Die CSE-Ausbildung 2022 startet im Mai mit dem Modul 4-CSE. Interessent*innen treffen sich am 14. Januar online  zur Orientierung und zum Kennenlernen der Lehrgangsleitung und den Teilnehmer*innen.

Nach einem Covid-bedingten Ausfall im Jahr 2021 startet dieses Jahr wieder eine Gruppe von Menschen mit der Ausbildung zum/zur Soziokratie Expert*in (CSE). Die Auftragslage unserer Absolvent*innen, ob frisch zertifiziert am Anfang ihrer Karriere stehend, oder bereits re-zertifiziert mit etlichen Jahren Berufserfahrung, entwickelt sich zunehmend gut. Immer mehr Organisationen wünschen sich diese professionelle Begleitung bei ihrer Organisationsentwicklung in Richtung partizipatives Management. 

Wenn du bereits die Module 1 – 3 besucht hast, dich auf dem Weg zum Gesprächsleiter-Diplom befindest und die Soziokratie zu deinem Hauptberuf machen möchtest, dann melde dich gleich hier zum 14. Januar an.

Der Einstieg in die CSE-Ausbildung 2022 ist danach auch noch bis spätestens 15. April 2022 möglich.

Christian Rüther (CSE) begleitet mit einem internen Kollegen den Synodalkreis im Bistum Aachen dabei, gute Entscheidungen mit KonsenT zu fällen.

Hier ein Video mit vielen Erklärungen und Stimmen der Anwender*innen:

Danke fürs Teilen!

Christine Brandmeir und Brigitta Buomberger konnten im Oktober bzw. Dezember 2021 ihre Ausbildung zur zertifizierten Soziokratie Beraterin (CSE) erfolgreich abschließen.

Nachdem Christine Brandmeir im Frühling 2018 ihre Stelle als Referentin des Präsidenten bei Bioland e.V. in Augsburg angetreten hat, begann Bioland einen Prozess zur Entwicklung einer neuen Führungsstruktur. Bioland begann sich in diesem Zuge mit der Soziokratischen Kreismethode auseinander zu setzen. Inzwischen blickt Christine Brandmeir auf einen großen Erfahrungsschatz bei der Einführung der SKM in unterschiedlichen Bereichen der Organisation zurück. Bioland, einer der fünf großen Bio-Verbände Deutschlands, hat etwa 280 hauptberufliche Mitarbeitende. Die SKM ist dort dank Christine Brandmeir inzwischen soweit angekommen, dass nun auch der Betriebsrat begonnen hat, die Möglichkeiten der Methode als Mitbestimmungsmodell zu untersuchen.

Brigitta Buomberger, seit 15 Jahren Institutionsleiterin in einer schweizer Einrichtung für die Betreuung von Menschen mit einer Hirnverletzung (Haus Selun & Movero), hat schon 2017 begonnen, erste Schritte der SKM in ihrer Organisation einzuführen. Um bestens bei der Implementierung mitwirken zu können, hat Brigitta Buomberger 2018 die Interne SKM-Trainer-Ausbildung absolviert. Sie war anhaltend so begeistert von dem partizipativen Ansatz, dass sie 2019 beschloss, in die CSE-Ausbildung einzusteigen. Es ist ihr wichtig, dass die Soziokratie und deren Potenzial im schweizer Sozial- und Gesundheitsbereich und darüber hinaus immer besser bekannt und angewandt wird. Hier ein Erfahrungsbericht von Brigitta zu ihrem Weg zur CSE Zertifizierung.

Christine Brandmeir ist die zweite CSE im Soziokratie Zentrum Augsburg und auch Mitglied im “Kreis Qualität&Ausbildung” im Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren.
Mit Brigitta Buomberger steht auch dem Soziokratie Zentrum Schweiz eine zweite CSE zur Verfügung. Brigitta Buomberger übernimmt ab 1. Januar 2022 die Leitung im SoZeCH.

Wir gratulieren den beiden Kolleginnen zu ihrer erfolgreichen Zertifizierung sehr herzlich!

