Schlagwortarchiv für: wien

Sonja Bettel, langjährige Radiokolleg-Redakteurin, macht die Soziokratie zum Thema in Radio Ö1. Eine ganze Woche lang, von 4. – 7. März, geht sie im Radiokolleg den Fragen nach, was ist Soziokratie und wie funktioniert sie? Was kann sie und was kann sie nicht? Wo wird sie erfolgreich eingesetzt und was ist ihr Potential für eine partizipative Gesellschaft? Sonja Bettel war bei der 10-Jahresfeier des SoZeÖ dabei und hat einige Menschen aus dem Soziokratie Zentrum interviewt und Anwender:innen besucht.

Zu hören im Radiokolleg 4.-7. März 24 auf Radio Ö1. 

Jetzt zum Nachhören:

 

Lizenziert durch AKM und AUSTRO MECHANA

Was sind die größten Hürden und Schwierigkeiten im Laufe des Lebenszyklus eines Parklets? Welche Rahmenbedingungen und Unterstützung braucht es, damit Parklets erfolgreich errichtet und genutzt werden können? Wir haben am 9. Jänner einen ExpertInnen-Workshop veranstaltet und uns der gemeinsamen Erforschung dieser Fragen gewidmet.

Nachdem wir im Dezember einen Workshop mit InitiatorInnen von Parklets abgehalten haben, waren diesmal die ExpertInnen dran. Ein dutzend VertreterInnen der Institutionen FairPlay, Jugendarbeit, Suchthilfe, Wohnpartner, Büro Tilia, Haus Favorita, Suchthilfe Wien, Studio Laut sind unserer Einladung gefolgt und hatten einen sehr bereichernden und spannenden Austausch zu Parklets.

Parklets haben ein hohes Potenzial als Treffpunkt und Grünraum, was besonders in der Sommerhitze oder in Gegenden mit wenigen Parks oder Bäumen sehr wichtig sein kann. Damit verbunden gibt es aber auch einige Herausforderungen, vor denen InitiatorInnen, NutzerInnen, BewohnerInnen und Verwaltung stehen und welche den Erfolg von Parklets hindern können. Neben Haftungsfragen und Müllentsorgung oder unerwünschter Nutzung, müssen auch für das Aufteilen der Pflegemaßnahmen und die laufende Kommunikation Lösungen gefunden werden.

Angeleitet von Florian Bauernfeind wählten TeilnehmerInnen in „offener Wahl“ gemeinsam zwei VertreterInnen in den künftigen soziokratischen Konsultationsrat (SKR), welche in weiterer Folge zusammen mit VertreterInnen der Parklet-InitiatorInnen, der BürgerInnen und der Politik, Empfehlungen für Parklets erarbeiten werden. Dabei werden wir auch das innovative und neue Instrument SKR auf lokaler Ebene testen und die Skalierbarkeit in Wien bewerten. Ein Ziel der Anwendung von Soziokratie auf lokalen politischer Ebene ist es, das gegenseitige Vertrauen zwischen Politik und BürgerInnen zu stärken und gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten. Unsere Ergebnisse werden wir im Frühsommer bekannt geben.

Projektpartner: SoZeÖ, IPS, VSNP, Boku, LA21Favoriten
Weiterführende Informationen zum Projekt “SoCool”

Am 10. November 2023 haben wir die Erfolge der letzten 10 Jahre bei der Jubiläumsfeier des Soziokratie Zentrums – Region Wien/Ö-Ost gefeiert. Es war uns eine Freude, dass sowohl viele bekannte Gesichter aus erster Stunde als auch ein paar im Kreise der Soziokratie Community noch ganz neue Menschen bei unserem Fest dabei waren. Wir haben gemeinsam auf 10 Jahre Soziokratie Verbreitung als regionales Zentrum zurückgeblickt und dabei über die Vielzahl an Aktivitäten gestaunt. Im Anschluss haben wir interessanten Key Note Beiträgen zu den Themen “Soziokratie und Gesundheitsförderung” und “Soziokratie und Demokratie” gelauscht. Bevor wir den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen haben, sind wir noch in das Jahr 2033 gereist, um uns zu überlegen, wo wir dann wohl stehen mit der Verbreitung der Soziokratie. Die Stimmung bei der Feier lässt sich wohl am Besten als inspirierend beschreiben.

Radio SOL hat uns an diesem Tag begleitet und die Beiträge der gesamte Feier aufgezeichnet, untenstehend befinden sich die Audio-Aufnahmen zum Nachhören. Solltest du also nicht dabei gewesen sein oder dich gerne nochmal an den schönen Abend erinnern wollen, hast du hier die Möglichkeit (nochmal) in die Feier einzutauchen.

Warum ausgerechnet Genossenschaft und Soziokratie kombinieren? Wie bringen wir gesetzliche Regelungen (DE/AT) und soziokratische Ansprüche unter einen Hut? Welche Lösungen haben sich in der Praxis bewährt?

Fazit: Soziokratie ist ein ideales Organisationsmodell für Genossenschaften / Die Rechtsform “Genossenschaft” ist ideal für soziokratische Unternehmen. In Kombination ist GenSo ideal für Mitunternehmerschaft in selbstverwalteten Unternehmen.

Beim unserem Online-Symposium am 20.9. waren mehr als 70 Teilnehmende anwesend. Wir dürften mit GenSo wirklich einen Nerv getroffen haben.

