Wir freuen uns, unser Forschungsprojekt zum SoNaRa – Soziokratischer Nachbarschaftsrat vorzustellen. Gefördert durch Mittel der MA7 – Kulturabteilung der Stadt Wien, beforschen wir den dritten Durchgang des Nachbarschaftsrats im Sonnwendviertel, Wien-Favoriten. Unser Forschungsprojekt hat das Ziel, den kommenden Durchgang des Nachbarschaftsrats wissenschaftlich zu begleiten, das Modell „Soziokratischer Nachbarschaftsrat“ zu analysieren und Empfehlungen für dessen Weiterentwicklung […]
Bei Active Youth Promoters, kurz AYP, arbeiten sechs Organisationen (CEPORA aus Serbien, Learning Unit aus Malta, Liceo Scientifico Statale Ernesto Basile aus Italien, Soziokratie Zentrum Österreich aus Wien, VICE VERSA CZ ZS aus der Tschechischen Republik, koordiniert von Uniamoci aus Italien), die zwei Jahre lang zusammen. Die Projektaktivitäten sollen zu wirksamen Strategien und Instrumenten zur […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2025/01/AYP_1.jpeg16001200evaleebhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngevaleeb2025-02-06 12:27:372025-02-06 12:27:37Active Youth Promoters – ein internationales Projekt zur Förderung der Beteiligung junger Menschen
Es geht um die Weiterentwicklung unserer Demokratie. Ein Vortrag von Barbara Strauch: “Soziokratie in der Politik. Chancen und Herausforderungen des Konsent-Prinzips”, beim Zukunfstsymposium am 1. März 2025 in St.Pölten “Wege in eine lebendige und zukunftsfähige Politik”. Wenn Menschen nur alle vier oder fünf Jahre die Gelegenheit haben, eine Partei zu wählen, die dann die Vertreter:innen […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2025/02/Zukunftssymposium-2025.jpg20001414evaleebhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngevaleeb2025-02-04 14:27:512025-02-04 14:27:51Soziokratie in der Politik. Chancen und Herausforderungen des Konsent-Prinzips
Im April 2024 sind neun Teilnehmer:innen in den aktuellen Jahrgang zur Ausbildung als Soziokratie Expert:innen (CSE) gestartet. Der berufliche Hintergrund der Teilnehmer:innen ist vielfältig und reicht von Unternehmensberatung über freie Schulen und Kindergärten bis zu Permakultur. Fast alle sind in Organisationen tätig, die bereits die Soziokratie implementiert haben. Drei Teilnehmerinnen haben im Vorjahr die Weiterbildung […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2025/02/WhatsApp-Image-2025-02-04-at-13.44.22.jpeg11522048evaleebhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngevaleeb2025-02-04 14:24:482025-02-19 18:33:13Soziokratie Expert:innen in Ausbildung – Der Jahrgang 2024
Soziokratie im Wohnprojekt Wien – Eine Erfolgsgeschichte Autor: Erich Kolenaty Das Wohnprojekt Wien am Nordbahnhofgelände gilt als Vorzeigeprojekt für gemeinschaftliches und nachhaltiges Wohnen. Seit 2013 leben dort rund 100 Menschen in einer selbstverwalteten Struktur. Eine zentrale Rolle bei der Organisation spielt die Soziokratie, die als Entscheidungsmodell eingeführt wurde, um ein effizientes, partizipatives und inklusives Miteinander […]
Das Konsentspiel “Keep the Balance” ist eine spielerische Möglichkeit, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und Soziokratie kennenzulernen. Wir laden zu einem Abend in den Reumannhof ein, wo wir das Spiel gemeinsam ausprobieren. Datum/Zeit: Do, 27.Februar 2025, 18:30-20:30 Ort: Grätzl-Zentrum Reumannhof Margaretengürtel Margaretengürtel 100-110/6/1 1050 Wien Hosts: Werner Kratochwil (Soziokratie Zentrum) und Nikolaus Edinger (Grätzlzentrum Reumannhof) Interessiert? Bitte […]
Das Soziokratie Zentrum startet im neuen Jahr einen Austausch von Organisationen in Wien und Umgebung in Form von exklusiven dreistündigen Besichtigungen von soziokratischen Betrieben in einer Kleingruppe und der Möglichkeit, aus erster Hand Informationen zu den Anlässen und Druckpunkten zu bekommen, die die soziokratische Implementierung ausgelöst haben. Dieses Austauschformat richtet sich besonders an Inhaber:innen und […]
Herzlichen Glückwunsch an Brigitta Buomberger, unsere Zentrumsleiterin, zur erfolgreichen Re-Zertifizierung als Soziokratie Expertin CSE! 🎉 Letzte Woche wurde Brigitta durch das Zertifizierungskomitee die Re-Zertifizierung als Soziokratie Expertin CSE für weitere 5 Jahre anerkannt. Deine kontinuierliche Arbeit und dein Engagement in der Förderung und Vermittlung der Soziokratie sind nicht nur ein Gewinn für unser Zentrum, sondern […]
