Deshalb war ich (Sanja) mit drei Frauen, die diese Mission teilen, auf der EUDEC-Konferenz 2024,

für Euch hier ein kleiner Bericht von dieser inspirierenden Konferenz:

Eine Woche voller Impulse, Gemeinschaft und Reflexion

Vom 29. Juli bis zum 4. August 2024 fand in der Schule de Ruimte in Soest/NL die jährliche EUDEC-Konferenz statt, ein inspirierendes Treffen der demokratischen Bildungsbewegung. Gastgeber war eine soziokratisch organisierte Schule, die viele Soziokratieinteressierte aus dem Film School Circles kennen. Dort demonstrierte das Team eindrucksvoll wie gutes Teamwork, Inklusion und Partizipation im schulischen Alltag gelebt werden können. Es waren auch einige andere soziokratisch-arbeitende Schulen anwesend, so dass wir viele Menschen mit langjähriger Soziokratie-Erfahrung kennenlernten.

Die Konferenz war geprägt von einer einzigartigen Atmosphäre, in der Offenheit, Gemeinschaft und Lernfreude im Mittelpunkt standen. „Verglichen mit Konferenzen, die ich mit Sektempfang und Krawatte in Straßburg erlebt habe, finde ich hier mehr menschliche Nähe und Tiefe und das schätze ich sehr!“ hörte ich einen Teilnehmer in einer Diskussion über Professionalität sagen.

Ein besonderes Highlight der Konferenz war die Premiere des auf niederländisch und englisch erschienen Buches „Taking the Leap“. Es beleuchtet in sehr vielen persönlichen Geschichten die Prägungen und Lebenswege von erwachsenen Schüler:innen demokratischer Schulen. Dieses Buch zeigt ansprechend, welche bleibenden Werte vermittelt wurden und welche vielfältigen und oft unkonventionellen Wege junge Menschen einschlagen, wenn sie in einem Umfeld aufwachsen, das ihre Eigenverantwortung und Entscheidungsfreiheit zulässt. Die Premiere sorgte für großes Interesse, Dankbarkeit und lebhafte Diskussionen, denn die elterliche Sorge, was wohl aus den Kindern wird, denen so viel Freiheit gelassen wird, kennen alle demokratischen Lernbegleiter:innen.

Die gesamte Konferenzwoche wurde als Open Space organisiert, was den Teilnehmenden die Möglichkeit gab, aktiv die Inhalte und den Ablauf mitzugestalten. Diese offene Struktur förderte den Austausch von Ideen, den Aufbau neuer Netzwerke und die gemeinsame Entwicklung von Projekten. Ob in Workshops, Diskussionsrunden oder kreativen Sessions – die Vielfalt der Perspektiven und Themen machte die Konferenz zu einem lebendigen Ort der Inspiration und Innovation.

Die Abende boten zudem Raum für geselliges Beisammensein. Besonders die jüngeren Teilnehmer genossen die Zeit am Lagerfeuer, wo sie beim Spiel „Werwolf“ selbstverständlich mit Konsent-Entscheidungen spielten. Ich staunte, wie hier in einem spielerisches Beispiel gelebte inklusive Demokratie in ihrem Lebensalltag deutlich wurde.

Die EUDEC-Konferenz 2024 in Soest war somit nicht nur ein intensives Arbeitstreffen für unser Team und darüber hinaus, sondern auch ein lebendiges Beispiel dafür, wie demokratische Bildung in der Praxis funktioniert. Sie hat mir mal wieder gezeigt, dass Partizipation und Gemeinschaft zentrale Bausteine für eine erfolgreiche und zukunftsweisende Bildungsbewegung sind. Ich freue mich schon auf die erste August Woche 2025, wenn sich die (europäische) EUDEC und die (internationale) IDEC zeitgleich in Brüssel treffen. Das wird sicher wieder eine stärkende Woche!

 

 

Das Konsentspiel “Keep the Balance” ist eine spielerische Möglichkeit, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und Soziokratie kennenzulernen.

Im Rahmen der “Shared Power Week” laden wir zu einem Abend ein, wo wir das Spiel gemeinsam ausprobieren.

