Wie kann eine lokale Regierung das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen und eine neue politische Kultur schaffen, die auf Kooperation, Transparenz und Bürgerbeteiligung basiert? Die niederländische Gemeinde Utrechtse-Heuvelrug hat genau das geschafft – durch die Einführung von soziokratischen Prinzipien in ihrem Gemeinderat. Erfahre, wie ein innovatives Pilotprojekt mit dem „BOB“-Modell nicht nur zu mehr Akzeptanz und […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2024/09/rat_utrechtse-e1726124258469.png491701Florian Bauernfeindhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngFlorian Bauernfeind2025-07-08 12:34:332025-07-08 13:13:19Innovative Wege der politischen Entscheidungsfindung – Policy Paper aus Utrechtse-Heuvelrug
Was für ein Erlebnis auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 im Mai in Leipzig! Mit unserem Stand als Soziokratie Zentrum Leipzig konnten wir zahlreichen Interessierten zeigen, was Soziokratie ist und welches Potenzial sie für die Kinder- und Jugendhilfe bietet. Unter der Überschrift “Weil es ums Ganze geht – Demokratie durch Teilhabe verwirklichen” haben […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2025/06/Sozele_DKJHT_2025.jpg15422048mark-steffenhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngmark-steffen2025-06-25 11:16:392025-06-25 11:17:17“Teilhabe” geht gut mit Soziokratie
Bei sommerlichsten Temperaturen haben wir im Juni die Soziokratie auf der größten Umweltmesse Mitteldeutschlands erklärt und vielen Interessierten nahe gebracht. Mit einem eigenen Stand (ja, ok, Pavillon im Park, s. Bild), Buttonmaschine und inhaltsstarken Flyern sowie aufrüttelnden Postkarten (Titel: “Das können wir gerne bis zum Vorstand eskalieren!” oder: “Kann hier jetzt endlich mal wer was […]
im Juni 2025 haben wir das externe Audit durch wiencert positiv abgeschlossen und damit die Zertifizierung als qualitätsgesicherte Bildungseinrichtung bis Juni 2028 erneuern könnnen. Die Qualitätssicherungsverfahren zur Gewährleistung hoher und vergleichbarer Standards und Transparenz im Erwachsenenbildungssektor bringen unsere Kund:innen nicht nur die Gewissheit, dass wir qualitativ hochwertige Seminare anbieten sondern auch die Möglichkeit zahlreiche Förderungen […]
Gyuri Bárány, Modul-Trainer im Verband, ermöglichte zusammen mit Monika Megyesi von Governance Alive und Verena Fink von ElKeSo, dass das Internationale Netzwerk der Soziokratie Zentren zum zweiten Mal eine globale Kohorte für die CSE-Ausbildung zusammenstellen konnte. Aus Indien, USA, UK und Canada kommen die 5 Teilnehmer:innen, die “The Art of Sociocracy” in den 5 CSE-Modulen […]
Im Mai waren einige Soziokratie-Expert:innen und Anwender:innen in Graz bei der “Freiräume (Un)Conference zu Organisation und Arbeit der Zukunft” mit dem höchst aktuellen Schwerpunkt „Organisationen zwischen Autokratie und Demokratie“. Luise Ogrisek und Gyuri Bárány vom Soziokratie Zentrum konnten gemeinsam mit Helene Žugčić und Michaela Bauer von CulumNatura sowie Christian Rüther als deren Soziokratie-Implementierungs-Begleiter 2x eine […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2025/06/Team-Foto_Freiraeume2025.jpg15122016Stephi Pongratzhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngStephi Pongratz2025-06-24 15:31:122025-06-25 11:08:54Freiräume (Un)Conference zu Organisation und Arbeit der Zukunft
Luise Ogrisek, Kornelia Senzenberger und Barbara Strauch waren von 21. – 23. Mai auf dem 74. Österreichischen Städtetag in Eisenstadt. Wir waren, auf unsere Anfrage hin von den Organisator:innen eingeladen worden und haben drei Gratis-Tickets für dieses jährliche Treffen bekommen, wo mehr als 1.300 Bürgermeister:innen und andere Delegierte aus den 450 österreichischen Städten zusammengekommen sind, […]
Im zweiten Teil unserer Reihe „Soziokratie in der Praxis“ spricht Florian Bauernfeind mit Helene Žugčić und Michaela Bauer, die beiden Geschäftsführerinnen des Naturkosmetik-Unternehmens CulumNATURA. Die beiden geben Einblick in ihren mehrjährigen Weg von einem Einzelunternehmen hin zu einem soziokratisch organisierten Betrieb mit rund 40 Mitarbeitenden. Dabei wird deutlich, wie Unternehmensgründer Willi Luger durch die Gründung […]