Der Film School Circles der jungen Filmemacher*innen Charlie Shread und Marianne Osório zeigt Szenen aus dem Alltag soziokratisch organisierter Schulen in den Niederlanden. Man bekommt nicht nur einen Eindruck, wie diese Kultur eine neue Art von Beziehung zwischen Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern ermöglicht, sondern auch eine Ahnung, wie damit verbunden auch eine neue Pädagogik funktionieren kann. Außerdem fasst der Film auch die vier Basisprinzipien der Soziokratie wunderbar zusammen und lässt zudem Gerard Endenburg, die Quelle der SKM, zu Wort kommen.

Das Soziokratie Zentrum Österreich hat eine unlimitierte Lizenz für nicht kommerzielle, öffentliche Vorführungen, bei Interesse eine Vorführung zu organisieren, bitte um Kontaktaufnahme: info@soziokratiezentrum.at

Trailer:

 

Amara von der Gemeinschaft Wandelhof in Gümmenen schreibt

Zum ersten Mal bin ich in einem Verein mit Soziokratie in Berührung gekommen, als ich Teil einer offenen Wahl war. Mich hat das Vorgehen fasziniert und ich wollte mehr über die Soziokratie erfahren. Bei Recherchen im Internet bin ich auf Kim Jana Degen gestossen und habe Sie für eine Online-Inputveranstaltung für unsere Gemeinschaft engagiert. Mir schien die Art der Organisation und Entscheidungsfindung ideal für eine Gruppe die sich als Gemeinschaft zusammenfindet und schon von Natur aus nicht die üblichen Hierarchiestufen hat. Über Kim Jana bin ich zum Soziokratie Zentrum Schweiz gekommen und habe mich für das erste Modul angemeldet. Obwohl es Online war, was ich eigentlich nicht mag, war es absolut super und ich habe viel gelernt. hier weiterlesen Wir haben dann auch in unserer Genossenschaft die offene Wahl des Vorstandes inkl. Präsidium ausprobiert, was wirklich eine tolle Erfahrung für die Gruppe war. Auch für Entscheidungsfindungen in herausfordernden Themen wie z.B. der Absegnung des Leitbildes in geschriebener Form oder der Organisation eines Festes probierten wir die Entscheidungsfindung im Konsent. Nach dem Modul 1 war für mich auch klar, dass ich noch mehr lernen wollte.
Im Modul 2 hat mir sehr gefallen, dass wir mit einer Kleingruppe ein konkretes, echtes Projekt bearbeiteten und so selber Erfahrungen sammeln konnten. Das hat mich total motiviert bei uns in der Gemeinschaft mehr davon einzubringen und es hat mir so gut gefallen, dass ich entschieden habe, die Ausbildung zur soziokratischen Gesprächsleiterin zu absolvieren.  Ich habe auch gemerkt, dass es in einer Gruppe wichtig ist, dass sich mehrere Menschen der Gruppe konkret und vertieft mit der Soziokratie beschäftigen wollen, damit die neue Form richtig Fuss fassen kann. Dazu sehe ich auch die Notwendigkeit bei einer wirklichen Einführung der Organisationsform der Soziokratie eine externe Begleitung zur Unterstützung beizuziehen. Vorerst ist unsere Gruppe gerade noch nicht soweit. Ich habe jedoch nun den ersten Lernkreis besucht und merke, dass jede Begegnung mit der Soziokratie mein Verstehen vertieft. Die Ausbildung beim Soziokratie Zentrum Schweiz ist sehr praxisorientiert, konkrete Beispiele werden behandelt, der Austausch untereinander ist bereichernd und wertschätzend. Ich freue mich auf ein weiteres Eintauchen.

Von 5.-9.7.21. fand das erste physische Treffen für die vom SoZeÖ eingereichte Erasmus+ Strategische Partnerschaft statt.