Datum/Zeit:

12.9.2024  17:30 – 19:30 Uhr, anschließend optionales gemeinsames Abendessen in der Umgebung

Ort:

Grätzl-Zentrum Reumannhof Margaretengürtel
Margaretengürtel 100-110/6/1
1050 Wien

Hosts:

Matjaz Kovse, Werner Kratochwil und Barbara Strauch (Soziokratie Zentrum Österreich)

Interessiert? Bitte hier anmelden oder für nähere Informationen zur Veranstaltung und zum Spiel.

Die soziokratische Kreisorganisationsmethode wird im Gesundheitswesen erfolgreich angewendet. Bist du an einem Erfahrungsbericht von einem renommierten Spital interessiert?

Wir freuen uns, dass wir mit zwei Personen aus zwei verschiedenen Abteilungen des Spitals Zollikerberg am 6. November 2024 von 16:00 – 17:30 Uhr ein Interview führen dürfen.

Sie erzählen uns von der Implementierung der Kreisorganisationsmethode, deren Erfolgserlebnissen sowie aber auch von den Herausforderungen.

Neugierig? Dann besuche die kostenlose online Veranstaltung und erfahre, wie die Soziokratie gelebt wird.

Hier sind weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit zu finden.

 

 

Das zweite halbe Jahr ist bereits im Gange und unsere letzten drei Module im 2024 finden im September (Modul 1), Oktober (Modul 2) und November (Modul 3) statt. Und das Gute ist: es hat noch freie Plätze! Packe jetzt die Möglichkeit und lasse dir die Soziokratie näherbringen und/oder vertiefe und festige dein Wissen.

Auch fürs kommende Jahr haben wir wieder einiges vor. Die Jahresplanung für die Seminare im 2025 ist in vollem Gange und die Ausschreibungen dazu werden demnächst auf unserer Homepage www.soziokratiezentrum.ch aufgeschaltet sein.

Wir freuen uns, dich bald begrüssen zu dürfen!

 

 

An unserer letzten Kreisversammlung vom 22. Juni 2024 haben wir Suzanne Käser aus dem Soziokratie Zentrum Schweiz verabschiedet. Suzanne Käser hat als Initiatorin vor rund sechs Jahren, zusammen mit Jeannine Brutschin, Christina Tschopp und Nina Gellersen das Soziokratie Zentrum Schweiz gegründet und in den ersten drei Jahren aufgebaut und geleitet. Sie hat damit den Grundstein für die Verbreitung der Soziokratie in der Schweiz gelegt.

Suzanne Käser hat sich in den letzten Jahren ein profundes Wissen und einen breiten Erfahrungsschatz in der Soziokratie und angrenzenden Methoden erarbeitet und angeeignet. Von diesem Wissen durften wir Mitglieder des Zentrums, die Teilnehmer*innen in den Modulen und die Kund*innen in den letzten Jahren enorm viel profitieren.

Nebst vielem anderen hat Suzanne die SKM in grossen und komplexen Organisationen erfolgreich und nachhaltig implementiert, so dass diese bis heute als Referenz für viele potentielle Interessent*innen dienen.

Als Leiterin des Soziokratie Zentrums Schweiz freut es mich sehr, dass wir auch in Zukunft auf Suzanne zählen dürfen. Sie wird mit dem Zentrum Schweiz in Verbundenheit bleiben und ihre Kompetenzen als Kooperationspartnerin einbringen.

Brigitta Buomberger, Leiterin Soziokratie Zentrum Schweiz

 

 

Barbara Strauch, Margret Rasfeld, Cinna Bilwani (Schülervertreterin Aktive Schule Leipzig)

Neues aus dem Arbeitskreis Kinder und Jugend-Beteiligung

Ziel des Kreises ist die „Förderung der Beteiligung junger Menschen durch Soziokratie – in Freizeit, Schule und Politik“

Im April und Mai 2024 startete das zukunftsweisende Projekt „SNCP* – nachhaltige Kinder- und Jugendbeteiligung“ in Leipzig. Die Auftaktveranstaltung fand im „Real Labor – friedliche Bildungsrevolution“ im Herzen der Stadt statt und setzte ein deutliches Zeichen für die Stärkung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Mit dem Dokumentarfilm „Power to the Children“ schufen Regisseurin Anna Kersting und Soziokratie-Beraterin Lisa Praeg einen eindrucksvollen Einstieg in das Thema.

