Testimonials und Kommentare unserer KlientInnen

Sonja Bettel, langjährige Radiokolleg-Redakteurin, macht die Soziokratie zum Thema in Radio Ö1. Eine ganze Woche lang, von 4. – 7. März, geht sie im Radiokolleg den Fragen nach, was ist Soziokratie und wie funktioniert sie? Was kann sie und was kann sie nicht? Wo wird sie erfolgreich eingesetzt und was ist ihr Potential für eine partizipative Gesellschaft? Sonja Bettel war bei der 10-Jahrfeier des SoZeÖ dabei und hat einige Menschen aus dem Soziokratie Zentrum interviewt und Anwender:innen besucht.

Zu hören im Radiokolleg 4.-7. März 24 jeweils um 9:05 Uhr und zur Wiederholung um 22:08 Uhr, auf Radio Ö1.

Jetzt nachhören:




Markus Spitzer, Soziokratie Experte, unterhält sich mit Frank Braun im Interview über die Qualitäten und Wirkungen der Soziokratie in der Transition Town Bewegung. “Der Mensch, der den Konsent erfunden hat, sollte den Friedensnobelpreis bekommen“, meint Frank Braun, ehemals Manager eines internationalen Konzerns und seit fast zwei Jahrzehnten Gründer und in leitenden Positionen in verschiedenen NGOs. Frank Brauns Überzeugung vom Konsent begründet er damit, dass Konsent zu Augenhöhe statt dem Narrativ von “Gewinner” gegen “Verlierer” führt. Er sieht die Konsententscheidung als wertvolles Tool für gute Zusammenarbeit. Im Gespräch erläutert er außerdem seinen eigenen Weg von der Führungsposition in einem internationalen Konzern zum Engagement in der Transition-Town Bewegung und seiner selbstständigen Beratertätigkeit. Dabei hat er auch einige wertvolle Learnings gesammelt, die er mit uns teilt.

Markus Spitzer im Interview mit Frank Braun über Soziokratie und die Transition Towns Initiative:

Wenn ihr nun neugierig geworden seid, kann hier das gesamte Interview angehört werden.

 

 

In dieser Folge unseres Podcasts “Gemeinsam gestalten” hatten wir Rita Mayrhofer zu Gast. Auch für dieses Interview war unsere 10-jährige Jubiläumsfeier, bei der wir Rita am Podium dabei haben, der Anlass. Wenn ihr erfahren möchtet wie ein Meeting zu einer Wohltat im stressigen Alltag werden kann, hört gerne in das Gespräch hinein.

 

Dr.in DIin Rita Mayrhofer, Senior Scientist an der Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landschaftsplanung. Ihr Fokus liegt auf Partizipation und Genderthemen in der Planung. Außerdem ist Rita Soziokratie Botschafterin mit Leidenschaft und seit 2023 Obfrau des Soziokratie Zentrum Österreich.

In dieser Folge unseres Podcasts “Gemeinsam gestalten” hatten wir Thomas Diller zu Gast. Auch für dieses Interview war unsere 10-jährige Jubiläumsfeier, bei der wir Thomas als Keynote Speaker zum Thema “Gesundheitsförderung & Soziokratie” begrüßen dürfen, der Anlass. Wenn euch die Stichworte Caring Communities, Selbstorganisation und Potentialentwicklung neugierig machen, hört unbedingt rein.

 

Thomas ist seit 30 Jahren in der Gesundheitsförderung engagiert. Im Laufe dieser Zeit war er beim Aufbau und der Geschäftsführung von zwei Social-Profit-Organisationen in Salzburg involviert, nunmehr selbständig. Sein Wirken zielt auf die Entwicklung der Potentiale in Teams, Gemeinschaften oder auch Projekten, durch Unterstützung bei der Gestaltung des Weges, Begleitung und Coaching sowie Halten eines Vertrauensraums ab.

Bei der ersten Folge unseres Podcasts “Gemeinsam gestalten” hatten wir Daniela Amann zu Gast. Unsere 10-jährige Jubiläumsfeier, bei der wir Daniela als Keynote Speakerin zum Thema “Demokratie und Soziokratie” begrüßen dürfen, war der Anlass für das Interview. Entstanden ist dabei ein kurzweiliges Gespräch. Wenn euch die Stichworte deliberative Demokratie, Wiener Klimateam und Bürger:innen-Jury neugierig machen, hört unbedingt rein.

 

 

Daniela arbeitet im Bereich Demokratie-Weiterentwicklung und Beteiligung. Sie gestaltet, implementiert und facilitiert partizipative Prozesse. Sie verwendet hierbei einen systemischen Ansatz und betrachtet Beteiligungsprozesse als Entwicklungs- und Lernprozess für die durchführende Organisation oder Stadtverwaltung.

Auf welche gesellschaftlichen Herausforderungen kann Soziokratie eine Antwort geben? Was sind die Besonderheiten der Arbeit in soziokratischen Organisationen? Welche Auswirkungen hat Soziokratie auf gesellschaftlicher, organisatorischer oder praktischer Ebene?

Gedanken und Antworten zu diesen und anderen Fragen werden im Podcast, der bei der Projektarbeit des vergangen Modul 2 entstanden ist, erläutert. Die Teilnehmer*innen des Seminars berichten über ihre eigenen Praxiserfahrungen und der Trainer Florian Bauernfeind teilt seine Expertensichtweise.