SONEC – Sociocratic Neighborhood Circles

34 Teilnehmer*innen aus 6 Europäischen Ländern haben ihre Zusammenarbeit bei ihrem ersten physischen Treffen vertieft und gemeinsam gestaltet. Das Ziel des Projekts ist es, Wissen über die politische Kraft von soziokratischen Nachbarschaftskreisen zu generieren und ein Konzept für deren Umsetzung im Europäischen Kontext auszuarbeiten. Das Resultat der SONEC-Partnerschaft wird ein Manual für Gemeinden und Städte sein, in welchem die Einführung von Nachbarschaftskreisen zur Unterstützung der Europäischen Entwicklungsziele beschrieben wird und unter freier CC-Lizenz veröffentlicht wird.

Hier entsteht die Website für das Projekt: https://neighborocracy.eu/


Dieses Projekt ist kofinanziert durch das Erasmus+ Programm “Cooperation for innovation and the exchange of good practices  –  Strategic Partnerships for adult education”

 

Soziokratie-Botschafter*in Michaela Moser Sonderdruck Moser Politik Care - Verlag Grünewald

“Politik ist Care”

In einem philosophischen Beitrag erschienen 2021 im Verlag Grünewald, schreibt Michaela Moser über Politik, Gemeinwesen und Soziokratie, die methodisch dazu beiträgt, dass tatsächlich und ganz im Arendt’schen Sinne sich so gut wie »alle Angelegenheiten durch das Miteinander-Reden und das gegenseitige Sich-Überzeugen« regeln. Weiterlesen: Download des gesamten Beitrags als PDF


Profilbild - Michaela Moser

Michaela Moser

Studium der Theologie, Philosophie und Public Relations

Seit 1995 Mitarbeit in Jugend-, Frauen- und sozialen Organisationen

Seit 1998 Mitarbeit im Koordinationsteam der Armutskonferenz und im Executive Committee des European Anti Poverty Networks EAPN,

2006-2012 Vizepräsidentin des EAPN

2004-2012 Leitung des PR-Büros der Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen (asb)

Lehraufträge zu Sozialethik, Sozialpolitik, Armut, Lebensqualität und Verteilungsfragen an den Universitäten Innsbruck, Salzburg, Graz, und Winchester, sowie an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Mitglied des Beirats für den Bürger*innen-Rat zur Weiterentwicklung der Demokratie im Juni 2021

Sonderdruck – Moser Politik Care 220 231

Hybrid = Präsenz- und Online-Teilnehmer*innen, gemeinsam in einem Seminar

hybrid-ready

Das Soziokratie Zentrum Österreich bietet einzelne Seminare auch mit dem Hinweis “hybrid-ready” an.

Unsere Teilnehmer*innen haben dabei die Option, ob sie “physisch” oder “remote” in Echtzeit vom Büro oder Homeoffice aus am Seminar teilnehmen.

Gerade in unsicheren Zeiten mit COVID hilft das den Teilnehmer*innen und auch uns als Bildungsanbietern zur Planungssicherheit von Seminaren.

hybrid-ready

hybrid-readyhybrid-ready

 

 

 

 

 

 

Innovative Seminartechnik, und damit erfahrene Trainer*Innen und Co-Hosts sorgen für ein neues Seminarerlebnis, welches der gewohnten Qualität eines rein-physischen Seminars entspricht, ohne störende Nebenwirkungen.

Unsere Seminarräume sind mit hochwertiger Audio/Video-Technik ausgestattet, um eine reibungslose Kommunikation in beide Richtungen zu gewährleisten.

Wir gewährleisten Online-Teilnehmer*innen die gleichen Interaktionsmöglichkeiten, welche Teilnehmer*innen vor Ort haben, und achten auf eine gute Lernatmosphäre und Gruppendynamik.

Die Online-Teilnehmer hören sowohl die Trainer*in als auch die anderen Kursteilnehmer*innen, sehen die von der  Trainer*in präsentierten Inhalte sowie ein Live-Video vom Seminarraum. Sie werden immer wieder aktiv in den Kurs einbezogen und können auftretende Fragen direkt an die Trainer*in oder andere Teilnehmer*innen richten, da sie per Ton und Video in den Seminarraum übertragen werden.

In unseren Hybrid-Seminaren kommt jeweils ein Co-Host zum Einsatz, der ausschließlich die Betreuung der Online-Teilnehmenden übernimmt und diese aktiv in das Seminargeschehen einbindet und bei Gruppenübungen begleitet.

