Die Soziokratische Kreisorganisationsmethode bietet ein fundiertes Organisationsmodell für Unternehmen und Organisationen aller Art, um effektive Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu erreichen. Die SKM-Prinzipien weisen einen Weg um partizipative Entscheidungsstrukturen aufzubauen und Selbstorganisation zu ermöglichen.
Die vier Basisprinzipien der SKM
Konsentprinzip
Kreisorganisation
Doppelte Verknüpfung
Offene Wahl
Wir empfehlen
Zertifizierte Soziokratie Expert*innen (CSE – Certified Sociocracy Expert) zur Begleitung bei der Einführung von Soziokratie in Ihrer Organisation
“Schritt für Schritt können wir mit Soziokratie alle Organisationen in der Gesellschaft in ein dynamisches Gleichgewicht überführen.”
Annewiek Reijmer Leiterin von TSG - The Sociocracy Group, sowie Leiterin des Soziocratisch Centrum Nederland
“Seit 2012 bin ich ausschließlich in soziokratischen Organisationen tätig. Die gleichwertige Zusammenarbeit entspannt alle Beteiligten, ist effizient und macht viel Freude!”
Barbara StrauchSoziokratische Beratungsexpertin und Gründungsmitglied - Soziokratie Zentrum Österreich
„Es ist eine Binsenweisheit der Kybernetik, dass wir die Folgen unseres Handelns wahrnehmen müssen, um steuern zu können.“
Gerard EndenburgUnternehmer & Autor, hat vor 40 Jahren in seiner Firma Endenburg Electroniecs die SKM entwickelt
“Wir sehen immer wieder, dass wir Herausforderungen gemeinsam lösen können, das entspannt und gibt Vertrauen in die gemeinsame Zukunft “
Florian BauernfeindSoziokratische Beratungsexperte und Leiter - Soziokratie Zentrum Österreich
“Die Soziokratische Kreis-Methode bietet die besten Möglichkeit zur Zusammenarbeit, vor allem auch in konfliktären Situationen.”
Pieter van der MecheSoziokratischer Beratungsexperte im Sociocratisch Centrum Nederland und Leiter der Division A bei TSG