den Regionen Schweiz, Bodensee und […]

Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass 2024 wieder ein CSE (Certified Sociocracy Expert) Jahrgang starten wird. Die Ausbildung ist genau das richtige für dich, wenn du von der Soziokratie überzeugt bist und die Einführung von Soziokratie in diversen Kontexten professionell und kompetent begleiten möchtest. Am 17. Oktober 2023 findet eine online Infoveranstaltung mit […]

Liebe Soziokratie-Interessierte, unser Ziel ist es, die Soziokratie hinaus in die Welt zu tragen und zur Verbreitung beizutragen. Dies machen wir grundsätzlich, indem wir Soziokratie-Ausbildungen anbieten und Lernkreise hosten, sowie Inhouse-Schulungen anbieten. Jedoch ist für eine wirklich gute Verbreitung noch mehr Power notwendig, damit wir auch eigene Projekte realisieren können: Deshalb bieten wir Dir an, […]

Wir freuen uns ein Interview mit Florian Bauernfeind, Mitgründer des Soziokratie Zentrums, welches im Rahmen der BerufsBildungsTalks der Pädagogischen Hochschule Wien aufgenommen wurde, verlinken zu dürfen. Florian Bauernfeind ist Trainer sowie Berater. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Themen rund um die Schlagwörter Partizipation, Selbstorganisation und Mitbestimmung. Im Gespräch wird auf die Grundprinzipien der Soziokratie, […]

Auf welche gesellschaftlichen Herausforderungen kann Soziokratie eine Antwort geben? Was sind die Besonderheiten der Arbeit in soziokratischen Organisationen? Welche Auswirkungen hat Soziokratie auf gesellschaftlicher, organisatorischer oder praktischer Ebene? Gedanken und Antworten zu diesen und anderen Fragen werden im Podcast, der bei der Projektarbeit des vergangen Modul 2 entstanden ist, erläutert. Die Teilnehmer*innen des Seminars berichten […]

Final online conference of our EU-Project “SOCIS”  (For more infos on SOCIS in German click here.) The conference will gather experts in sociocracy and representatives of schools applying sociocracy. During the conference, the results of the project will be disseminated (research report, workshop proceedings and guidelines for schools to apply sociocracy) and a panel of […]

Das Soziokratie Zentrum Österreich war bei der ersten WeFair-Messe in Wien mit einem Stand vertreten. Dabei konnten wir mit vielen interessierten Besucher*innen, die bislang noch keinen Kontakt mit der Soziokratie hatten, als auch mit jenen, denen Soziokratie bereits ein Begriff ist, in Kontakt kommen. Wir blicken zufrieden auf spannende Gespräche und einen regen Austausch mit […]

Die vierteilige Workshopreihe im Rahmen des Projektes “Sociocracy in School” hat viel bewegt, insgesamt haben mehr als 80 Personen aus mehr als 10 Ländern teilgenommen und voneinander lernen können. Neben Inputs und Austauschformaten von Florian Bauernfeind und Werner Kratochwil, hatten wir auch die Gelegenheit mehr über die Schulen BOS (Brüssel, Niederlande), Kreamont (St.Andrä-Wördern, Österreich), Sonnenhaus […]

Genso online Symposium Banner

Warum ausgerechnet Genossenschaft und Soziokratie kombinieren? Wie bringen wir gesetzliche Regelungen und soziokratische Ansprüche unter einen Hut? Welche rechtssicheren Lösungen haben sich in der Praxis bewährt? Wo fang ich an? Ist das nur was für kleine Unternehmen? Was braucht´s um Spirit und Engagement im Unternehmensalltag lebendig zu halten? Die zentralen Fragen und geteilten Erfahrungen aus […]

Welche Führungsstruktur kann ein Unternehmen heute erfolgreich machen? In traditionell geprägten Unternehmen geht es oft um “höher, schneller, weiter”. Das ist ja nicht grundsätzlich schlecht, doch vor allem in Krisenzeiten unpraktisch. Hier kommt das Prinzip des Kreises als Transformationsmotor für alle im Unternehmen ins Spiel. Wie wäre es denn mit einem “Kreis umarmt Linie” ? […]