Die Essenz der Projektergebnisse steht ab nun als GenSo-Guide (auf 44 Seiten) kostenfrei per Download zusammen mit Begleitmaterial bereit. Der Guide ist in erster Linie für Berater:innen, aber auch mit Blick auf interessierte Unternehmer:innen und Gründer:innen geschrieben, um diesen Orientierung und praktische Tipps zur Anwendung zu bieten.

Projektdetails und GenSo-Guide zum Download

Tipp: GenSo-Workshop im Jänner online

 

 

Das Projekt wurde durch Soziokratie Zentrum Österreich, Otelo eGen und Soziokratie Zentrum Augsburg umgesetzt, mit Unterstützung das Erasmus+ Programm.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Wir freuen uns ein Interview mit Florian Bauernfeind, Mitgründer des Soziokratie Zentrums, welches im Rahmen der BerufsBildungsTalks der Pädagogischen Hochschule Wien aufgenommen wurde, verlinken zu dürfen. Florian Bauernfeind ist Trainer sowie Berater. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Themen rund um die Schlagwörter Partizipation, Selbstorganisation und Mitbestimmung.

Im Gespräch wird auf die Grundprinzipien der Soziokratie, die Voraussetzungen die erfüllt sein müssen, damit die Methode erfolgreich angewendet werden kann und die dann daraus resultierenden Vorteile eingegangen.

Auf welche gesellschaftlichen Herausforderungen kann Soziokratie eine Antwort geben? Was sind die Besonderheiten der Arbeit in soziokratischen Organisationen? Welche Auswirkungen hat Soziokratie auf gesellschaftlicher, organisatorischer oder praktischer Ebene?

Gedanken und Antworten zu diesen und anderen Fragen werden im Podcast, der bei der Projektarbeit des vergangen Modul 2 entstanden ist, erläutert. Die Teilnehmer*innen des Seminars berichten über ihre eigenen Praxiserfahrungen und der Trainer Florian Bauernfeind teilt seine Expertensichtweise.

Die Stimmen im Podcast sind ein Appell die Soziokratie als Methode für mehr Partizipation, zufriedenstellenden und sinnstiftenden Arbeitsbedingungen und damit effizientere, effektivere Zusammenarbeit, zu nutzen.

Neugierig geworden? Untenstehend findest du die Audiodatei und wenn du nun denkst, dass diese Arbeitsweise auch für dich oder deine Organisation interessant wäre, geht es hier direkt zum Ausbildung und Zertifizierung – Soziokratie Zentrum.

 

 

 

 

Final online conference of our EU-Project “SOCIS”  (For more infos on SOCIS in German click here.)

The conference will gather experts in sociocracy and representatives of schools applying sociocracy. During the conference, the results of the project will be disseminated (research report, workshop proceedings and guidelines for schools to apply sociocracy) and a panel of experts of sociocracy in schools will be invited to offer practical experiences. Following, exchanges, networking and Q&A moments will be facilitated.

Target Audience: Teachers and other actors of public and private schools, working with children of all ages.

Date: 14.6.2023 16:00-20:00 (CEST)

The conference is held in English. Admission: Free

Hosts and Trainers:

Florian Bauernfeind, CSE, Sociocracy Center
Werner Kratochwil, CSE, Sociocracy Center
Martina Paone, QUEST, Belgium

 

Special guests:

Barbara Strauch, CSE, Sociocracy Center
Hope Wilder, SOFA, USA
Sylvia Stifter, Kreamont, Austria

 

 

 

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Das Soziokratie Zentrum Österreich war bei der ersten WeFair-Messe in Wien mit einem Stand vertreten. Dabei konnten wir mit vielen interessierten Besucher*innen, die bislang noch keinen Kontakt mit der Soziokratie hatten, als auch mit jenen, denen Soziokratie bereits ein Begriff ist, in Kontakt kommen. Wir blicken zufrieden auf spannende Gespräche und einen regen Austausch mit vielen engagierten und interessierten Menschen zurück.

Die WeFair ist Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse. Über drei Tage hinweg bekommen die Besucher*innen die Möglichkeit sich über nachhaltige Mode, Lebensmittel und andere Lifestyle Produkte zu informieren. Neben der Möglichkeit sich über nachhaltigere Konsumoptionen schlau zu machen, können im Initiativen-Dorf auch verschiedene Organisationen kennengelernt werden, um selbst für den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft aktiv zu werden.

Soziokratie kann Menschen helfen, um in ihrem direkten Umfeld einen Beitrag zu diesem Wandel zu leisten, um mittels Beteiligung und Mitbestimmung auch Mitverantwortung punkto Nachhaltigkeit zu übernehmen.

 

Die vierteilige Workshopreihe im Rahmen des Projektes “Sociocracy in School” hat viel bewegt, insgesamt haben mehr als 80 Personen aus mehr als 10 Ländern teilgenommen und voneinander lernen können. Neben Inputs und Austauschformaten von Florian Bauernfeind und Werner Kratochwil, hatten wir auch die Gelegenheit mehr über die Schulen BOS (Brüssel, Niederlande), Kreamont (St.Andrä-Wördern, Österreich), Sonnenhaus (Lambach, Österreich) und die öffentliche Schule Rychenberg (Winterthur, Schweiz) zu erfahren. Das SOCIS Projekt kommt nun in die finale Phase, wo wir die Forschung abschließen und Guidelines entwickeln werden. Alle Ergebnisse werden bei der finalen Konferenz am 14.6.16h-20h online präsentiert. Wie auch bei den Workshops soll es auch bei der Konferenz nach der Vorstellung der Ergebnisse umfassende Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung geben.


Weitere Infos zum Projekt und den kommenden Terminen: https://soziokratiezentrum.org/socis-socioracy-in-schools/

 

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.