Stimme: Siegfried Vogel Siegfried Vogel hat als interner Organisationsentwickler bei der S.I.E SOLUTIONS in Lustenau, Vorarlberg, ab 2016 dafür gesorgt, dass neben anderen wichtigen Tools und Methoden, auch die SKM in die mittelständische Computerfirma einziehen konnte. “Die Soziokratie hat uns gesprächsfähig gemacht”, sagt Siegfried Vogel heute, “und ist aus dem Unternehmen nicht mehr wegzudenken!” Das […]
Reisebericht von Barbara Strauch Drei Wochen – drei Orte. Start in Chania, auf der Insel Kreta, dann eine Woche in Athen und zuletzt in Thessaloniki, wo am 30. Oktober 2020 der COVID-Lockdown startete. Trotzdem bin ich am 2. November sicher – und dankbar – am Vienna International Airport gelandet. Ein Erasmus+ Soziokratie-Angebot auf Kreta Die […]
Von 9.-13. Nov. fand der Auftakt für die vom SoZeÖ eingereichte Erasmus+ Strategische Partnerschaft statt. SONEC – Sociocratic Neighborhood Circles. 42 Teilnehmer*innen aus 6 Europäischen Ländern haben online ihre Zusammenarbeit in einer soziokratischen Kreisstruktur gestartet. Das Ziel ist es, Wissen über die politische Kraft von soziokratischen Nachbarschaftskreisen zu generieren und ein Konzept für deren Umsetzung […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2020/11/Bildschirmfoto-2020-11-16-um-09.55.27-e1605522756255.png486631Florian Bauernfeindhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngFlorian Bauernfeind2020-11-16 14:36:592021-12-22 17:29:27Neues Messinstrument – Qualität der Zusamenarbeit im Team
Abschied von der aktiven Mitarbeit im Soziokratie Zentrum Schweiz Die Soziokratie als zukunftsweisendes Organisationsmodell in die Schweiz bringen und vielen Menschen zugänglich machen – das war meine Motivation, um im Januar 2018 auf Initiative von Suzanne Käser Mitgründerin des Soziokratie Zentrums Schweiz zu werden. Schon bald darauf reisten wir zu dritt nach Amsterdam, ins […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/Jeannine_Soz-CH.jpg560599Thorsten Scherbaumhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngThorsten Scherbaum2020-11-15 21:25:012021-12-18 10:22:16Glückwünsche und Dank an Jeannine Brutschin
Originalbericht unter: ORF.at 9. Oktober 2020, 19.39 Uhr Klassensprecher-Wahl mit mehr Bewusstsein In der Mittelschule Bregenz-Schendlingen hat die Wahl des Klassensprechers dieses Jahr anders stattgefunden. Es zählten letztendlich die Argumente und nicht die Anzahl der Stimmen. Ziel ist es, den Schülern Wahlprozesse näher zu bringen. Im Rahmen des Fachs „Politische Bildung“ legten die Schülerinnen und […]
Der Original-Artikel von Emanuele Quintarelli wurde gekürzt und übersetzt ins Deutsche: Ist Holacracy im Grunde dasselbe wie Soziokratie? EMANUELE QUINTARELLI hat zum Vergleich und zur Bewertung von Selbstorganisation-Modellen die „Human Organization Map“ entwickelt. Dabei beleuchtet er Modelle in 3+ Levels (Organisation, Team, Individuum) und in 17 Dimensionen: Reason-Y, Strategie, Führung, Machtverteilung, Planung, Organisationsstruktur, Führungsstil, Arbeitsverteilung […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2020/04/SOCIOCRACY-COVERAGE-OF-THE-HUMAN-ORGANIZATION-MAP-V4-5-1904x2048-1.jpg15001395Florian Bauernfeindhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngFlorian Bauernfeind2020-05-26 13:23:382020-07-30 14:46:59Soziokratie und Holacracy im Vergleich
Annemarie Schallhart, CSE und integrale Transformationsberaterin, beschreibt die Wirkung von Soziokratie aus integraler Perspektive. Die SKM schafft einen Rahmen, in dem sich Menschen gleichzeitig frei und verbunden fühlen, in dem evolutionäre Selbstentfaltung sowohl der Menschen als auch der Organisation selbst gefördert werden. Durch die Implementierung der soziokratischen Modells wird es möglich, die Errungenschaften des blauen […]
Das TAO-Team https://www.tao.co.at/, eine gut etablierte Beratergruppe rund um Peter Frenzel (Linz-Wien), hat 2018 in Oberösterreich, gemeinsam mit Barbara Strauch, erstmals ein soziokratisches Experiment gestartet: Mithilfe einer soziokratischen Kreisorganisation, wurde ein Curriculum mit ca 20 Führungskräften und Organisationsentwickler*innen zum Erforschen, Verstehen und Integrieren von Systemen und Methoden für Agilität und Selbststeuerung zwei Jahre lang von […]
Christian Rüther, zertifizierter CSE, hat in der Zeitschrift für Organisationsentwicklung ZOE 02/2019 einen Artikel zu Gruppenentscheidungen in Teams veröffentlicht. Da beschreibt er ausführlich den KonsenT und das systemische Konsensieren im Vergleich zum KonsenS und Mehrheitsentscheid. Das Magazin dreht sich um Selbstorganisation und der betreffende Artikel ist hier kostenlos herunterzuladen.
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2019/08/Bildschirmfoto-2020-01-15-um-10.41.07.png498768Christian Rütherhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngChristian Rüther2019-12-15 10:40:192021-04-14 10:52:20Artikel zu Gruppenentscheidungen in Teams
Am 11. Dezember trafen sich 15 Menschen um die Herausforderungen beim Umgang mit soziokratischen Elementen in linearen Organisationen zu erforschen. Hemma Rüggen, Organisationsberaterin und Bewohnerin im soziokratischen Wohnprojekt POMALI, und Barbara Strauch, Ausbildungsleiterin der CSE-Ausbildung, haben zu diesem Austausch zwischen BeraterInnen und Menschen aus Kundensystemen eingeladen. Wichtige Erkenntnisse konnten sowohl die Beteiligten in den Organisationen, […]
Stimme: Siegfried Vogel
StimmenStimme: Siegfried Vogel Siegfried Vogel hat als interner Organisationsentwickler bei der S.I.E SOLUTIONS in Lustenau, Vorarlberg, ab 2016 dafür gesorgt, dass neben anderen wichtigen Tools und Methoden, auch die SKM in die mittelständische Computerfirma einziehen konnte. “Die Soziokratie hat uns gesprächsfähig gemacht”, sagt Siegfried Vogel heute, “und ist aus dem Unternehmen nicht mehr wegzudenken!” Das […]
Barbara berichtet – Aktivitäten in Griechenland
AllgemeinReisebericht von Barbara Strauch Drei Wochen – drei Orte. Start in Chania, auf der Insel Kreta, dann eine Woche in Athen und zuletzt in Thessaloniki, wo am 30. Oktober 2020 der COVID-Lockdown startete. Trotzdem bin ich am 2. November sicher – und dankbar – am Vienna International Airport gelandet. Ein Erasmus+ Soziokratie-Angebot auf Kreta Die […]
SONEC – Projektstart
Allgemein, NewsVon 9.-13. Nov. fand der Auftakt für die vom SoZeÖ eingereichte Erasmus+ Strategische Partnerschaft statt. SONEC – Sociocratic Neighborhood Circles. 42 Teilnehmer*innen aus 6 Europäischen Ländern haben online ihre Zusammenarbeit in einer soziokratischen Kreisstruktur gestartet. Das Ziel ist es, Wissen über die politische Kraft von soziokratischen Nachbarschaftskreisen zu generieren und ein Konzept für deren Umsetzung […]
Neues Messinstrument – Qualität der Zusamenarbeit im Team
Allgemein, News, ResourcesGlückwünsche und Dank an Jeannine Brutschin
NewsAbschied von der aktiven Mitarbeit im Soziokratie Zentrum Schweiz Die Soziokratie als zukunftsweisendes Organisationsmodell in die Schweiz bringen und vielen Menschen zugänglich machen – das war meine Motivation, um im Januar 2018 auf Initiative von Suzanne Käser Mitgründerin des Soziokratie Zentrums Schweiz zu werden. Schon bald darauf reisten wir zu dritt nach Amsterdam, ins […]
Klassensprecher*innen-Wahl
Allgemein, NewsOriginalbericht unter: ORF.at 9. Oktober 2020, 19.39 Uhr Klassensprecher-Wahl mit mehr Bewusstsein In der Mittelschule Bregenz-Schendlingen hat die Wahl des Klassensprechers dieses Jahr anders stattgefunden. Es zählten letztendlich die Argumente und nicht die Anzahl der Stimmen. Ziel ist es, den Schülern Wahlprozesse näher zu bringen. Im Rahmen des Fachs „Politische Bildung“ legten die Schülerinnen und […]
Soziokratie und Holacracy im Vergleich
AllgemeinDer Original-Artikel von Emanuele Quintarelli wurde gekürzt und übersetzt ins Deutsche: Ist Holacracy im Grunde dasselbe wie Soziokratie? EMANUELE QUINTARELLI hat zum Vergleich und zur Bewertung von Selbstorganisation-Modellen die „Human Organization Map“ entwickelt. Dabei beleuchtet er Modelle in 3+ Levels (Organisation, Team, Individuum) und in 17 Dimensionen: Reason-Y, Strategie, Führung, Machtverteilung, Planung, Organisationsstruktur, Führungsstil, Arbeitsverteilung […]
Artikel – Die Soziokratische KreisorganisationsMethode (SKM) integral betrachtet
AllgemeinAnnemarie Schallhart, CSE und integrale Transformationsberaterin, beschreibt die Wirkung von Soziokratie aus integraler Perspektive. Die SKM schafft einen Rahmen, in dem sich Menschen gleichzeitig frei und verbunden fühlen, in dem evolutionäre Selbstentfaltung sowohl der Menschen als auch der Organisation selbst gefördert werden. Durch die Implementierung der soziokratischen Modells wird es möglich, die Errungenschaften des blauen […]
Effektive Online Meetings
Allgemein, Best Practice, NewsEine gelungene Kooperation mit Folgen
NewsDas TAO-Team https://www.tao.co.at/, eine gut etablierte Beratergruppe rund um Peter Frenzel (Linz-Wien), hat 2018 in Oberösterreich, gemeinsam mit Barbara Strauch, erstmals ein soziokratisches Experiment gestartet: Mithilfe einer soziokratischen Kreisorganisation, wurde ein Curriculum mit ca 20 Führungskräften und Organisationsentwickler*innen zum Erforschen, Verstehen und Integrieren von Systemen und Methoden für Agilität und Selbststeuerung zwei Jahre lang von […]
Artikel zu Gruppenentscheidungen in Teams
Allgemein, NewsChristian Rüther, zertifizierter CSE, hat in der Zeitschrift für Organisationsentwicklung ZOE 02/2019 einen Artikel zu Gruppenentscheidungen in Teams veröffentlicht. Da beschreibt er ausführlich den KonsenT und das systemische Konsensieren im Vergleich zum KonsenS und Mehrheitsentscheid. Das Magazin dreht sich um Selbstorganisation und der betreffende Artikel ist hier kostenlos herunterzuladen.
Forschungstag – soziokratische Elemente in linearen Organisationen
NewsAm 11. Dezember trafen sich 15 Menschen um die Herausforderungen beim Umgang mit soziokratischen Elementen in linearen Organisationen zu erforschen. Hemma Rüggen, Organisationsberaterin und Bewohnerin im soziokratischen Wohnprojekt POMALI, und Barbara Strauch, Ausbildungsleiterin der CSE-Ausbildung, haben zu diesem Austausch zwischen BeraterInnen und Menschen aus Kundensystemen eingeladen. Wichtige Erkenntnisse konnten sowohl die Beteiligten in den Organisationen, […]