Warum ausgerechnet Genossenschaft und Soziokratie kombinieren? Wie bringen wir gesetzliche Regelungen (DE/AT) und soziokratische Ansprüche unter einen Hut? Welche Lösungen haben sich in der Praxis bewährt?

Fazit: Soziokratie ist ein ideales Organisationsmodell für Genossenschaften / Die Rechtsform “Genossenschaft” ist ideal für soziokratische Unternehmen. In Kombination ist GenSo ideal für Mitunternehmerschaft in selbstverwalteten Unternehmen.

Beim unserem Online-Symposium am 20.9. waren mehr als 70 Teilnehmende anwesend. Wir dürften mit GenSo wirklich einen Nerv getroffen haben.

Die Essenz der Projektergebnisse steht ab nun als GenSo-Guide (auf 44 Seiten) kostenfrei per Download zusammen mit Begleitmaterial bereit. Der Guide ist in erster Linie für Berater:innen, aber auch mit Blick auf interessierte Unternehmer:innen und Gründer:innen geschrieben, um diesen Orientierung und praktische Tipps zur Anwendung zu bieten.

Projektdetails und GenSo-Guide zum Download

Tipp: GenSo-Workshop im Jänner online

 

 

Das Projekt wurde durch Soziokratie Zentrum Österreich, Otelo eGen und Soziokratie Zentrum Augsburg umgesetzt, mit Unterstützung das Erasmus+ Programm.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Das erste Förderprojekt des Soziokratie Zentrums Bodensee „Soziokratie REGIOlär erleben“ wurde im Juni 2023 bewilligt. Es wird durch die Internationale Bodensee-Konferenz gefördert und aus dem IBK-Kleinprojektefonds bedient.

Mit insgesamt 3 Projektpartnern – Soziokratie Zentrum Bodensee, Soziokratie Zentrum Schweiz und dem Verein wirundjetzt e.V. – sollen Austausch- und Erlebnisformate geschaffen werden, um die Soziokratie im Bodenseeraum bekannter zu machen und eine grenzüberschreitende Community aufzubauen.

Im Rahmen der Förderung startet das Projekt gegen Ende Oktober – der 1. Termin ist am 09.11.2023 in Überlingen geplant – und wird Ende Juni 2024 abgeschlossen sein.

Insgesamt sind drei physische Termine von ca. 2-3 Stunden und im Rhythmus von ca. 3 Monaten vorgesehen – auf deutscher Seite (Überlingen), auf österreichischer Seite (Bregenz), auf Schweizer Seite (Ort noch offen) und ein virtueller Termin von ca. 90 min.

Anmeldungen zu den Terminen nimmt Daniela Röcker vom Soziokratie Zentrum Bodensee ab sofort per E-Mail entgegen.

In den nächsten Tagen wird die direkte Anmeldung auch auf der Website des SoZeBo – https://soziokratiezentrum.org/region-west-bodensee/ – möglich sein.

Wir freuen uns, demnächst mehr über das Projekt zu berichten!

Liebe Soziokratie-Interessierte,

unser Ziel ist es, die Soziokratie hinaus in die Welt zu tragen und zur Verbreitung beizutragen. Dies machen wir grundsätzlich, indem wir Soziokratie-Ausbildungen anbieten und Lernkreise hosten, sowie Inhouse-Schulungen anbieten.

Jedoch ist für eine wirklich gute Verbreitung noch mehr Power notwendig, damit wir auch eigene Projekte realisieren können: Deshalb bieten wir Dir an, Mitglied bei unserem Soziokratie Zentrum Bodensee zu werden. Du hast die Wahl, aktiv beizutragen oder “nur” passives Mitglied zu werden. Egal wofür Du Dich entscheidest, wir freuen uns über jeden Neuzugang.

Eines unserer ersten Projekte, welches wir aktiv unterstützen, ist 7000seeds, ein sozial-ökologisches Projekt in Stuttgart, welches mit Hilfe der Soziokratie zu einer sozialen Skulptur im Sinne von Joseph Beuys wird – schau’ gerne einmal hier: https://7000seeds.de/

Unseren Mitgliedsantrag findest Du hier: Beitrittsformular Soziokratie Zentrum Bodensee e.V.

Bitte sende den Antrag ausgefüllt per E-Mail [email protected] an Daniela zurück.

Herzliche Grüße
Dein Team vom Soziokratie Zentrum Bodensee

 

Auf welche gesellschaftlichen Herausforderungen kann Soziokratie eine Antwort geben? Was sind die Besonderheiten der Arbeit in soziokratischen Organisationen? Welche Auswirkungen hat Soziokratie auf gesellschaftlicher, organisatorischer oder praktischer Ebene?

Gedanken und Antworten zu diesen und anderen Fragen werden im Podcast, der bei der Projektarbeit des vergangen Modul 2 entstanden ist, erläutert. Die Teilnehmer*innen des Seminars berichten über ihre eigenen Praxiserfahrungen und der Trainer Florian Bauernfeind teilt seine Expertensichtweise.

Die Stimmen im Podcast sind ein Appell die Soziokratie als Methode für mehr Partizipation, zufriedenstellenden und sinnstiftenden Arbeitsbedingungen und damit effizientere, effektivere Zusammenarbeit, zu nutzen.

Neugierig geworden? Untenstehend findest du die Audiodatei und wenn du nun denkst, dass diese Arbeitsweise auch für dich oder deine Organisation interessant wäre, geht es hier direkt zum Ausbildung und Zertifizierung – Soziokratie Zentrum.

