Beratung und Begleitung
Das Soziokratie Zentrum bietet selbst keine Beratung an.
Zur Implementierung und Begleitung empfehlen wir daher die Zusammenarbeit mit zertifizierten Soziokratie Expert*innen (CSE – Certified Sociocracy Expert).
Zertifizierte Soziokratie-Expert*innen (CSE)

Barbara Strauch
Trainer*in, Soziokratie-Expert*in (CSE), Leitung der Ausbildung

Trainer*in, Soziokratie-Expert*in (CSE), Leitung der Ausbildung

Katharina Lechthaler
Trainer*in, Soziokratie-Expert*in (CSE)

Trainer*in, Soziokratie-Expert*in (CSE)

Florian Bauernfeind
Soziokratie-Expert*in (CSE), Trainer*in, Leitung Region Wien/ÖOst

Soziokratie-Expert*in (CSE), Trainer*in, Leitung Region Wien/ÖOst

Markus Spitzer
Soziokratie-Expert*in (CSE)

Soziokratie-Expert*in (CSE)

Annemarie Schallhart
Soziokratie-Expert*in (CSE)

Soziokratie-Expert*in (CSE)

Suzanne Käser
Trainer*in, Soziokratie-Expert*in (CSE), Leitung Region Schweiz

Trainer*in, Soziokratie-Expert*in (CSE), Leitung Region Schweiz

Katharina Liebenberger
Soziokratie-Expert*in (CSE), Trainerin

Soziokratie-Expert*in (CSE), Trainerin

Christian Rüther
Soziokratie-Expert*in (CSE)

Soziokratie-Expert*in (CSE)

Gyuri Bárány
Soziokratie-Expert*in (CSE), Trainer*in

Soziokratie-Expert*in (CSE), Trainer*in

Helmut Friedl
Soziokratie-Expert*in (CSE)

Soziokratie-Expert*in (CSE)

Elisabeth Mwambashi-Wenninger
Soziokratie-Expert*in (CSE)

Soziokratie-Expert*in (CSE)

Anja Ritter
Soziokratie-Expert*in (CSE), Leitung Region Bodensee

Soziokratie-Expert*in (CSE), Leitung Region Bodensee

Barbara Strauch
Trainer*in, Soziokratie-Expert*in (CSE), Leitung der Ausbildung

Trainer*in, Soziokratie-Expert*in (CSE), Leitung der Ausbildung

Katharina Lechthaler
Trainer*in, Soziokratie-Expert*in (CSE)

Trainer*in, Soziokratie-Expert*in (CSE)

Florian Bauernfeind
Soziokratie-Expert*in (CSE), Trainer*in, Leitung Region Wien/ÖOst

Soziokratie-Expert*in (CSE), Trainer*in, Leitung Region Wien/ÖOst

Markus Spitzer
Soziokratie-Expert*in (CSE)

Soziokratie-Expert*in (CSE)

Annemarie Schallhart
Soziokratie-Expert*in (CSE)

Soziokratie-Expert*in (CSE)

Suzanne Käser
Trainer*in, Soziokratie-Expert*in (CSE), Leitung Region Schweiz

Trainer*in, Soziokratie-Expert*in (CSE), Leitung Region Schweiz

Katharina Liebenberger
Soziokratie-Expert*in (CSE), Trainerin

Soziokratie-Expert*in (CSE), Trainerin

Christian Rüther
Soziokratie-Expert*in (CSE)

Soziokratie-Expert*in (CSE)

Gyuri Bárány
Soziokratie-Expert*in (CSE), Trainer*in

Soziokratie-Expert*in (CSE), Trainer*in

Helmut Friedl
Soziokratie-Expert*in (CSE)

Soziokratie-Expert*in (CSE)

Elisabeth Mwambashi-Wenninger
Soziokratie-Expert*in (CSE)

Soziokratie-Expert*in (CSE)

Anja Ritter
Soziokratie-Expert*in (CSE), Leitung Region Bodensee

Soziokratie-Expert*in (CSE), Leitung Region Bodensee
Soziokratie-Einführung / Implementierung
Die Begleitung der Implementierung beginnt mit der Erteilung des Auftrags durch die Leitung des Unternehmens bzw. der Organisation.
Zuerst wird eine Projektgruppe aus Mitarbeiter*innen der Organisation und dem CSE gebildet um die Organisation zu erforschen, Entwicklungsziele zu definieren und daraufhin einen Umsetzungsplan zu entwicklen, bevor die Umsetzung von Maßnahmen in Auftrag gegeben wird.
Pilot-Kreise werden von unseren Soziokratie-Expert*innen regelmäßig moderiert und dabei geschult, Delegierte werden gewählt, der Handlungsrahmen festgelegt und die Zielverwirklichungsprozesse geplant. Die Kreise erlernen bei der Schulung sich selbst zu organisieren, und zwar über die drei Funktionen leiten, ausführen und messen. Dabei sind die Kreise durch die doppelte Koppelung mit dem übergeordneten Kreis gut verbunden. Die Rollen von Leitung, Delegierte und andere Rollen werden beschrieben und festgelegt.
Die gute Schulung der Mitarbeitenden ist die Basis, um die Organisation unabhängig von externen Soziokratie Berater*innen zu machen.
Die Begleitung des Implementierungsprozesses wird individuell gestaltet, je nach Anforderungen und Bedürfnissen des Unternehmens bzw. der Organisation. Nach einer intensiven Phase der Organisationsstrukturierung und Schulung, während der interne Expertise entwickelt wurde, nimmt die externe Begleitung langsam ab. Die soziokratische Kreisorganisation läuft nun selbständig, und es reicht aus, wenn zweimal pro Jahr der/die Expert*in zur Reflexion der Entwicklung beigezogen wird.