Online-Teilnehmende (Zoom) und Inhalte am interaktiven Board (Miro) sind im Seminarraum jeweils auf eigenen Großbild-Displays zu sehen.

Alle Inhalte und Präsentationen stehen sowohl Online- als auch Offline-Teilnehmenden auf einem interaktiven Board in Echtzeit und nach dem Seminar als Dokumentation zur Verfügung.

Am 12. März hat Werner Kratochwil mit dem Zertifizierungsgespräch seinen Weg zum CSE – Certified Sociocracy Expert erfolgreich abgeschlossen. Gestartet war Werner Kratochwil als Interner SKM-Trainer beim Verein Generation Grundeinkommen, hat sich jedoch bald entschieden, auch die Experten-Ausbildung zu machen. Nun beginnt für ihn ein neuer Lebensabschnitt als professioneller Berater für Soziokratie-Implementierungen. Da er als IT-Fachmann auch viel unternehmerische Erfahrung aufzuweisen hat, begleitet er inzwischen neben einer NGO auch Soziokratie-Einführungen in IT-Unternehmen. Wir empfehlen Werner allen kleinen und mittleren Organisationen, aufgrund seines tiefen Soziokratie-Verständnisses, seiner Kompetenz als Prozessbegleiter und seiner jahrelangen Erfahrung in soziokratischen Organisationen.

4. September 2021, 10:00 – 18:00 @ Maria-Lassnig-Straße 32, 1100 Wien

>>Anmeldung hier

 

Es gibt viel Information und Austausch am 4. September 2021, von 10-18h in Wien! Menschen aus etwa 20 soziokratischen Organisationen, Unternehmen, Schulen, Sozialprojekten und Netzwerken treffen sich mit interessierten Gästen zu einem Austausch.

Feiern Sie mit uns 10 Jahre Soziokratie in Österreich!

Der OE-Beauftragte von S.I.E. Solutions – System Industrie Electronic GmbH (SKM seit 2017) wird uns von den Auswirkungen der SKM auf das High-Tech-Unternehmen berichten, und wir treffen Mitglieder aus den ersten soziokratischen Wohnprojekten, wie wp-wien, LebensGut Miteinander, Pomali und Mauerseglerei, die bereits auf 8-11 Jahre mit soziokratischen Entscheidungsstrukturen zurückblicken können. Wir werden die Erfahrungen von Eltern und Lehrkräften aus der KreaMont-Schule (SKM seit 2014) hören, wo inzwischen auch die Schüler*innen in die Mitbestimmungsstrukturen eingebunden sind.

Ins Gespräch kommen werden wir auch mit einigen “jungen” soziokratische Unternehmen, die seit 1-2 Jahren Erfahrungen mit SKM machen, zB. das Naturkosmetik-Unternehmen CulumNatura, eine IT-Beratungsfirma, zwei Wiener Sozialservice-Anbieter und weitere Schulen und Gemeinschaften.

Wir freuen uns, dass zur Feier des Tages auch zwei Gründerinnen des ElKeSo unserer Einladung gefolgt sind und über die ersten SKM-Implementierungen in Griechenland erzählen werden. Z.B. das soziokratische Jugendparlament in der Gemeinde Thermy, wo alle 15-29-jährigen in den 14 Dörfern auf soziokratische Weise selbst Lösungen für ihre Probleme finden, inzwischen auch (mit soziokratischen Statuten) verbunden mit dem Gemeinderat.

Wir präsentieren Ihnen auch die Ergebnisse des Wirkungsmessinstruments und diskutieren deren Auswirkungen auf die internationale Verbreitung der Soziokratie mit Pressevertreter*innen. Das Wirkungsmessinstrument wird soeben in Englisch übersetzt, weil unsere englischsprachigen Kolleg*innen großes Interesse daran gezeigt haben, es ebenfalls  zu nutzen.