 

 

 

 

Final online conference of our EU-Project “SOCIS”  (For more infos on SOCIS in German click here.)

The conference will gather experts in sociocracy and representatives of schools applying sociocracy. During the conference, the results of the project will be disseminated (research report, workshop proceedings and guidelines for schools to apply sociocracy) and a panel of experts of sociocracy in schools will be invited to offer practical experiences. Following, exchanges, networking and Q&A moments will be facilitated.

Target Audience: Teachers and other actors of public and private schools, working with children of all ages.

Date: 14.6.2023 16:00-20:00 (CEST)

The conference is held in English. Admission: Free

Hosts and Trainers:

Florian Bauernfeind, CSE, Sociocracy Center
Werner Kratochwil, CSE, Sociocracy Center
Martina Paone, QUEST, Belgium

 

Special guests:

Barbara Strauch, CSE, Sociocracy Center
Hope Wilder, SOFA, USA
Sylvia Stifter, Kreamont, Austria

 

 

 

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Das Soziokratie Zentrum Österreich war bei der ersten WeFair-Messe in Wien mit einem Stand vertreten. Dabei konnten wir mit vielen interessierten Besucher*innen, die bislang noch keinen Kontakt mit der Soziokratie hatten, als auch mit jenen, denen Soziokratie bereits ein Begriff ist, in Kontakt kommen. Wir blicken zufrieden auf spannende Gespräche und einen regen Austausch mit vielen engagierten und interessierten Menschen zurück.

Die WeFair ist Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse. Über drei Tage hinweg bekommen die Besucher*innen die Möglichkeit sich über nachhaltige Mode, Lebensmittel und andere Lifestyle Produkte zu informieren. Neben der Möglichkeit sich über nachhaltigere Konsumoptionen schlau zu machen, können im Initiativen-Dorf auch verschiedene Organisationen kennengelernt werden, um selbst für den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft aktiv zu werden.

Soziokratie kann Menschen helfen, um in ihrem direkten Umfeld einen Beitrag zu diesem Wandel zu leisten, um mittels Beteiligung und Mitbestimmung auch Mitverantwortung punkto Nachhaltigkeit zu übernehmen.

 

Die vierteilige Workshopreihe im Rahmen des Projektes “Sociocracy in School” hat viel bewegt, insgesamt haben mehr als 80 Personen aus mehr als 10 Ländern teilgenommen und voneinander lernen können. Neben Inputs und Austauschformaten von Florian Bauernfeind und Werner Kratochwil, hatten wir auch die Gelegenheit mehr über die Schulen BOS (Brüssel, Niederlande), Kreamont (St.Andrä-Wördern, Österreich), Sonnenhaus (Lambach, Österreich) und die öffentliche Schule Rychenberg (Winterthur, Schweiz) zu erfahren. Das SOCIS Projekt kommt nun in die finale Phase, wo wir die Forschung abschließen und Guidelines entwickeln werden. Alle Ergebnisse werden bei der finalen Konferenz am 14.6.16h-20h online präsentiert. Wie auch bei den Workshops soll es auch bei der Konferenz nach der Vorstellung der Ergebnisse umfassende Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung geben.


Weitere Infos zum Projekt und den kommenden Terminen: https://soziokratiezentrum.org/socis-socioracy-in-schools/

 

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

 

Genso online Symposium BannerWarum ausgerechnet Genossenschaft und Soziokratie kombinieren? Wie bringen wir gesetzliche Regelungen und soziokratische Ansprüche unter einen Hut? Welche rechtssicheren Lösungen haben sich in der Praxis bewährt? Wo fang ich an? Ist das nur was für kleine Unternehmen? Was braucht´s um Spirit und Engagement im Unternehmensalltag lebendig zu halten?

Die zentralen Fragen und geteilten Erfahrungen aus unserer Online-Befragung verdichten wir gerade in vertiefenden Interviews. Wir werden die Essenz samt unseren eigenen Erfahrungen auch mit externen Expert*innen gegenchecken und in einen kompakten Guide und Workshopformate einfließen lassen.

Die Ergebnisse teilen und dazu mit Interessierten austauschen wollen wir dann im Herbst:

Am 20. September 2023 findet im Rahmen des Projekts “GenSo – Genossenschaft und Soziokratie | Ein innovatives Modell für kooperatives Entrepreneurschip” ein Online-Symposium statt.
Das Projekt setzen Soziokratie Zentrum Österreich, Otelo eGen und Soziokratie Zentrum Augsburg um und werden dabei unterstützt durch das Erasmus+ Programm.

 

Du bist an der Teilnahme und am Projektergebnis interessiert?
Jetzt hier kostenfrei registrieren

Welche Führungsstruktur kann ein Unternehmen heute erfolgreich machen? In traditionell geprägten Unternehmen geht es oft um “höher, schneller, weiter”.

Das ist ja nicht grundsätzlich schlecht, doch vor allem in Krisenzeiten unpraktisch. Hier kommt das Prinzip des Kreises als Transformationsmotor für alle im Unternehmen ins Spiel.

Wie wäre es denn mit einem “Kreis umarmt Linie” ?

Anja Ritter, Leitung Soziokratie Zentrum Bodensee:

“Zu meiner großen Freude durfte ich für das Magazin “Ladies Drive – das Business-Magazin für Ladies mit Drive” einen Artikel darüber schreiben, dass ein Sowohl-als-auch nicht nur möglich, sondern vor allem sinnvoll ist.”

Hier geht’s zum Artikel: https://ladiesdrive.world/online/kreis-umarmt-linie/