In manchen Schulen bestimmen die Kinder mit. Im Oktober veranstaltete Lisa Praeg, CSE i.A. aus der Region Bodensee im Rahmen von “Soziokratie in Schulen” insgesamt vier erfolgreiche Filmabende. In Augsburg, Bregenz, Lindau und Wien fanden sich zahlreiche Interessierte gemeinsam mit den Filmschaffenden Marianne Osorio und Charlie Shread zu einem unvergesslichen Kinoabend ein. Nach dem Film […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.png00Florian Bauernfeindhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngFlorian Bauernfeind2019-02-15 12:10:512021-12-02 10:55:46Jede Stimme zählt! Der Film
Ein sehr gelungener Start ins Neue Jahr des Soziokratiezentrums Schweiz ist das ausgebuchte Modul 1 vom Januar 2019. Die Nachfrage ist so gross, dass wir ein zusätzliches Modul 1 in Bern (4.-5. Februar 2019) anbieten. Es freut uns, dass das Angebot rege genutzt wird und wir sind bereit und voller freudiger Power für das, was […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/12/Topkreis_Retraite-e1544602634332.jpg600800Jeannine Brutschinhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngJeannine Brutschin2018-12-13 10:02:512018-12-17 08:13:072019 – wir sind bereit.
Am 20. September 2018 war es soweit: Das Schweizer Team feierte die offizielle Gründung des Vereins Soziokratie Zentrum Schweiz. Die Gründungsmitglieder Suzanne Käser, Nina Gellersen, Christina Tschopp und Jeannine Brutschin freuen sich nach langer Vorbereitung über den gelungenen Start. In enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum Österreich wird das Schweizer Zentrum, unter der Leitung von Suzanne […]
SOZIOKRATIE – Kreisstrukturen als Organisationsprinzip zur Stärkung der Mitverantwortung des Einzelnen Wie treffen wir Entscheidungen die mitgetragen werden? Wie erhöhen wir die Beteiligung und Mitverantwortung? Was braucht es, um Selbstorganisation zu erreichen? Barbara Strauch und Annewiek Reijmer schreiben in ihrem neuen Buch (2018, Vahlen Verlag) was uns die Soziokratie dazu bereithält.Das neue Buch ist eine […]
Father Edwin aus Indien erzählt über die Anwendung von Soziokratie in Nachbarschafts- und Kinder-Parlamenten. Jetzt mit deutschen Untertiteln (bitte bei Bedarf im YouTube-Player aktivieren) Vielen Dank an unser KollegInnen von Sociocracy For All: http://www.sociocracyforall.org/
Sociocracy For All – “SoFA” lädt am 1. Mai 2018 zu einer besonderen Konferenz ein. Viele Beiträge von Soziokratie-erfahrenen Menschen können ein Bild geben von einer Bewegung, die rund um den Globus ständig wächst. Z.B. “Why Certification?” (Beitrag von Barbara Strauch) oder “Hierarchy in Sociocracy” von Francine Proulx-Kenzle, einer kanadischen Soziokratie-Kollegin. Und vieles mehr! Vielen […]
Zur Auftaktveranstaltung “Soziokratie in Schulen” am 7. Oktober sind 23 Menschen gekommen. Etwa die Hälfte der TeilnehmerInnen waren Lehrkräfte und Anbieter für Seminare im schulischen Kontext. Die zahlreichen Ideen und Konzepte, wie Soziokratie in Schulen angewendet werden kann, ergaben in Kombination mit den bereits erfahrenen SKM-AnwenderInnen in den bereits vorhandenen soziokratischen Schulen, eine ausgesprochen innovative […]
Während es in Wien, Oberösterreich, Steiermark und Vorarlberg schon einiges an Aktivitäten gibt, stehen die nächsten Regionen schon in den Startlöchern. Die Standorte repräsentieren das Soziokratie Zentrum in seinem Auftrag die Soziokratie bekannt zu machen und kümmern sich um Angebote für Aus- und Weiterbildung sowie auch dem Aufbau eines lebendigen Netzwerkes. Kontaktinformationen zu StandortentwicklerInnen
