Schlagwortarchiv für: schule

Wir werden oft gefragt: Wo sind sie denn, diese Organisationen die Soziokratie eingeführt haben und es auch wirklich funktioniert? Hier stellen wir euch ein weiteres Pionierprojekt vor.
Die Schuleinheit Rychenberg in Winterthur (Schweiz) hat die vergangenen 3 Jahre den Transformationsprozess hin zu einer umfassenden soziokratischen Organisationsform durchlebt und die Soziokratie durchgehend eingeführt. Dieses Pionierprojekt in Kontext einer öffentlichen Schule mit ca 700 Kindern von Kindergarten bis Oberstufe und ca 75 Lehrpersonen wurde begleitet von Suzanne Käser (Projektleitung) und Anja Ritter, beide zertifizierte Soziokratie Expertinnen. Wir sind beeindruckt vom Mut und Durchhaltewillen der Co-Schulleitung sowie des gesamten Lehrer*innen Teams! Es ist gelungen und wir freuen uns gemeinsam über diese Tatsache. Hier ein Bericht der Co-Schulleitung zu dieser gelungenen Transformation. Er wurde im Buch ’Schule 21 macht glücklich’ veröffentlicht. Sehr lesenswert.

Fallstudie “Schule 21 macht glücklich” als PDF

Der Film School Circles der jungen Filmemacher*innen Charlie Shread und Marianne Osório zeigt Szenen aus dem Alltag soziokratisch organisierter Schulen in den Niederlanden. Man bekommt nicht nur einen Eindruck, wie diese Kultur eine neue Art von Beziehung zwischen Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern ermöglicht, sondern auch eine Ahnung, wie damit verbunden auch eine neue Pädagogik funktionieren kann. Außerdem fasst der Film auch die vier Basisprinzipien der Soziokratie wunderbar zusammen und lässt zudem Gerard Endenburg, die Quelle der SKM, zu Wort kommen.

Das Soziokratie Zentrum Österreich hat eine unlimitierte Lizenz für nicht kommerzielle, öffentliche Vorführungen, bei Interesse eine Vorführung zu organisieren, bitte um Kontaktaufnahme: [email protected]

Trailer:

 

Originalbericht unter: ORF.at 

9. Oktober 2020, 19.39 Uhr

Klassensprecher-Wahl mit mehr Bewusstsein

In der Mittelschule Bregenz-Schendlingen hat die Wahl des Klassensprechers dieses Jahr anders stattgefunden. Es zählten letztendlich die Argumente und nicht die Anzahl der Stimmen. Ziel ist es, den Schülern Wahlprozesse näher zu bringen.

Im Rahmen des Fachs „Politische Bildung“ legten die Schülerinnen und Schüler zuerst gemeinsam Aufgaben und Fähigkeiten fest, die eine Klassensprecherin oder ein Klassensprecher haben muss. Danach wurden die Kandidatinnen und Kandidaten nominiert – Namen alleine reichten aber nicht, die Vorschläge mussten auch begründet werden.

Förderung der politischen Bildung

Die Politikverdrossenheit steigt, die Wahlbeteiligung sinkt. In Vorarlbergs Schulen versucht man im Fach „Politische Bildung“ etwas dagegen zu tun.

Ein Ziel dieser Vorgehensweise ist es, dass die Jugendlichen erkennen, dass nicht die Beliebtheit in der Klasse ausschlaggebend ist, sondern die Eignung für diese Funktion. Die Wahl erfolgte nach dem Konsent-Prinzip. Das bedeutet, dass jener Vorschlag gilt, bei dem es keine schwerwiegenden Einsprüche mehr gibt.

Mehr zu den Angeboten zu Soziokratie in Schulen:

Lisa Praeg: https://www.kollaborationskultur.com

Gyuri Bárány: https://gyuribarany.at/

Lisa Praeg stellte Soziokratie bei der Tagung “Partizipation und Schulentwicklung” an der PH Zürich vor

Was heißt “Partizipation ist ein Kinderrecht” konkret, und wie können Schulen Mitbestimmung ermöglichen? Diesen Fragen gingen die Teilnehmer*innen der Tagung «Partizipation – Schule – Entwicklung» nach. Es war ein spannender Austausch zwischen Forschenden und Lehrenden. Zum Beitrag der PH Zürich: https://phzh.ch/de/ueber-uns/Medien/News/2019/05/tagung-partizipation-schulentwicklung/

Einige Präsentationen wurden von den Referent*innen zur Nachlese bereitgestellt. Die Präsentation von Lisa Praeg zu “Soziokratie in Schulen” finden Sie ganz unten: https://phzh.ch/de/Forschung/Forschungsveranstaltungen/tagungen-und-workshops/tagung-partizipation–schule–entwicklung/Parallelsessions/?fbclid=IwAR3UHoG4rM80Sl9u1rTkRCBQSSj345VlcfAKV_zcSHsicFXvi2s8r04Wvm4

Zur Auftaktveranstaltung “Soziokratie in Schulen” am 7. Oktober sind 23 Menschen gekommen. Etwa die Hälfte der TeilnehmerInnen waren Lehrkräfte und Anbieter für Seminare im schulischen Kontext.

Die zahlreichen Ideen und Konzepte, wie Soziokratie in Schulen angewendet werden kann, ergaben in Kombination mit den bereits erfahrenen SKM-AnwenderInnen in den bereits vorhandenen soziokratischen Schulen, eine ausgesprochen innovative Atmosphäre.
Das Programm vorbereitet und durchbegleitet haben zwei CSE-AnwärterInnen, Lisa Praeg und Gyuri Barany. Der Austausch soll weitergehen, war der Wunsch aller Anwesenden, denn die Begeisterung für die Soziokratie in Schulen war bei allen groß und ruft nach nächsten Schritten! Z.B. wurde am darauffolgenden 9. Oktober ein Pädagogischer Tag mit über 90 Lehrkräften einer HAK in Wien von Helmut Friedl soziokratisch begleitet und hat enormen Anklang gefunden: “Das war der beste Pädogische Tag, den wir jemals hatten!” war eine begeisterte Stimme.

Wir bleiben dran! Auf Facebook und beim nächsten Termin am 3.3.2018 ganztags!