Wie kann eine lokale Regierung das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen und eine neue politische Kultur schaffen, die auf Kooperation, Transparenz und Bürgerbeteiligung basiert?
Die niederländische Gemeinde Utrechtse-Heuvelrug hat genau das geschafft – durch die Einführung von soziokratischen Prinzipien in ihrem Gemeinderat.

Erfahre, wie ein innovatives Pilotprojekt mit dem „BOB“-Modell nicht nur zu mehr Akzeptanz und effizienteren Entscheidungen geführt hat, sondern auch eine stärkere Bürgerbeteiligung ermöglichte. Seit 2014 hat sich dieses Modell bewährt und die politische Landschaft nachhaltig verändert.

  • Die Umgestaltung der Kommunalpolitik durch soziokratische Prinzipien.
  • Konkrete Schritte zur Förderung von Bürgerbeteiligung und Kooperation.
  • Den messbaren Erfolg in Form von höherem Vertrauen, besserer Zusammenarbeit und wachsender Wahlbeteiligung.

Entdecke, wie diese Transformation auch für andere politische Gremien wegweisend sein könnte:

Soziokratie im Gemeinderat UH_Deutsch_kurz

Dipl.-Ing. Dr. Rita Mayrhofer

Download Kurzfassung Deutsch – PDF

Download English Policy Paper – PDF

Im zweiten Teil unserer Reihe „Soziokratie in der Praxis“ spricht Florian Bauernfeind mit Helene Žugčić und Michaela Bauer, die beiden Geschäftsführerinnen des Naturkosmetik-Unternehmens CulumNATURA.

Die beiden geben Einblick in ihren mehrjährigen Weg von einem Einzelunternehmen hin zu einem soziokratisch organisierten Betrieb mit rund 40 Mitarbeitenden. Dabei wird deutlich, wie Unternehmensgründer Willi Luger durch die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung und die Verankerung der Soziokratie in der Stiftungsurkunde die Zukunft seines „Lebenswerks“ gesichert hat, und wie externe Begleitung (CSE Christian Rüther) dazu beitragen konnte.

Highlights der Folge

  • Vom Einzelunternehmen zur Stiftung: Warum CulumNATURA heute „sich selbst gehört“ – und welche Rolle die Soziokratie dabei spielt.
  • Führung neu gedacht: Geteilte Verantwortung im Leitungskreis statt „One-Man-Show“ – eine spürbare Entlastung für die Geschäftsführung.
  • Struktur & Kreise: So funktioniert das Netzwerk aus Teams, Delegierten und Implementierungskreis in der täglichen Praxis.
  • Erfolge messen: Positive Ergebnisse einer internen Mitarbeitenden-Befragung bestätigen mehr Klarheit, Mitbestimmung und Entscheidungssicherheit.
  • Lernkurve & Tipps: Warum externe Begleitung, genügend Zeit und solide Ausbildung der Schlüssel zum Gelingen sind.


„Der Kreis weiß es“ – Lösungen entstehen, wenn viele Perspektiven zusammenkommen
– Helene Žugčić

🎥 Zum Videopodcast auf YouTube: https://youtu.be/LYpx3m6pRKU

Hier zur Fallstudie als PDF: https://soziokratiezentrum.org/fallstudie-culumnatura/

Soziokratie in der Praxis – echte Erfahrungen, spannende Einblicke und wertvolle Erkenntnisse direkt aus der Anwendung. Wir sprechen mit Menschen, die Soziokratie leben und weiterentwickeln.

Soziokratie bei CULUMNATURA® – Eine neue Form der Unternehmenskultur

Autorinnen: Helene Žugčić und Michaela Bauer

CULUMNATURA®, ein Unternehmen für natürliche Haut- und Haarpflegeprodukte, hat im Rahmen einer Generationenübergabe nicht nur eine Stiftung gegründet, sondern auch die Soziokratie als Organisationsform eingeführt. Mit dem Leitsatz „Wir verbinden Schönheit mit Natürlichkeit – schützen dabei alle Lebewesen und Mutter Erde“ lebt das Unternehmen eine werteorientierte, partizipative Unternehmensführung.

In ihrer Fallstudie berichten Helene Žugčić und Michaela Bauer, die heutigen Geschäftsführerinnen, über die bewegte Reise zur soziokratischen Unternehmensstruktur: Von ersten Versuchen, Herausforderungen und einem Neustart des Implementierungsprozesses bis hin zur nachhaltigen Verankerung der Soziokratie durch die Stiftungssatzung. Besonders beeindruckend sind die konsequente Ausrollung der Soziokratie auf alle Teams, die interne Weiterbildung zur Soziokratie-Trainerin sowie die positiven Ergebnisse der Mitarbeiter:innenbefragung 2024.

Diese Fallstudie bietet wertvolle Einblicke für Unternehmen, die Soziokratie nicht nur als Entscheidungsmethode, sondern als Unternehmenskultur etablieren möchten.

Fallstudie von Soziokratie-Botschafterinnen Helene Žugčić und Michaela Bauer: 

>>> Falstudie zum Download als PDF

>>> Video Podcast zu Soziokratie bei CULUMNATURA®

Fallstudie – CulumNATURA