SOZOKRATIE als geeignetes Entscheidungs- und Organisationsmodell für einen nachhaltigen Wandel der unternehmensinternen Kommunikation

Aktuell erschienen: CSR und Interne Kommunikation – Fachbuch des Arbeitskreises CSR-Kommunikation in der Management-Reihe Corporate Social Responsibility des Springer Verlags. Die Reihe stellt innovative Ansätze zur Umsetzung von verantwortungsvollem Wirtschaften vor.

Unter zahlreichen interessanten Forschungsansätzen und Praxisbeispielen finden Sie auch einen Beitrag von Annemarie Schallhart, Partnerin Soziokratie Zentrum Österreich, mit dem Titel

Soziokratie und der Paradigmenwechsel in der internen Kommunikation.

Darin können Sie lesen, worin sich Soziokratie von anderen Organisations- und Kommunikationsmodellen unterscheidet und was die soziokratischen Grundprinzipien zu einer zukunftsweisenden Kommunikation innerhalb von Unternehmen beitragen können. Sie lernen soziokratisch geprägte Kommunikationsmuster als Synthese von hierarchisch dominiertem und basisdemokratisch geprägtem Kommunikationsverhalten kennen. Untermauert mit  Praxisbeispielen zeigt die Autorin, wie soziokratische Kommunikation und Beschlussfassung  Konkurrenzverhalten in Kooperation umwandelt, wie Mitverantwortung und  Selbstorganisation gefördert werden und wie durch eine neue Lernkultur die Innovationskraft  erhöht wird.

Das Kapitel ist mit einem Springer Professional Abo online lesbar

Zur Buchbestellung

Auch heuer gibt es wieder eine geförderte Grundausbildung zur Soziokratie Gesprächsleitung in Oberösterreich.

Nähere Infos dazu gibt es hier: Folder Soziokratie

 

Die WKO veranstaltet für die Berufsgruppe Lebens- und SozialberaterInnen einen Infoabend, der für alle  Interessierten offen ist. Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch!

mehr Informationen und das Programm findet ihr hier:

Thema: “To lead or not to lead, that’s the question!”

Nähere Informationen finden Sie hier:

in Englisch: Folder international conference-2015

in Deutsch:  Folder Internationale Konferenz-2015

Veranstaltungsort:

3941 KA Doorn, Leersumsestraatweg 4-6

Zur Anmeldung:

 

Change Your Shoes: erstes soziokratisches EU-Projekt

Die Organisator*innen dieser Kampagne, die sich die Verbesserung der sozialen und ökologischen Bedingungen bei der Herstellung von Schuhen und Leder entlang der globalen Lieferkette zum Ziel gesetzt haben, wollten von Anfang an eine gute Organisationsform für ihr 3-jähriges Projekt. Weiterlesen

Premiere: komplette Soziokratieausbilung heuer erstmals in Österreich!

2015/2016 gibt es erstmals die Möglichkeit, die gesamte Ausbildung zur/zum soziokratischen BeraterIn in Österreich zu absolvieren ohne dafür ins Ausland reisen zu müssen!
Wenn Du Dich also für die Ausbildung interessierst, dann nutze diese große Chance, denn der nächste komplette Ausbildungslehrgang findet dann wahrscheinlich erst wieder 2 Jahre bis 3 Jahre später in Österreich statt.
Wenn Du Dich für die Ausbildung entschließen solltest, dann wirst Du auch in den AnwärterInnenkreis aufgenommen, der sich regelmäßig in Wien aber auch per skype trifft um miteinander und voneinander zu lernen, natürlich unter Supervision von ExpertInnen.
Daneben steht es Dir frei, an den Lernkreisen für GesprächsleiterInnen teilzunehmen und Deine soziokratischen Moderationsähigkeiten zu vertiefen.
Die Module 1 bis 5 finden in Wien statt, sie sind aufbauend und so auf das Jahr 2015 verteilt, dass sie gut hintereinander absolviert werden können.

Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, die gesamte Ausbildung nach Österreich zu holen, herzlichen Dank an dieser Stelle an Barbara Strauch für das große Engagement und an Pieter van der Meche, der mehrmals im Jahr die weite Reise auf sich nimmt und damit die Ausbildung in Wien ermöglicht!

Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist! (Victor Hugo)

Unter diesem Motto wurde am 9.November das Soziokratie Zentrum Österreich im HUB – Vienna eröffnet. Zu diesem Festtag war auch der “Erfinder” der Soziokratie, der 80-jährige Gerard Endenburg aus den Niederlanden angereist, zusammen mit Annewiek Reijmer als Vertreterin des Globalen Kreises und Pieter van der Meché vom Niederländischen Zentrum.

Der Tag war erfüllt von der Freude über die Eröffnung. Eine Einführung in die Soziokratie und die Impulsreferate und Gesprächsrunden der ausländischen ExpertInnen konnten den Wissensdurst stillen. Menschen aus 11 Projekten und Organisationen, die die Soziokratie bereits anwenden, konnten einen guten Überblick zur Soziokratie in Österreich vermitteln.

Der abendliche Festakt zur Gründung und die feierliche Verleihung der Zertifizierung zur Soziokratischen Beraterin an Barbara Strauch waren die Höhepunkte der Veranstaltung. Auch eine Soziokratische Torte (von Sarah Becher, PAN-Projekt) wurde extra dafür gebacken.
Die ca. 80 BesucherInnen wurden gemütlich vom Team des Soziokratie Zentrum Österreich durch den Tag geleitet und von Biohof Adamah und dem PAN-Projekt köstlich kulinarisch versorgt. Die Kinder waren bei den KinderbetreuerInnen gut aufgehoben.

Als Team haben wir es gewagt, auf die Schenkökonomie zu vertrauen und um einen finanziellen Beitrag zur Deckung der anfallenden Kosten gebeten, dies ist leider nicht ganz aufgegangen, da von den 4500.- Kosten (Reise- und Unterbringungskosten der NiederländerInnen, Essen, Kinderbetreuung, Raummiete, Werbungskosten) leider nur 1500.- hereingekommen sind.
Dies ist auch zum Teil dadurch zu erklären, dass viele Menschen, die sich über facebook angemeldet haben, dann doch nicht gekommen sind…
Wir freuen uns daher sehr über finanzielle Beiträge zur Deckung der Kosten der Eröffnung.

Diese bitte mit dem Betreff: “Spende für Eröffnungsfeier” an:
Ökodorf Gmbh, IBAN: AT 932032 0321 0007 0675, BIC: ASPKAT2LXXX

Trotz dieser Lernerfahrung war es ein wundervoller Tag der uns als Team auch genährt, verbunden  und hoch erfreut hat. Wir danken allen Anwesenden dafür!

Und hier gibt es viele Fotos zu sehen