Im Rahmen eines Forschungsprojektes, gefördert durch die Stadt Wien, werden Maßnahmen erkundet und erprobt, die geeignet sein könnten, das Vertrauen in demokratische Institutionen zu stärken. Dazu werden wir best-practice Beispiele aus aller Welt analysieren, Interviews und Stakeholderworkshops, Prototyp-Entwicklung und Umsetzung samt Aktionsforschung im Sonnwendviertel (1100 Wien) durchführen.
Unser Ansatz von “Soziokratischer Konsultation” wird im Rahmen des Projektes weiterentwickelt und in der Praxis erprobt. Dabei kommen auch e-Participation, Nachbarschaftsräte und deliberative Dialogformate zusammen mit PolitikerInnen zum Einsatz.
Frank H. Baumann-Habersack ist Autoritätsforscher und Doktorand an der Universität Bremen. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Autorität im Kontext Führung im 21. Jahrhundert. Sein Buch „Mit transformativer Autorität in Führung“, Springer Gabler Verlag, 2021 ist aktuell in der 3. Auflage verfügbar.
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2022/03/AdobeStock_187195024_web.jpg9111366bodensee_adminhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngbodensee_admin2022-03-12 09:24:152022-03-15 12:33:15Einladung zum Co-Forschen
In seiner Masterarbeit an der WU Wien belegt Florian Gerlach (mentoriert von PD. Dr. Florentine Maier), dass das Konfliktlösungspotential in kreisförmigen Organisationen wesentlich verbessert ist. Zentral für kreisförmige Organisationen sind Bottom-up-Elemente, wie sie in der Soziokratie verwendet werden.
Die transparente und konstruktive Konfliktbehandlung ist in Organisationen eine entscheidende Komponente, um Kosten zu sparen, Veränderungsprozesse effektiver zu gestalten und Ideen und Innovation zu fördern. Wenn die Kommunikation, Entscheidungen und Weisungen von oben herab vorgegeben werden, sind mögliche Folgen “Silo-Denken”, verlangsamte Kommunikation zwischen den Abteilungen, und das Anfachen konträrer Zielsetzungen, was die Konfliktlösung erschwert.
In seiner Forschungsfrage meint Florian Gerlach, dass Mitarbeiterbeteiligung sowie Wertschätzung von Meinungen und Äußerungen in kreisförmigen Organisationen sich anbieten, um Konflikte besser handhaben und lösen zu können. Er beleuchtet in seiner Arbeit, inwiefern Konfliktkompetenz und die stukturellen Elemente in kreisförmigen Organisationen zusammenhängen und unterscheidet dabei auch zwischen der individuellen Ebene und der organisationalen Ebene.
Florian Gerlach kommt in seiner Studie zu dem Schluss, dass die kreisförmige Organisation ein Konzept ist, das hilft “kompetenter zu streiten”. Konflikte werden eher sichtbar und es ist vermehrt möglich, die Konflikte gemeinsam selbstorganisiert zu lösen. Konfliktkompetenz ist integraler organisationaler Bestandteil von kreisförmigen Organisationen.
Gerlach, Florian (2022) Konfliktkompetenz in kreisförmigen Organisationen. Theses / Institute for Nonprofit Management, 2022/01. WU Vienna University of Economics and Business, Vienna.
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2022/02/konfliktloesung2.png500500Florian Bauernfeindhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngFlorian Bauernfeind2022-02-07 15:46:152022-02-07 16:33:41Studie unterstreicht Konfliktlösungspotential in soziokratischen Organisationen
“Organigramme mit pyramidenförmig übereinander gestapelten Kästchen sind aus der Mode gekommen. Kreise erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Konzepte wir Holokratie und Soziokratie versprechen eine bessere Organisationswelt: mehr Inklusion und Partizipation, mehr Kreativität und Innovation, mehr Commitment und Motivation”
Michael Meyer ist Professor am Department für Management der WU. Das Forschungsprojekt zur Kreisorganisation geht auf ein Interview 2019 im Management-Standard zurück, in dem er seine Skepsis über Soziokratie und Holokratie zum Ausdruck brachte. Der Soziokratie-Berater Christian Rüther hinterfragte dieses Vor-Urteil, und gemeinsam mit Florentine Maier, Hanna Schneider, Daniela Schwarz und Sebastian Howorka machte man sich daran, dem auf den Grund zu gehen.
https://mlc4ppiie3ib.i.optimole.com/w:auto/h:auto/q:mauto/f:avif/https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2021/12/Bildschirmfoto-2021-12-22-um-17.22.20.png9841038Florian Bauernfeindhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngFlorian Bauernfeind2021-12-18 17:26:272022-02-07 16:34:23Forschungsprojekt zur Kreisorganisation – Alles im Kreis ohne Schwindel
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2020/11/Bildschirmfoto-2020-11-16-um-09.55.27-e1605522756255.png486631Florian Bauernfeindhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngFlorian Bauernfeind2020-11-16 14:36:592021-12-22 17:29:27Neues Messinstrument – Qualität der Zusamenarbeit im Team