Seit 6 Jahren wird in der Klinik Chirurgie des Spitals Zollikerberg die soziokratische Kreisorganisationsmethode gelebt. Auch die Abteilung Dialyse arbeitet seit 2021 soziokratisch. Für unsere online Veranstaltung «Soziokratie & Gesundheitswesen» vom 6. November 2024 durften wir Kathrin Hillewerth, Leiterin Klinik Chirurgie sowie Silvana Tenini, Leiterin Abteilung Dialyse (bis Ende November 2024) für einen Erfahrungsaustausch […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2024/12/Blog-Webseite-1.png677778anja_bernihttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pnganja_berni2024-12-16 12:47:222025-02-19 18:29:53Soziokratische Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen – Erfahrungsaustausch vom 06.11.2024
Letzte Woche Freitag hat das alljährliche Community Event, dieses mal im Co.Lab in St. Pölten, stattgefunden. Das Kennenlernen zu Beginn der Veranstaltung hat gezeigt, dass sowohl alte Bekannte, die bereits bei zahlreichen Community Veranstaltungen als auch neue Gesichter, die gerade dabei sind die Soziokratie besser kennenzulernen, dabei waren. Bei dem sehr offenen Veranstaltungsformat war reichlich Platz […]
Kinder brauchen sowohl liebevolle Führung als auch Möglichkeiten der Mitbestimmung – aber wann das Eine und wann das Andere? Wie finden Eltern den goldenen Mittelweg zwischen Befehlston und Wunschkonzert, jenseits von Diktatur und Laissez-faire? Wie begleiten wir unsere Kinder dabei, ihr Potential und ihre Verantwortung zu entfalten? Zu diesen Fragen und vielen mehr forschte Gyuri […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2024/11/Screenshot-2024-11-06-082632-1.png679964Janna Buchelehttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngJanna Buchele2024-11-18 15:01:332024-11-27 16:54:54Klare Verhätnisse – Mitbestimmung in der Familie
Am 21. und 25.11.2024 veranstaltet Lisa Praeg mit Gnanaseker aus Indien eine Filmvorführung und Dialog zu den soziokratischen Kinderparlamenten in Dornbirn. Dazu laden Euch die beiden ganz herzlich ein! Anmeldung zu den beiden Terminen: 22.11.24 ab 16:oo Uhr – BG Dornbirn, Filmvorführung und Impulsworkshop Anmeldung: www.tickettailor.com/events/koku/1453656 25.211.24, 17:30 Uhr – BG Dornbirn, Filmvorführung und […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2024/11/Nov_Film-und-Dialog_Vlbg.png10801080bodensee_adminhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngbodensee_admin2024-11-17 17:44:552024-11-17 17:44:55Filmvorführung und Dialog zu Kinderparlamenten
Soziokratischer Nachbarschaftsrat (SoNaRa)
NewsWir freuen uns, unser Forschungsprojekt zum SoNaRa – Soziokratischer Nachbarschaftsrat vorzustellen. Gefördert durch Mittel der MA7 – Kulturabteilung der Stadt Wien, beforschen wir den dritten Durchgang des Nachbarschaftsrats im Sonnwendviertel, Wien-Favoriten. Unser Forschungsprojekt hat das Ziel, den kommenden Durchgang des Nachbarschaftsrats wissenschaftlich zu begleiten, das Modell „Soziokratischer Nachbarschaftsrat“ zu analysieren und Empfehlungen für dessen Weiterentwicklung […]
Active Youth Promoters – ein internationales Projekt zur Förderung der Beteiligung junger Menschen
Allgemein, NewsBei Active Youth Promoters, kurz AYP, arbeiten sechs Organisationen (CEPORA aus Serbien, Learning Unit aus Malta, Liceo Scientifico Statale Ernesto Basile aus Italien, Soziokratie Zentrum Österreich aus Wien, VICE VERSA CZ ZS aus der Tschechischen Republik, koordiniert von Uniamoci aus Italien), die zwei Jahre lang zusammen. Die Projektaktivitäten sollen zu wirksamen Strategien und Instrumenten zur […]
Soziokratie in der Politik. Chancen und Herausforderungen des Konsent-Prinzips
AllgemeinEs geht um die Weiterentwicklung unserer Demokratie. Ein Vortrag von Barbara Strauch: “Soziokratie in der Politik. Chancen und Herausforderungen des Konsent-Prinzips”, beim Zukunfstsymposium am 1. März 2025 in St.Pölten “Wege in eine lebendige und zukunftsfähige Politik”. Wenn Menschen nur alle vier oder fünf Jahre die Gelegenheit haben, eine Partei zu wählen, die dann die Vertreter:innen […]
Soziokratie Expert:innen in Ausbildung – Der Jahrgang 2024