Die Stimmen im Podcast sind ein Appell die Soziokratie als Methode für mehr Partizipation, zufriedenstellenden und sinnstiftenden Arbeitsbedingungen und damit effizientere, effektivere Zusammenarbeit, zu nutzen.

Neugierig geworden? Untenstehend findest du die Audiodatei und wenn du nun denkst, dass diese Arbeitsweise auch für dich oder deine Organisation interessant wäre, geht es hier direkt zum Ausbildung und Zertifizierung – Soziokratie Zentrum.

 

 

 

 

Fallstudie Kreamont

Autor: Rita Mayrhofer

Die KreaMont Schule ist eine 1994 gegründete elternverwaltete Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht nach den Prinzipien von Montessori und Wild. Mittlerweile ist sie Lernort für über 80 Schüler*innen in drei unterschiedlichen Schulstufen.

Die Vision der KreaMont Schule ist eine strahlende Welt, in der alle ein offenes, friedliches und nachhaltiges Miteinander leben.

Die Mission der KreaMont Schule ist das Wirken in einem vernetzten Mikrokosmos als einer von vielen, bunten Leuchttürmen und als Keimzelle für Lernen auf allen Ebenen.

Rita Mayrhofer ist ehemalige Mutter in der KreaMont Schule und dort heute Leiterin
des Topkreises und interne SKM-Trainerin. Sie ist Anwenderin von soziokratischen
Methoden im beruflichen und privaten Umfeld, Senior Scientist an der Universität für Bodenkultur, Wien und Obfrau des Vereins Soziokratie Zentrum Österreich.

Neugierig? Hier der ganze Bericht zum Download.

Fallstudie – KreaMont Schule

 

Die PAWI Verpackungen AG, ein Industriebetrieb in der Schweiz, der mit 190 Mitarbeitenden aus 25 Nationen und entsprechenden Verständigungsproblemen Verpackungen für die Lebensmittelbranche produziert, arbeitet seit Anfang 2019 mit soziokratischen Strukturen. Andreas Keller, Geschäftsführer, hat das Soziokratie Buch in der zweiten Auflage eine große Freude bereitet. Wieso?

“Ich freue mich im Buch zu entdecken, wie sich die Soziokratie in den letzten Jahren entwickelt hat, was die Learnings waren und wie wirtschaftstauglich die Methode sich entwickelt. Wir leben die Soziokratie in der PAWI jeden Tag mit voller Überzeugung. Sie hat uns unheimlich viel gebracht im täglichen Zusammenleben, im Teamspirit, bei der Entwicklung von Talenten, in der Verbindlichkeit  und in der effektiveren Umsetzung unserer gemeinsam konsentierten Grundsätze im Tagesgeschäft. Und last but not least hat sich unsere Wirtschaftlichkeit verbessert und davon profitieren alle in Form einer Mitarbeitererfolgsbeteiligung.”

Andreas Keller, Geschäftsführer der PAWI Verpackungen AG Winterthur

Fallstudie Lebenshilfe Salzburg

Autor: Guido Güntert

Die Lebenshilfe Salzburg beschäftigt rund 840 Mitarbeiter*innen an über 80 Standorten im gesamten Bundesland Salzburg und ist die größte Anbieterin von Dienstleistungen für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.

Die Vision der Lebenshilfen in Österreich ist die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung an einer barrierefreien Gesellschaft, was in dem Überbegriff der “Inklusion” zusammengefasst werden kann.

Die Mission ist, durch die Dienstleistungen und die Interessensvertretungsarbeit die Vision in die Tat umzusetzen. Grundlage dafür ist die UN-Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Guido Güntert ist seit 2006 Alleingeschäftsführer der Lebenshilfe Salzburg gGmbH. In dieser Fallstudie teilt er seine persönlichen Erfahrungen mit Soziokratie und schildert den Weg der Lebenshilfe auf dem Weg zur Selbstorganisation.

Neugierig? Hier der ganze Bericht zum Download

Fallstudie – Lebenshilfe Salzburg

Online Workshop/Interview vom 25. Mai 2022 mit Barbara Strauch, Peter Zängl und Barbara Stettler

Link zum Miro Board aus dem Video: https://miro.com/app/board/o9J_lDjmpfI=/

Wir erleben in der Zusammenarbeit gerade wie mehr und mehr eine neue Kultur des Miteinanders entsteht und was das bewirken kann. Diese Haltung und diese Kultur sind für unsere Welt bedeutsam, nicht nur für Organisationen sondern auch im zivilgesellschaftlichen Kontext. Denn in einer Welt, die immer schneller, vernetzter und dichter wird, gibt es kaum etwas Bedeutenderes als ein kooperatives Miteinander. Dazu braucht es Regeln und Wissen. Barbara Strauch, Mitgründerin des Soziokratie Zentrums Österreich, wird uns ihre Kernpunkte dazu darlegen wie Kooperation gelingt und konkrete Beispiele aus ihrer großen Erfahrung mit uns teilen.

Danke an Barbara Strauch und das NetzwerkSelbstorganisation fürs Teilen!

https://netzwerkselbstorganisation.net/