Thema: “To lead or not to lead, that’s the question!” Nähere Informationen finden Sie hier: in Englisch: Folder international conference-2015 in Deutsch:  Folder Internationale Konferenz-2015 Veranstaltungsort: 3941 KA Doorn, Leersumsestraatweg 4-6 Zur Anmeldung:  

Change Your Shoes: erstes soziokratisches EU-Projekt Die Organisator*innen dieser Kampagne, die sich die Verbesserung der sozialen und ökologischen Bedingungen bei der Herstellung von Schuhen und Leder entlang der globalen Lieferkette zum Ziel gesetzt haben, wollten von Anfang an eine gute Organisationsform für ihr 3-jähriges Projekt.

Premiere: komplette Soziokratieausbilung heuer erstmals in Österreich! 2015/2016 gibt es erstmals die Möglichkeit, die gesamte Ausbildung zur/zum soziokratischen BeraterIn in Österreich zu absolvieren ohne dafür ins Ausland reisen zu müssen! Wenn Du Dich also für die Ausbildung interessierst, dann nutze diese große Chance, denn der nächste komplette Ausbildungslehrgang findet dann wahrscheinlich erst wieder 2 Jahre […]

Wohnprojekt Wien (Michaela Pöllabauer im Interview mit Markus Spitzer) Das „Wohnprojekt Wien“ ist ein Gemeinschaftswohnprojekt im 2. Bezirk. Etwa 90 Menschen, davon 27 Kinder, bewohnen seit Dezember 2013 das Haus. Die GründerInnengruppe führte gleich mit Projektstart (2009) die Soziokratie ein. Barbara Strauch hat die Gruppe dafür begeistert und beriet und begleitete sie seitdem. Markus Spitzer […]

Designagentur Fabrique (Amsterdam, Rotterdam, Delft) Vor ca 15 Jahren taten sich junge DesignerInnen zusammen und gründeten „Fabrique“, eine Agentur für Grafikdesign, Produktentwicklung und neue Medien. Die Firma lief gut, wuchs rasch an und Organisationsentwicklung wurde wichtig, da die Firmenhaltung von Anfang an auf Partizipation und Gleichwertigkeit beruhte, dies aber ab einer gewissen Größe nur mehr […]

Best practice POMALI In Pomali wurde die Soziokratie vor genau 2 Jahren beschlossen und anschließend umgesetzt, Auslöser war das drohende Scheitern des Projektes, das Zerfallen der Gruppe von über 30 Erwachsenen auf weniger als die Hälfte, finanzieller Druck, da es bereits hohe Projektvorlaufkosten gab, 4 völlig überlastete Vorstände, Schwierigkeiten in der Beteiligung der anderen Mitglieder, […]

Das Interview ist zum Nachhören unter diesem Link.  

Tauschkreis WIR-Gemeinsam ist seit 2 ½ Jahren soziokratisch Mit der Implementierung begonnen hat die mittlerweile fast 2000 Mitglieder zählende Tauschkreis- und Transition-Initiative schon im August 2011. Sieben Arbeitskreise und der Leitungskreis gestalten seither die Geschicke des Vereins. Zwei der 25 Regionalgruppen experimentieren inzwischen auch schon mit Zeitgeld im Wirtschaftsbereich, sowie mit soziokratischen Kreisstrukturen für die […]

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist! (Victor Hugo) Unter diesem Motto wurde am 9.November das Soziokratie Zentrum Österreich im HUB – Vienna eröffnet. Zu diesem Festtag war auch der “Erfinder” der Soziokratie, der 80-jährige Gerard Endenburg aus den Niederlanden angereist, zusammen mit Annewiek Reijmer als Vertreterin des Globalen Kreises und Pieter van […]