• Link zu Facebook
  • Link zu Mail
  • Der Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren
  • Österreich
  • Schweiz
  • Deutschland
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
Soziokratie Zentrum
  • Angebot
    • Kennenlernen
    • Übersicht Ausbildungsprogramm
    • Ausbildung für Soziokratische Gesprächsleitungen
      • Detailangebot GL – Österreich
      • Detailangebot GL – Schweiz
    • Weiterbildung – Interne SKM Trainer:in
    • Ausbildung zur CSE – Soziokratie Expert:in
    • Beratung und Begleitung zur Implementierung
    • Onlineshop – Publikationen
  • Expert:innen
  • Termine
    • Modul 1
    • Modul 2
    • Modul 3
    • Module CSE
    • Lernkreise
    • Interne SKM Trainer:innen
    • >> Alle Termine anzeigen <<
  • Regionen
    • Region Wien / Österreich-Ost
    • Region Schweiz
    • Region Bodensee
    • Region Augsburg
    • Region Leipzig
  • Soziokratie
    • Grundlagen der Soziokratie – 4 Basisprinzipien
      • Konsentprinzip
      • Kreisorganisation
      • Doppelte Verknüpfung
      • Offene Wahl
      • Weitere Werkzeuge der Soziokratie
    • Fallbeispiele und Stimmen
      • Fallbeispiele
      • Stimmen
      • Artikel
    • Medien
      • Radiokolleg Beiträge von Ö1
      • Video – Soziokratie einfach erklärt
      • Video – The Operating System Of The New Economy (EN)
      • Video – Neighborhood Parliaments in India (EN)
      • Video über Soziokratie mit Gerard Endenburg and Annewiek Reijmer (EN)
    • Tools und Ressourcen
      • Messinstrument – Zusammenarbeit im Team
      • Keep the balance – Konsentspiel
      • Onlineshop – Publikationen
      • Siehe weitere >>
    • Projekte
      • SONEC – Sociocratic Neighborhood Circles
      • SOCIS – Socioracy in Schools
      • GENSO – Genossenschaften und Soziokratie
      • SOCOOL – Sociocratic Consulting Of Locals
      • AYP – Active Youth Promoters
  • Über uns
    • Presse
    • Über uns – Leitbild
    • Team
    • Geschichte
    • Newsletter
      • News Archiv
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung – DSVGO
  • Onlineshop
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Onlineshop2 / Downloads3 / Die kreativen Kräfte der Selbstorganisation
„Handbuch – Klassensprecher:innen-Wahl“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Seminar-Module

News

  • Community Event im Frühjahr 20255. Mai 2025 - 12:41
  • Fallstudie – CulumNATURA26. April 2025 - 20:12
  • Soziokratie an der BOKU
    Soziokratie an der Universität für Bodenkultur15. April 2025 - 13:32

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Die kreativen Kräfte der Selbstorganisation

€0.00

Kategorie: Downloads
  • Beschreibung

Beschreibung

Die Autoren erklären die soziokratische Methode in Beziehung zu Theorien der Selbstorganisation in Unternehmen. Kostenlos zum Download

John Buck und Dr. JA ing G. Endenburg
Englisch, 26 Seiten

Ähnliche Produkte

  • Handbuch – Klassensprecher:innen-Wahl

    €0.00
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen

Termine

  • Mi.. 14. Mai 2025
    Modul 3 – Soziokratische Entscheidungsstrukturen in Organisationen in St. Pölten - AT
  • Do.. 15. Mai 2025
    Neues Organisationsmodell - Soziokratie & KMU's - ONLINE
  • Sa.. 17. Mai 2025
    Soziokratie in der Gemeinde? Geht das? AT
  • Alle Veranstaltungen
  • Shop

    • A-B-C für angehende SKM Gesprächsleiter:innen A-B-C für angehende SKM Gesprächsleiter:innen €7.50
    • SOZIOKRATIE-BUCH von Barbara Strauch (2. Auflage) SOZIOKRATIE-BUCH von Barbara Strauch (2. Auflage) €35.95
    • Keep the Balance - Das Konsentspiel Keep the Balance - Das Konsentspiel €48.40

    Regionen im Verband

    • Wien und Österreich-Ost
    • Schweiz
    • Bodensee
    • Augsburg
    • Leipzig


    © Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren
    • Link zu Facebook
    • Link zu Mail
    • Login
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    Link to: Handbuch – Klassensprecher:innen-Wahl Link to: Handbuch – Klassensprecher:innen-Wahl Handbuch – Klassensprecher:innen-Wahl
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen