Fallbericht – Kooperationsverband der Geburtenhilfe

Die Trägheit überwinden 

Mühsam empfand Stef Kaandorp die Treffen des medizinischen Kooperationsverbands. Dank der SKM sind sie jetzt viel effizienter. Es wurden bessere Entscheidungen getroffen, die wirklich umgesetzt wurden.

Im Verband sind GynäkologInnen, Hebammen und EntbindungspflegerInnen vereint. In ganz Niederlanden existieren solche Kooperationsverbände. Zusammen repräsentieren sie die Geburtenhilfe. Kaandorp ist Vorstand der VSV Zaanstad.

Der Gynäkologe empfand die Meetings der Geburtenhilfepartnerschaft mühsam und war bereits genervt. Treffen wirkten wie der Stammtisch eines Tennisclubs, nicht wie ein wichtiges Entscheidungstreffen bei dem man über die Zukunft seines Berufes spricht.

 

 

“Schon allein eine Gruppe von 40 Personen zu versammeln ist eine Herausforderung. Wenn dann nicht jeder anwesend war, wurden  Entscheidungen auch nicht von Allen mitgetragen, oft fehlte die Zeit Vorschläge zu argumentieren, die dann einfach „niedergestimmt“ wurden. All das war nicht notwendig wie sich herausstellte.” erzählt Stef Kaandorp.

 

 

Professionalisierung

Es gab einen Beschluss zur Professionalisierung in Bezug auf die Versammlungstechnik und der Organisationsform.  Im Zuge dessen haben sie sich für eine Pilotphase mit Soziokratie unter der Begleitung des Soziokratie Zentrums (TSG Office) in den Niederlanden entschieden. Der Organisationsbegleiter Pieter van der Meché hat die Kreisstruktur mit uns entworfen und uns bei den Kreisversammlungen begleitet.

 

Meetings mit 12 statt 40 Personen

Nun werden wichtige Entscheidungen im Kreis mit nur 12 statt 40 Personen getroffen. Diese 12 Mitglieder des Kreises haben das Mandat Entscheidungen zu treffen, Delegierte sorgen für die Doppelte Verknüpfung.

 

Hebamme Lisette Walk, ein Mitglied des Kreises: “Die TeilnehmerInnen verstehen, dass es hier um viel geht, und dass wir hier gemeinsam Entscheidungen treffen. Alle kommen pünktlich und nehmen die Sache ernst.” Die Meetings laufen nun in Runden und Entscheidungen mit Konsent. 


“Die Besonderheit ist: SKM ist nicht Top-Down. Die Macht liegt im 
Kreis” sagt Kaandorp.

 

 

Das ist Fortschritt

Die Veränderungen, die mit Hilfe der SKM gefunden wurden, führen zu sichtbaren Verbesserungen, die allen gefallen. Direktorin der Entbindungspflege Marie-José Ribeiro Duarte kann das gut beurteilen:  Sie ist Mitglied von vielen  Kooperationsverbänden, weil ihre Organisation Kraamvogel die Entbindungspflege in ganz Niederlanden abdeckt. „Im Kooperationsverband ‘Zaanstreek’ sehen wir einen Fortschritt, weil es nun wirklich Entscheidungen gibt. Das ist ein deutlicher Unterschied zu den anderen medizinischen Kooperationsverbänden, in denen ich mitwirke. Da fehlen die Entscheidungen oder es ist oft nicht klar, was entschieden wurde.“

 

 

Argumente statt Stimmen

Unsere Kommunikationskultur entwickelt sich und wir entscheiden nun per Konsent anstatt per Mehrheitsprinzip. Stef Kaandorp: „In der damaligen Großgruppe, war nur Zeit für fertige Vorschläge, die dann per Mehrheit abgestimmt wurde. Für den Austausch von Argumenten war kein Raum. Es wirkte manchmal wie eine Stimmungsmache: Menschen wählten gegen etwas, weil sie nicht einverstanden waren, noch bevor ein Vorschlag fertig präsentiert wurde. Wenn ein Vorschlag dann abgewählt wurde, kamen wir nicht weiter.

“Jetzt läuft das anders,” sagt Kaandorp. “Man wählt nicht mehr dagegen, aber man nennt seine Argumente, warum man Mühe hat mit einem Vorschlag. Mit kleinen Anpassungen am Vorschlag kommen wir meist schnell voran in Richtung einer tragfähigen Lösung. Verschiedenheiten lassen sich überbrücken und wir kommen vorwärts! “

 

Manchmal zurück zur Basis

“Manchmal braucht es im Prozess auch eine Schleife zurück zur Basis um gute Lösungen zu finden,” erzählt Hebamme Lisette Walk. Dann brauchen wir länger. “Aber das macht mir nichts, in Anbetracht der Wichtigkeit unserer Themen.” Es geht bei uns auch um Abläufe und Richtlinien für Hebammen, GynäkologInnen und EntbindungspflegerInnen: Es geht um Vereinbarungen, wie wir mit bestimmten Situationen umgehen.