Am 9. Mai traf sich das ISCB-Board, zum Auftakt der Rezertifizierung ihrer jeweiligen Bildungangebote. Der SoZe-Verband ist mit Barbara Strauch Mitgründer des ISCB. Nicht nur alle CSE, sondern auch die Ausbildungs-Anbieter als “certifying agencies” werden im Rhythmus von drei Jahren rezertifiziert. Den Start mit der Evaluierung seines Ausbildungsprogramms machte diesmal unser Verband der Soziokratie Zentren. […]
Am 25. April 2025 haben sich 16 Soziokratie-Anwender:innen in den wunderschönen Räumen der Akademie für Kunsttherapie (AKT) zusammengefunden und einen inspirierenden Nachmittag miteinander verbracht. Nach einer kreativen Ankommensrunde starteten wir in das Programm. Zuerst hat uns Liliane Fritz, die Geschäftsführerin der soziokratisch organisierten Akademie für Kunsttherapie, mitgenommen auf hohe See und mit uns geteilt, wie […]
Soziokratie bei CULUMNATURA® – Eine neue Form der Unternehmenskultur Autorinnen: Helene Žugčić und Michaela Bauer CULUMNATURA®, ein Unternehmen für natürliche Haut- und Haarpflegeprodukte, hat im Rahmen einer Generationenübergabe nicht nur eine Stiftung gegründet, sondern auch die Soziokratie als Organisationsform eingeführt. Mit dem Leitsatz „Wir verbinden Schönheit mit Natürlichkeit – schützen dabei alle Lebewesen und Mutter […]
Sechs Studierende folgten am 9.4. für vier Stunden gespannt den Informationen zur Soziokratie und den Anwendungsfeldern. „Schade, dass nicht mehr da waren,” sagte eine Teilnehmerin zum Abschluss. Die Gruppe konnte im zweiten Teil des Workshops mit einem einfach Beispiel aus dem Konsentspiel, „Nächtlicher Besucher im Gemeinschaftsgarten”, sowohl die Konsentmethode als auch die offene Wahl selbst […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2025/04/IMG-20250414-WA0011.jpg12001600Stephi Pongratzhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngStephi Pongratz2025-04-15 13:32:482025-04-15 13:34:46Soziokratie an der Universität für Bodenkultur
Innovative Wege der politischen Entscheidungsfindung – Policy Paper aus Utrechtse-Heuvelrug
Best Practice, News, ResourcesWie kann eine lokale Regierung das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen und eine neue politische Kultur schaffen, die auf Kooperation, Transparenz und Bürgerbeteiligung basiert? Die niederländische Gemeinde Utrechtse-Heuvelrug hat genau das geschafft – durch die Einführung von soziokratischen Prinzipien in ihrem Gemeinderat. Erfahre, wie ein innovatives Pilotprojekt mit dem „BOB“-Modell nicht nur zu mehr Akzeptanz und […]
“Teilhabe” geht gut mit Soziokratie
Allgemein, NewsWas für ein Erlebnis auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 im Mai in Leipzig! Mit unserem Stand als Soziokratie Zentrum Leipzig konnten wir zahlreichen Interessierten zeigen, was Soziokratie ist und welches Potenzial sie für die Kinder- und Jugendhilfe bietet. Unter der Überschrift “Weil es ums Ganze geht – Demokratie durch Teilhabe verwirklichen” haben […]
Sommer, Sonne, Soziokratie
Allgemein, NewsBei sommerlichsten Temperaturen haben wir im Juni die Soziokratie auf der größten Umweltmesse Mitteldeutschlands erklärt und vielen Interessierten nahe gebracht. Mit einem eigenen Stand (ja, ok, Pavillon im Park, s. Bild), Buttonmaschine und inhaltsstarken Flyern sowie aufrüttelnden Postkarten (Titel: “Das können wir gerne bis zum Vorstand eskalieren!” oder: “Kann hier jetzt endlich mal wer was […]
Qualitätssicherung, Förderungen und freie Modulplätze
Allgemein, Newsim Juni 2025 haben wir das externe Audit durch wiencert positiv abgeschlossen und damit die Zertifizierung als qualitätsgesicherte Bildungseinrichtung bis Juni 2028 erneuern könnnen. Die Qualitätssicherungsverfahren zur Gewährleistung hoher und vergleichbarer Standards und Transparenz im Erwachsenenbildungssektor bringen unsere Kund:innen nicht nur die Gewissheit, dass wir qualitativ hochwertige Seminare anbieten sondern auch die Möglichkeit zahlreiche Förderungen […]