Wir zeichnen die ersten Soziokratie Botschafter*innen aus

Last but not least freuen wir uns sehr, am 4. September 2021 unsere ersten Soziokratie-Botschafter*innen auszuzeichnen, die auf Einladung des SoZeÖ Fallstudien ihrer Soziokratie-Implementierung in der eigenen Organisation verfasst haben und seit Jahren als Multiplikator*innen für die Verbreitung dieser effektiven Methode sorgen. Alle haben entweder selbst die Theorie-Seminare der CSE-Ausbildung besucht, oder eine Interne SKM-Trainer*innen-Ausbildung gemacht. Damit sind sie befähigt, für die nachhaltige SKM-Anwendung in allen Organisationen zu sorgen, in denen sie Mitglied sind. Sie halten Vorträge auf Konferenzen und leiten kleine Workshops, schreiben Artikel über Soziokratie und sprechen über SKM in ihren Lehrveranstaltungen.

 

Michaela Moser und Judith Pühringer

präsentieren die SKM-Anwendung in der Österreichischen Armutskonferenz mit Einbezug der von Armut betroffenen Menschen seit 2017. Michaela Moser ist auch Bewohnerin im wohnprojekt-wien und verbreitet die SKM auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ilse Arlt Institutes für Soziale Inklusionsforschung an der FH-St. Pölten. Judith Pühringer, Grüne Abgeordnete in Wien, die zusammen mit Michaela Moser die SKM in der Armutskonferenz eingeführt hat, praktiziert u.a. SKM auch als Vorstandsmitglied der Genossenschaft für Gemeinwohl.

Rita Mayrhofer

wird eine Fallstudie über den Weg mit der SKM in der KreaMont-Schule, St. Andrä-Wördern, NÖ, verfassen, inklusive SKM in den Statuten, Topkreis-Gründung und Mitbestimmung der Schüler*innen. Rita Mayrhofer unterrichtet auf der BOKU-Wien als Landschaftsplanerin, wo sie u.a. soziokratische Moderation in ihrer Studien-Kommission praktiziert, und hat den Verein „Das Gemeinwesen“, als Initiative für soziokratische Nachbarschaftskreise in St. Andrä-Wördern gegründet.

Siegfried Vogel

Ist OE-Beauftragter bei S.I.E Solutions, Lustenau, Vorarlberg, wo er seit 2016 als Initiator der SKM-Implementierung das Unternehmen in eine positive Zukunft begleitet. Neben der SKM nutzt die S.I.E. auch weitere innovative Ansätze, um deren gutes Zusammenwirken er sich kümmert. Siegfried Vogel ist auch Mitglied der Plattform V, die seit einigen Jahren durch vernetzte Kollaboration zwischen Unternehmen für zukunftsfähige Innovationen im Ländle sorgt.

Guido Güntert, Geschäftsführer der Lebenshilfe Salzburg, stellt in seiner Fallstudie die Einführung von Selbstorganisation mit soziokratischen Elementen in Teilen der Lebenshilfe Salzburg vor. Guido Güntert ist auch Mitglied in einer Salzburger Cohousing-Initiative, die sich soziokratisch organisiert hat, und ist neben vielem anderen sehr aktiv als Referent und Summit-Gastgeber bei den Pioneers of Change.

 

Sie alle haben erlebt, wie die auf Gleichwertigkeit beruhenden soziokratischen Entscheidungsstrukturen die vorhandenen Potentiale zu erschließen helfen und in ihren Teams freudvolles Arbeiten an der gemeinsamen Zielerreichung ermöglichen.

 

KEEP THE BALANCE

Das Konsentspiel für mehr Zusammenhalt und Gemeinschaft

In unseren Open-Space Räumen wird es neben dem Intensiv-Austausch mit den verschiedenen Anwender-Gruppen auch die Einladung zum offline-Testspielen mit der Beta-Version des neuen Brettspieles geben – mit Flasche und Balancebrett. Die Grafiken sind fertig, die Prototypen gebastelt und es kann losgehen: Üben wir gemeinsam die Soziokratische Gesprächsführung spielerisch beim Praxistag – 10 Jahre Soziokratie in Österreich.

 

Anmeldung hier

Wir freuen uns sehr auf Ihren/Deinen Besuch!