Das Projekt „SNCP“ hebt hervor, dass die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) und die inneren Entwicklungsziele (IDGs) nur durch aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen verwirklicht werden können. Ziel des Projekts war es, Schüler:innen, Lehrkräften, Schulleitungen und Schulsozialarbeiter:innen die Möglichkeiten der soziokratischen Mitbestimmung näherzubringen. Schulen hatten die Möglichkeit, Workshops für Kollegien, Klassen und Schülervertretungen durchzuführen und so Haltung und Methoden der Soziokratie kennenzulernen und aktiv zu erproben.

Ein besonderer Dank gilt dem Bildungsverein Initiative Bildung in Zukunft e.V., der durch sein Fundraising und die Koordination das Projekt möglich gemacht hat.

Ebenso gebührt allen engagierten Beteiligten ein großes Lob:

 

 

 

Dieses Projekt zeigt, wie wichtig es ist, dass verantwortliche Erwachsene Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zur Selbst- und Mitbestimmung geben und sie konsequent auf ihrem Weg stärken. Gemeinsam ist es möglich eine inklusive Kultur der Beteiligung schaffen, die nicht nur den Schulalltag bereichert und transformiert, sondern schließlich auch die Chancen in unserer Gesellschaft nachhaltig verbessert.

*Soziokratische, nachbarschaftliche Kinderparlamente

 

Diese Maßnahme wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Die Maßnahme wird im Rahmen der Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) unterstützt.“

 

In Gesprächen mit Vertreter:innen von Unternehmen, haben diese in letzter Zeit verstärkt den Wunsch nach Vernetzung und Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen geäußert. Wir wollen den tatsächlichen Bedarf noch besser verstehen und starten daher diese Umfrage, um dafür geeignete Angebote und Formate entwickeln zu können.

Diese Umfrage dauert maximal 10 Minuten und richtet sich an alle Menschen, die in einem Unternehmen arbeiten, welches Soziokratie bereits eingeführt hat, anwendet, oder sich nun dazu auf den Weg machen möchte. Am besten gleich beantworten, oder an interessierte Menschen in Unternehmen weiterleiten. Dankeschön!

Loading

Datenschutzerklärung – DSGVO

Am 8. November 2024 findet zum ersten Mal ein Workshop zum Thema “Retrospektive in der Soziokratie” statt. Wir freuen uns, dass wir diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Atelier Zukunft durchführen dürfen.

Was bedeutet eigentlich Retrospektive? Das Team reflektiert gemeinsam die Zusammenarbeit und leitet daraus Massnahmen für eine Verbesserung ab. Dies fördert eine positive Lernkultur und sichert die kontinuierliche Weiterentwicklung: Damit ist die Retro das Basiswerkzeug für eine Lernende Organisation und ergänzt die Soziokratie optimal.

Wir freuen uns auf einen lehrreichen Fortbildungstag mit euch. Weitere Details findet ihr hier.

Sonja Bettel, langjährige Radiokolleg-Redakteurin, macht die Soziokratie zum Thema in Radio Ö1. Eine ganze Woche lang, von 4. – 7. März, geht sie im Radiokolleg den Fragen nach, was ist Soziokratie und wie funktioniert sie? Was kann sie und was kann sie nicht? Wo wird sie erfolgreich eingesetzt und was ist ihr Potential für eine partizipative Gesellschaft? Sonja Bettel war bei der 10-Jahresfeier des SoZeÖ dabei und hat einige Menschen aus dem Soziokratie Zentrum interviewt und Anwender:innen besucht.

Zu hören im Radiokolleg 4.-7. März 24 auf Radio Ö1. 

Jetzt zum Nachhören:

 

Lizenziert durch AKM und AUSTRO MECHANA