Die Trägheit überwinden  Mühsam empfand Stef Kaandorp die Treffen des medizinischen Kooperationsverbands. Dank der SKM sind sie jetzt viel effizienter. Es wurden bessere Entscheidungen getroffen, die wirklich umgesetzt wurden. Im Verband sind GynäkologInnen, Hebammen und EntbindungspflegerInnen vereint. In ganz Niederlanden existieren solche Kooperationsverbände. Zusammen repräsentieren sie die Geburtenhilfe. Kaandorp ist Vorstand der VSV Zaanstad. Der […]

SOZOKRATIE als geeignetes Entscheidungs- und Organisationsmodell für einen nachhaltigen Wandel der unternehmensinternen Kommunikation Aktuell erschienen: CSR und Interne Kommunikation – Fachbuch des Arbeitskreises CSR-Kommunikation in der Management-Reihe Corporate Social Responsibility des Springer Verlags. Die Reihe stellt innovative Ansätze zur Umsetzung von verantwortungsvollem Wirtschaften vor. Unter zahlreichen interessanten Forschungsansätzen und Praxisbeispielen finden Sie auch einen Beitrag […]

Wer ein Projekt, ein Unternehmen, eine Idee startet, wird zur Quelle des Vorhabens. Das Seminar zeigt, wie Sie in dieser Quell-Kraft bleiben und wie Sie Mitarbeitende als Quelle von Teilbereichen ermächtigen können. Das Soziokratie Zentrum empfiehlt dieses Seminar, da es das Verständnis für die Rolle der “Quelle” eines Projektes oder eines Unternehmens erweitern kann, dies kann […]

11 TeilnehmerInnen haben vor einem Jahr mit der Ausbildung zum Soziokratie-Experten begonnen und absolvieren aktuell ihr letztes von vier 3-tägigen Seminaren mit Pieter Van der Meché und Barbara Strauch. Zusammen mit 7 weiteren AnwärterInnen aus der vorigen Jahresgruppe begleiten sie sich in 4 Peergruppen auch gegenseitig zur Zertifizierung als CSE (Certified Sociocratic Expert). Jede/r von […]

Eine ganz besondere Nachricht hat uns erreicht und macht uns stolz. Die erste indische Premierministerin wurde auf einem neuntägigen Kinderkongress mit soziokratischer, offener Wahl gewählt. Sie heißt Swarnalakshmi Ravi, ist 15 Jahre alt und ein Zeichen dafür, dass Prozesse der Soziokratie auf unterschiedlichsten Ebenen kraftvolles bewirken können. Lest mehr unter diesem Link!

KreaMont Schule – Lernen als Gemeinschaftsaufgabe Autor: Markus Spitzer Fassung Apr 2016 „Die Selbstverantwortung und die Freude an der Elternarbeit stärken“. Das waren die Hauptziele, die beim ersten Zusammentreffen von Barbara Strauch vom Soziokratie Zentrum Österreich (SoZeÖ) mit den Eltern der KreaMont Schule formuliert wurden. Das war im Sommer 2014 und ist jetzt fast genau […]

Wie funktioniert Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einer Behörde, in einem Unternehmen oder in einem Verein? Dieser Frage gingen die Teilnehmenden des Soziokatie-Workshops im Rahmen des Klimaherbstes in München nach. Annemarie Schallhart, Nachhaltigkeitsberaterin und Partnerin des Soziokratie Zentrum Österreich, folgte der Einladung von BenE München und stellte vor vollem Haus das soziokratische Organisationsmodell vor. Unter begeisterter […]

Ö1 Sendung: “Soziokratie. Wie man gemeinsam Entscheidungen trifft” Gestaltung: Ilse Huber Link zum Nachhören der Sendung: http://oe1.orf.at/programm/448776 ab ca. Minute 5 sind die Größen der Soziokratie zu hören: Gilles Charest aus Kanada, Pieter van der Meché aus den Niederlanden, Annewiek Reijmer, die „berufliche Tochter“ des Gründers der soziokratischen Methode, Barbara Strauch, Mitbegründerin und Leiterin des Soziokratie […]

Die Soziokratie unterstützt evolutionäre Selbstentfaltung durch das ideale Maß von Selbsterhaltung und Selbstanpassung, meint Annemarie Schallhart in ihrem Artikel. Zum Lesen des Artikels klicken Sie hier.

Das essentielle Arbeitsmaterial zur Unterstützung der Gesprächsleitung während den Kreisversammlungen, Schritt für Schritt mit wertvollen Tipps für die Praxis Jetzt im Shop erhältlich, siehe: