Erfahrungsbericht Michael Effertz Wir erleben den Mehrwert aktuell durch das Praktizieren von Entscheidungen im Konsent hautnah. Wir haben in den vergangenen Wochen die Methodik im Team geschult, was erforderlich war, da wir bemerkt haben, dass die Grundstruktur bekannt sein muss bevor die ersten Entscheidungen im Konsent getroffen werden können. Die Schulung enthielt natürlich auch eine […]

Hybrid = Präsenz- und Online-Teilnehmer*innen, gemeinsam in einem Seminar Das Soziokratie Zentrum Österreich bietet einzelne Seminare auch mit dem Hinweis “hybrid-ready” an. Unsere Teilnehmer*innen haben dabei die Option, ob sie “physisch” oder “remote” in Echtzeit vom Büro oder Homeoffice aus am Seminar teilnehmen. Gerade in unsicheren Zeiten mit COVID hilft das den Teilnehmer*innen und auch uns als […]

Am 12. März hat Werner Kratochwil mit dem Zertifizierungsgespräch seinen Weg zum CSE – Certified Sociocracy Expert erfolgreich abgeschlossen. Gestartet war Werner Kratochwil als Interner SKM-Trainer beim Verein Generation Grundeinkommen, hat sich jedoch bald entschieden, auch die Experten-Ausbildung zu machen. Nun beginnt für ihn ein neuer Lebensabschnitt als professioneller Berater für Soziokratie-Implementierungen. Da er als […]

4. September 2021, 10:00 – 18:00 @ Maria-Lassnig-Straße 32, 1100 Wien >>Anmeldung hier   Es gibt viel Information und Austausch am 4. September 2021, von 10-18h in Wien! Menschen aus etwa 20 soziokratischen Organisationen, Unternehmen, Schulen, Sozialprojekten und Netzwerken treffen sich mit interessierten Gästen zu einem Austausch. Feiern Sie mit uns 10 Jahre Soziokratie in Österreich! […]

Das Soziokratie Zentrum Österreich entwickelt ein Brettspiel für jung und alt um gemeinsame Entscheidungen im Konsent zu üben: KEEP THE BALANCE Das Konsentspiel für mehr Zusammenhalt und Gemeinschaft   In 8 Themenbereichen werden Aufgaben mit soziokratischer Konsentmoderation gelöst. Wir suchen nun eine*n engagierte*n und kompetente*n Mitarbeiter*in für Fundraising und Marketing. Denn das Spiel soll im […]

Katharina Lechthaler und Katharina Liebenberger stellten in den vergangenen Jahren als Soziokratieberaterinnen fest, dass die Soziokratie eine gute Einbettung in größere Zusammenhänge im Unternehmen braucht, um ihr Potential voll zu entfalten. In ihrem neu gegründeten Beratungsunternehmen war ihnen daher wichtig einen ganzheitlichen Beratungsansatz zu entwickeln, der Soziokratie, Systemische Arbeit, Methoden der Organisationsentwicklung, Gemeinwohl-Ökonomie und weitere […]

Wir gratulieren Dominik Kieser zum erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung als zertifizierter Soziokratie Experte! Mit ihm hat nun auch Deutschland seinen ersten CSE – Certified Sociocracy Expert. Als Mitglied des Soziokratie Zentrum Augsburg lässt Dominik Kieser wichtige Impulse in der Stadt Augsburg bei der Umsetzung der Soziokratie erwarten. Noch in diesem Jahr wird Christine Brandmeir Dominik […]

Stimme: Siegfried Vogel Siegfried Vogel hat als interner Organisationsentwickler bei der S.I.E SOLUTIONS in Lustenau, Vorarlberg, ab 2016 dafür gesorgt, dass neben anderen wichtigen Tools und Methoden, auch die SKM in die mittelständische Computerfirma einziehen konnte. “Die Soziokratie hat uns gesprächsfähig gemacht”, sagt Siegfried Vogel heute, “und ist aus dem Unternehmen nicht mehr wegzudenken!” Das […]

Reisebericht von Barbara Strauch Drei Wochen – drei Orte. Start in Chania, auf der Insel Kreta, dann eine Woche in Athen und zuletzt in Thessaloniki, wo am 30. Oktober 2020 der COVID-Lockdown startete. Trotzdem bin ich am 2. November sicher – und dankbar – am Vienna International Airport gelandet. Ein Erasmus+ Soziokratie-Angebot auf Kreta Die […]

Von 9.-13. Nov. fand der Auftakt für die vom SoZeÖ eingereichte Erasmus+ Strategische Partnerschaft statt. SONEC – Sociocratic Neighborhood Circles. 42 Teilnehmer*innen aus 6 Europäischen Ländern haben online ihre Zusammenarbeit  in einer soziokratischen Kreisstruktur gestartet. Das Ziel ist es, Wissen über die politische Kraft von soziokratischen Nachbarschaftskreisen zu generieren und ein Konzept für deren Umsetzung […]