AllgemeinIm April 2024 sind neun Teilnehmer:innen in den aktuellen Jahrgang zur Ausbildung als Soziokratie Expert:innen (CSE) gestartet. Der berufliche Hintergrund der Teilnehmer:innen ist vielfältig und reicht von Unternehmensberatung über freie Schulen und Kindergärten bis zu Permakultur. Fast alle sind in Organisationen tätig, die bereits die Soziokratie implementiert haben. Drei Teilnehmerinnen haben im Vorjahr die Weiterbildung […]
Fallstudie – Wohnprojekt Wien
Allgemein, Best Practice, Resources, StimmenSoziokratie im Wohnprojekt Wien – Eine Erfolgsgeschichte Autor: Erich Kolenaty Das Wohnprojekt Wien am Nordbahnhofgelände gilt als Vorzeigeprojekt für gemeinschaftliches und nachhaltiges Wohnen. Seit 2013 leben dort rund 100 Menschen in einer selbstverwalteten Struktur. Eine zentrale Rolle bei der Organisation spielt die Soziokratie, die als Entscheidungsmodell eingeführt wurde, um ein effizientes, partizipatives und inklusives Miteinander […]
Jetzt anmelden: Konsentspiel-Abend in Wien, Reumannhof am 27.2.25
Allgemein, NewsDas Konsentspiel “Keep the Balance” ist eine spielerische Möglichkeit, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und Soziokratie kennenzulernen. Wir laden zu einem Abend in den Reumannhof ein, wo wir das Spiel gemeinsam ausprobieren. Datum/Zeit: Do, 27.Februar 2025, 18:30-20:30 Ort: Grätzl-Zentrum Reumannhof Margaretengürtel Margaretengürtel 100-110/6/1 1050 Wien Hosts: Werner Kratochwil (Soziokratie Zentrum) und Nikolaus Edinger (Grätzlzentrum Reumannhof) Interessiert? Bitte […]
Unternehmens-Exkursionen
NewsDas Soziokratie Zentrum startet im neuen Jahr einen Austausch von Organisationen in Wien und Umgebung in Form von exklusiven dreistündigen Besichtigungen von soziokratischen Betrieben in einer Kleingruppe und der Möglichkeit, aus erster Hand Informationen zu den Anlässen und Druckpunkten zu bekommen, die die soziokratische Implementierung ausgelöst haben. Dieses Austauschformat richtet sich besonders an Inhaber:innen und […]
Herzlichen Glückwunsch zur Re-Zertifizierung Brigitta
Allgemein, NewsHerzlichen Glückwunsch an Brigitta Buomberger, unsere Zentrumsleiterin, zur erfolgreichen Re-Zertifizierung als Soziokratie Expertin CSE! 🎉 Letzte Woche wurde Brigitta durch das Zertifizierungskomitee die Re-Zertifizierung als Soziokratie Expertin CSE für weitere 5 Jahre anerkannt. Deine kontinuierliche Arbeit und dein Engagement in der Förderung und Vermittlung der Soziokratie sind nicht nur ein Gewinn für unser Zentrum, sondern […]
Soziokratische Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen – Erfahrungsaustausch vom 06.11.2024
News, VideoSeit 6 Jahren wird in der Klinik Chirurgie des Spitals Zollikerberg die soziokratische Kreisorganisationsmethode gelebt. Auch die Abteilung Dialyse arbeitet seit 2021 soziokratisch. Für unsere online Veranstaltung «Soziokratie & Gesundheitswesen» vom 6. November 2024 durften wir Kathrin Hillewerth, Leiterin Klinik Chirurgie sowie Silvana Tenini, Leiterin Abteilung Dialyse (bis Ende November 2024) für einen Erfahrungsaustausch […]
Nachlese Community Event 2024
Allgemein, NewsLetzte Woche Freitag hat das alljährliche Community Event, dieses mal im Co.Lab in St. Pölten, stattgefunden. Das Kennenlernen zu Beginn der Veranstaltung hat gezeigt, dass sowohl alte Bekannte, die bereits bei zahlreichen Community Veranstaltungen als auch neue Gesichter, die gerade dabei sind die Soziokratie besser kennenzulernen, dabei waren. Bei dem sehr offenen Veranstaltungsformat war reichlich Platz […]
Klare Verhätnisse – Mitbestimmung in der Familie
Best Practice, NewsKinder brauchen sowohl liebevolle Führung als auch Möglichkeiten der Mitbestimmung – aber wann das Eine und wann das Andere? Wie finden Eltern den goldenen Mittelweg zwischen Befehlston und Wunschkonzert, jenseits von Diktatur und Laissez-faire? Wie begleiten wir unsere Kinder dabei, ihr Potential und ihre Verantwortung zu entfalten? Zu diesen Fragen und vielen mehr forschte Gyuri […]
Filmvorführung und Dialog zu Kinderparlamenten
NewsAm 21. und 25.11.2024 veranstaltet Lisa Praeg mit Gnanaseker aus Indien eine Filmvorführung und Dialog zu den soziokratischen Kinderparlamenten in Dornbirn. Dazu laden Euch die beiden ganz herzlich ein! Anmeldung zu den beiden Terminen: 22.11.24 ab 16:oo Uhr – BG Dornbirn, Filmvorführung und Impulsworkshop Anmeldung: www.tickettailor.com/events/koku/1453656 25.211.24, 17:30 Uhr – BG Dornbirn, Filmvorführung und […]