Fallstudie – Wohnprojekt Wien

, , ,

Soziokratie im Wohnprojekt Wien – Eine Erfolgsgeschichte

Autor: Erich Kolenaty

Das Wohnprojekt Wien am Nordbahnhofgelände gilt als Vorzeigeprojekt für gemeinschaftliches und nachhaltiges Wohnen. Seit 2013 leben dort rund 100 Menschen in einer selbstverwalteten Struktur. Eine zentrale Rolle bei der Organisation spielt die Soziokratie, die als Entscheidungsmodell eingeführt wurde, um ein effizientes, partizipatives und inklusives Miteinander zu ermöglichen.

In seiner Fallstudie beschreibt Erich Kolenaty den Weg von der Implementierung bis zur langfristigen Anwendung der Soziokratie im Wohnprojekt Wien. Er schildert, wie die Bewohner*innen durch transparente Entscheidungsprozesse, Kreisstrukturen und Konsentverfahren eine stabile Basis für ihr Zusammenleben geschaffen haben. Besonders bemerkenswert ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Organisationsstruktur und die Anpassung an neue Herausforderungen.

Die Erkenntnisse dieser Fallstudie bieten wertvolle Einblicke für andere gemeinschaftliche Wohnprojekte und Organisationen, die sich für partizipative Entscheidungsprozesse interessieren.

Fallstudie von Soziokratie Botschafter Erich Kolenaty:

Download.

Fallstudie – Wohnprojekt Wien