Internationale CSE-Kohorte gestartet
Allgemein, NewsGyuri Bárány, Modul-Trainer im Verband, ermöglichte zusammen mit Monika Megyesi von Governance Alive und Verena Fink von ElKeSo, dass das Internationale Netzwerk der Soziokratie Zentren zum zweiten Mal eine globale Kohorte für die CSE-Ausbildung zusammenstellen konnte. Aus Indien, USA, UK und Canada kommen die 5 Teilnehmer:innen, die “The Art of Sociocracy” in den 5 CSE-Modulen […]
Freiräume (Un)Conference zu Organisation und Arbeit der Zukunft
Allgemein, NewsIm Mai waren einige Soziokratie-Expert:innen und Anwender:innen in Graz bei der “Freiräume (Un)Conference zu Organisation und Arbeit der Zukunft” mit dem höchst aktuellen Schwerpunkt „Organisationen zwischen Autokratie und Demokratie“. Luise Ogrisek und Gyuri Bárány vom Soziokratie Zentrum konnten gemeinsam mit Helene Žugčić und Michaela Bauer von CulumNatura sowie Christian Rüther als deren Soziokratie-Implementierungs-Begleiter 2x eine […]
Zwischen den Ufern – Eindrücke vom Österreichischen Städtetag
NewsLuise Ogrisek, Kornelia Senzenberger und Barbara Strauch waren von 21. – 23. Mai auf dem 74. Österreichischen Städtetag in Eisenstadt. Wir waren, auf unsere Anfrage hin von den Organisator:innen eingeladen worden und haben drei Gratis-Tickets für dieses jährliche Treffen bekommen, wo mehr als 1.300 Bürgermeister:innen und andere Delegierte aus den 450 österreichischen Städten zusammengekommen sind, […]
Videopodcast Soziokratie in der Praxis – CulumNATURA
Best Practice, Stimmen, VideoIm zweiten Teil unserer Reihe „Soziokratie in der Praxis“ spricht Florian Bauernfeind mit Helene Žugčić und Michaela Bauer, die beiden Geschäftsführerinnen des Naturkosmetik-Unternehmens CulumNATURA. Die beiden geben Einblick in ihren mehrjährigen Weg von einem Einzelunternehmen hin zu einem soziokratisch organisierten Betrieb mit rund 40 Mitarbeitenden. Dabei wird deutlich, wie Unternehmensgründer Willi Luger durch die Gründung […]
Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren – Globales Consultant Gathering
Allgemein, NewsAm 9. Mai traf sich das ISCB-Board, zum Auftakt der Rezertifizierung ihrer jeweiligen Bildungangebote. Der SoZe-Verband ist mit Barbara Strauch Mitgründer des ISCB. Nicht nur alle CSE, sondern auch die Ausbildungs-Anbieter als “certifying agencies” werden im Rhythmus von drei Jahren rezertifiziert. Den Start mit der Evaluierung seines Ausbildungsprogramms machte diesmal unser Verband der Soziokratie Zentren. […]
Community Event im Frühjahr 2025
Allgemein, NewsAm 25. April 2025 haben sich 16 Soziokratie-Anwender:innen in den wunderschönen Räumen der Akademie für Kunsttherapie (AKT) zusammengefunden und einen inspirierenden Nachmittag miteinander verbracht. Nach einer kreativen Ankommensrunde starteten wir in das Programm. Zuerst hat uns Liliane Fritz, die Geschäftsführerin der soziokratisch organisierten Akademie für Kunsttherapie, mitgenommen auf hohe See und mit uns geteilt, wie […]
Fallstudie – CulumNATURA
Allgemein, Best Practice, Resources, StimmenSoziokratie bei CULUMNATURA® – Eine neue Form der Unternehmenskultur Autorinnen: Helene Žugčić und Michaela Bauer CULUMNATURA®, ein Unternehmen für natürliche Haut- und Haarpflegeprodukte, hat im Rahmen einer Generationenübergabe nicht nur eine Stiftung gegründet, sondern auch die Soziokratie als Organisationsform eingeführt. Mit dem Leitsatz „Wir verbinden Schönheit mit Natürlichkeit – schützen dabei alle Lebewesen und Mutter […]
Soziokratie an der Universität für Bodenkultur
Allgemein, NewsSechs Studierende folgten am 9.4. für vier Stunden gespannt den Informationen zur Soziokratie und den Anwendungsfeldern. „Schade, dass nicht mehr da waren,” sagte eine Teilnehmerin zum Abschluss. Die Gruppe konnte im zweiten Teil des Workshops mit einem einfach Beispiel aus dem Konsentspiel, „Nächtlicher Besucher im Gemeinschaftsgarten”, sowohl die Konsentmethode als auch die offene Wahl selbst […]