 

Die Stillen werden auch gehört

In Soziokratischen Meetings sprechen die Mitglieder im Kreis. Marie-José Ribeiro Duarte empfand die strukturierete Kommunikation im Kreis anfangs sehr formal. „Ich bin eher extrovertiert, meine Meinung wurde auch bisher gehört. Aber es ist schön zu sehen, dass durch die Runden nun auch zurückhaltende Mitglieder im Kreis sichtbar und wirksam werden. Das finde ich sehr kraftvoll, so haben mehr Informationen am Tisch. Die Entscheidungen werden so besser und halten.

Lisette Walk gefallen die Runden auch. “Ein wenig Struktur gefällt mir. Die Treffen sind kein Teekränzchen. Diskussionen und der Austausch von Meinungen werden von der Entscheidungsfindung getrennt. Das schafft Klarheit.”

 

Fantastisch: Entscheidungen die getragen werden

All diese Gespräche um zu einer Entscheidung zu kommen!
“Ich hielt es anfangs für zeitaufwändig,” sagt Marie-José Ribeiro Duarte von Kraamvogel. “Aber meine Meinung hat sich sehr geändert. Wir reden mehr, weil wir die Themen von allen Seiten beleuchten und gemeinsam die Sache besser durchdenken und wie wir die Ausführung der Entscheidung sichern können. Die Entscheidungen sind umsichtiger. Aus meiner Sicht läuft es fantastisch. Mit der SKM treffen wir wirklich Entscheidungen, die von allen getragen werden und weichen nicht mehr davon ab.”

 

Zusammenarbeiten in einer Ablauf-Kette

Effizientere und professionellere Treffen sind nur eine Seite der SKM. Sie hilft auch mit einer anderen komplexen Herausforderung umzugehen: Die gesamte Kette der Geburtshilfe zu koordinieren. Die niederländische Regierung möchte, dass die ganze Kette von Geburtshebamme, Gynaekologie und Entbindungspflege besser abgestimmt zusammenarbeitet. Das bedeutet intensivere Zusammenarbeit, manchmal eine Umverteilung von Aufgaben und es gilt weniger Geld zu verteilen. Niemand will als Verlierer da stehen. Dieses alles zu berücksichtigen braucht Improvisation und Kreativität in der Zusammenarbeit.

 

Interessen auf der Waage

„Unsere Territorien überschneiden sich” sagt Stef Kaandorp.”Zum Beispiel ‚Wer trifft sich mit den Klientinnen wann im Prozess‘. Da wird es kompliziert. Interessens-Konflikte und auch finanzielle Interessen sind im Spiel. Aber mit der Soziokratie reden wir anders miteinander, du kannst nicht sagen: ‘Ich möchte den Patienten behalten, weil ich meine Hypothek (Leihe auf den Kauf eines Hauses) zurückzahlen muss’: Weil du das auch im Sinne der gemeinsamen Ziele argumentieren musst! Die Hauptfrage ist: Was ist die beste Pflege, die wir bieten können?“

 

Die Klientin im Mittelpunkt

“Dank des offenen Austausches von Argumenten, wird es wirklich möglich, dass die KlientInnen im Mittelpunt stehen” sagt Marie José Duarte Ribeure. “Man muss sich klar aussprechen und bekennen, das gilt für jede Berufsgruppe in der Kette.”

Über heikle Themen werden nun Regelungen beschlossen, wie z.B. Hausbesuche von Hebammen und Entbindungspflege (weil sie das manchmal beide machen möchten, und wie verteilt man dann die Aufgaben?). Genauso wie die Regelungen von Terminen über den Zeitraum von 30 Wochen zwischen GynaekologInnen und Hebammen (nicht jede Hebamme meint die Termine mit der GynäkologIn haben eine Mehrwert). Diese Regelungen werden gerade in kleinen Schritten entwickelt. 

 

Wie geht’s weiter?

Insgesamt sind die Mitglieder des Leitungskreises zufrieden mit der Pilotphase. Die Versammlungen laufen besser. Die Trägheit ist vorüber. Gute Entscheidungen werden getroffen und die Zusammenarbeit im Verband nimmt Form an. Und wie geht es weiter? Stef Kaandorp, der Präsident sagt: “Ich möchte gerne meine Rolle als Vorsitzender des Verbandes mit einer Geburtshebsamme teilen.” Lisette Walk, the midwife sagt: “Ich genieße die Begleitung von Pieter van der Meché, der als unabhängiger Moderator das Vertrauen aller Beteiligten hat.”

Marie-José Ribeiro Duarte, Geschäftsführerin von Kraamvogel: „Ich komme aus dem Dienstleitungsbereich. Dort gibt es auch Interessenskonflikte. Aber sie sind nicht so groß wie die derzeitigen Konflikte in der Geburtspflege. Das ist gut nachvollziehbar, weil eine Änderung in der Finanzierung ansteht. Dass die Soziokratie es uns ermöglicht unter diesen Umständen gut zusammenarbeiteten ist großartig.“

Für Rückfragen an das Zentrum in NL: Call us on 010-4523289 or email to [email protected] .

Übersetzt aus dem Niederländischen für das Soziokratie Zentrum. Originaltext: http://www.sociocratie.nl/sociocratie-in-de-praktijk/ketensamenwerking-einde-aan-stroperigheid/