Ab Herbst 2017 unterstützt die Stadt Wien die Einführung von Soziokratie. Im Rahmen des OekoBusiness Wien werden Soziokratie-Workshops und -Beratungen von Unternehmen und Organisationen mit Sitz in Wien kofinanziert. Kofinanzierung über OekoBusiness Wien Für Unternehmen und Organisationen mit Sitz in Wien unterstützt der OekoBusiness Wien die Einführung von Soziokratie vom Eingangscheck zur nachhaltigen Unternehmensführung bis zum […]
Studie „Nachhaltige und demokratische Unternehmen“ Die vorliegende Studie ist eine Auswertung der ISEP-Umfrage „Nachhaltige Werte brauchen Strukturen“ des Beraternetzwerkes SustainCo. Ziel der Befragung, an der sich 80 Unternehmen beteiligten, war es herauszufinden, welche Methoden und Organisationsmodelle die Umsetzung eines nachhaltigen bzw. evolutionären Unternehmenszwecks am besten unterstützen. Basierend auf dem Integral-Nachhaltigen Unternehmensmodell INU von unserer Partnerin […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2017/08/zukunftsunternehmen.png8721600annemariehttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngannemarie2017-08-12 21:29:102017-08-12 21:29:10Integrale Werte-, Kultur- und Strukturanalyse von 80 Unternehmen
Interview von Jürgen Hamader /TAO Barbara Strauch ist ursprünglich Hochbau-Ingenieurin, im zweiten Bildungsweg seit 1994 Diplomierte Sozialarbeiterin, 17 Jahre bei pro mente OÖ im Sozialmanagement tätig. Von dort hat sie viel Führungs- und Moderationserfahrung mitgebracht, bevor sie sich 2009 mit ihrer Ökodorf-GmbH selbstständig gemacht hat. Sie gestaltete ab 2000 die österreichische Bewegung zur Förderung gemeinschaftlicher Lebensformen wesentlich […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2017/01/barbara_profil.jpg498499Florian Bauernfeindhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngFlorian Bauernfeind2017-07-28 13:10:302017-08-01 20:22:59Interview mit Barbara Strauch zum Thema “Soziokratie”
Jede Stimme zählt! Der Film
NewsIn manchen Schulen bestimmen die Kinder mit. Im Oktober veranstaltete Lisa Praeg, CSE i.A. aus der Region Bodensee im Rahmen von “Soziokratie in Schulen” insgesamt vier erfolgreiche Filmabende. In Augsburg, Bregenz, Lindau und Wien fanden sich zahlreiche Interessierte gemeinsam mit den Filmschaffenden Marianne Osorio und Charlie Shread zu einem unvergesslichen Kinoabend ein. Nach dem Film […]
2019 – wir sind bereit.
AllgemeinEin sehr gelungener Start ins Neue Jahr des Soziokratiezentrums Schweiz ist das ausgebuchte Modul 1 vom Januar 2019. Die Nachfrage ist so gross, dass wir ein zusätzliches Modul 1 in Bern (4.-5. Februar 2019) anbieten. Es freut uns, dass das Angebot rege genutzt wird und wir sind bereit und voller freudiger Power für das, was […]
Gründung Soziokratie Zentrum Schweiz
Allgemein, NewsAm 20. September 2018 war es soweit: Das Schweizer Team feierte die offizielle Gründung des Vereins Soziokratie Zentrum Schweiz. Die Gründungsmitglieder Suzanne Käser, Nina Gellersen, Christina Tschopp und Jeannine Brutschin freuen sich nach langer Vorbereitung über den gelungenen Start. In enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum Österreich wird das Schweizer Zentrum, unter der Leitung von Suzanne […]
Das neue Soziokratie Buch!
Allgemein, News, ResourcesSOZIOKRATIE – Kreisstrukturen als Organisationsprinzip zur Stärkung der Mitverantwortung des Einzelnen Wie treffen wir Entscheidungen die mitgetragen werden? Wie erhöhen wir die Beteiligung und Mitverantwortung? Was braucht es, um Selbstorganisation zu erreichen? Barbara Strauch und Annewiek Reijmer schreiben in ihrem neuen Buch (2018, Vahlen Verlag) was uns die Soziokratie dazu bereithält.Das neue Buch ist eine […]
Soziokratie Online-Community
ResourcesNachbarschafts-Parlamente in Indien
NewsFather Edwin aus Indien erzählt über die Anwendung von Soziokratie in Nachbarschafts- und Kinder-Parlamenten. Jetzt mit deutschen Untertiteln (bitte bei Bedarf im YouTube-Player aktivieren) Vielen Dank an unser KollegInnen von Sociocracy For All: http://www.sociocracyforall.org/
International Sociocracy Online Conference 2018
NewsSociocracy For All – “SoFA” lädt am 1. Mai 2018 zu einer besonderen Konferenz ein. Viele Beiträge von Soziokratie-erfahrenen Menschen können ein Bild geben von einer Bewegung, die rund um den Globus ständig wächst. Z.B. “Why Certification?” (Beitrag von Barbara Strauch) oder “Hierarchy in Sociocracy” von Francine Proulx-Kenzle, einer kanadischen Soziokratie-Kollegin. Und vieles mehr! Vielen […]
Soziokratie in Schulen
NewsZur Auftaktveranstaltung “Soziokratie in Schulen” am 7. Oktober sind 23 Menschen gekommen. Etwa die Hälfte der TeilnehmerInnen waren Lehrkräfte und Anbieter für Seminare im schulischen Kontext. Die zahlreichen Ideen und Konzepte, wie Soziokratie in Schulen angewendet werden kann, ergaben in Kombination mit den bereits erfahrenen SKM-AnwenderInnen in den bereits vorhandenen soziokratischen Schulen, eine ausgesprochen innovative […]
Standorte-Entwicklung
NewsWährend es in Wien, Oberösterreich, Steiermark und Vorarlberg schon einiges an Aktivitäten gibt, stehen die nächsten Regionen schon in den Startlöchern. Die Standorte repräsentieren das Soziokratie Zentrum in seinem Auftrag die Soziokratie bekannt zu machen und kümmern sich um Angebote für Aus- und Weiterbildung sowie auch dem Aufbau eines lebendigen Netzwerkes. Kontaktinformationen zu StandortentwicklerInnen
OekoBusinessPlan Wien – Soziokratie-Einführung gefördert!
Allgemein, NewsAb Herbst 2017 unterstützt die Stadt Wien die Einführung von Soziokratie. Im Rahmen des OekoBusiness Wien werden Soziokratie-Workshops und -Beratungen von Unternehmen und Organisationen mit Sitz in Wien kofinanziert. Kofinanzierung über OekoBusiness Wien Für Unternehmen und Organisationen mit Sitz in Wien unterstützt der OekoBusiness Wien die Einführung von Soziokratie vom Eingangscheck zur nachhaltigen Unternehmensführung bis zum […]
Integrale Werte-, Kultur- und Strukturanalyse von 80 Unternehmen
News, StimmenStudie „Nachhaltige und demokratische Unternehmen“ Die vorliegende Studie ist eine Auswertung der ISEP-Umfrage „Nachhaltige Werte brauchen Strukturen“ des Beraternetzwerkes SustainCo. Ziel der Befragung, an der sich 80 Unternehmen beteiligten, war es herauszufinden, welche Methoden und Organisationsmodelle die Umsetzung eines nachhaltigen bzw. evolutionären Unternehmenszwecks am besten unterstützen. Basierend auf dem Integral-Nachhaltigen Unternehmensmodell INU von unserer Partnerin […]
Interview mit Barbara Strauch zum Thema “Soziokratie”
News, StimmenInterview von Jürgen Hamader /TAO Barbara Strauch ist ursprünglich Hochbau-Ingenieurin, im zweiten Bildungsweg seit 1994 Diplomierte Sozialarbeiterin, 17 Jahre bei pro mente OÖ im Sozialmanagement tätig. Von dort hat sie viel Führungs- und Moderationserfahrung mitgebracht, bevor sie sich 2009 mit ihrer Ökodorf-GmbH selbstständig gemacht hat. Sie gestaltete ab 2000 die österreichische Bewegung zur Förderung gemeinschaftlicher Lebensformen wesentlich […]