Leitbild

Das Soziokratie Zentrum hat den Zweck, die Allgemeinheit auf geistigem und kulturellem Gebiet zu fördern, insbesondere durch Förderung von Bewusstsein und Bildung für partizipative Entscheidungsstrukturen im Sinne der Soziokratie.

Die Soziokratie ist ein geeignetes Mittel um den notwendigen Wandel hin zu einer zukunftsfähigen, partizipativ-demokratischen Gesellschaft anzuregen, zu unterstützen und überhaupt zu ermöglichen.

Das Soziokratie Zentrum bezweckt die Weiterentwicklung in Richtung einer partizipativ-demokratischen Gesellschaft durch bewusste Gemeinschaftsbildung und Inklusion für freie Menschen, indem diese aufgrund der Gleichwertigkeit bei der Beschlussfassung befähigt werden, gemeinsam und verantwortungsvoll eine Welt zu gestalten, in der sie als verbundene, verschiedene und gleichwertige menschliche Wesen zusammen leben und arbeiten können.
Das Soziokratie Zentrum bezweckt die Soziokratie in allen Bereichen der Gesellschaft bekannt zu machen und nachhaltig zu etablieren.

Wir sind eine gemeinnützige und gemeinwohl-orientierte Organisation und kümmern uns um die Bekanntmachung, Bildung, Qualitätssicherung, Forschung und Vernetzung zur Verbreitung der Soziokratie im deutschsprachigen Raum. Wir organisieren dieses Angebot gemeinsam, mit Hilfe einer soziokratischen Kreisstruktur.

(Auszug aus den Statuten)

 

Bildungsinstitut Soziokratie Zentrum

Das Soziokratie Zentrum ist eine gemeinnützige Organisation die nicht auf Gewinn ausgerichtet ist. Unser einzigartiges Erwachsenenbildungsangebot liegt in der Vermittlung und Erhöhung der Handlungskompetenz von Menschen, die in partizipativ-demokratischen Entscheidungsprozessen in Vereinen, Firmen und anderen Organisationen eingebunden sind oder diese weiterentwickeln  möchten. Dabei legen wir Wert auf eine qualitätsgesicherte Ausbildung von Multiplikator*innen, Gesprächsleiter:innen, Internen SKM-Trainer:innen und Soziokratie-Berater:innen – CSE (Certified Sociocracy Experts). Um die Soziokratie in allen Teilen des deutschsprachigen Raums voranzubringen, bilden wir gut vernetzte, regionale Teams und Netzwerke von Anwender:innen, Botschafter:innen, soziokratischen Gesprächsleiter:innen und Soziokrat:innen, welche sich gemeinsam um die Entwicklung ihrer Region zu einer partizipativ-demokratischen Gesellschaft kümmern.

 

Diversity Statement

Jeder Mensch ist gleich wichtig und hat die gleichen Rechte – unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion, Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität.

Wir begegnen allen Menschen mit Wertschätzung, Empathie und Respekt. Dabei respektieren wir stets die kulturellen, ethnischen und persönlichen Unterschiede, die wir als wichtige Bestandteile von Identität ansehen. Gleichbehandlung und Inklusion sind für uns selbstverständlich. Dabei orientieren wir uns an dem Gleichbehandlungsgesetz.  Diese Wertehaltung findet bei uns auch Ausdruck in einer gendergerechten Kommunikation. Auf unserer Website, in unseren internen Unterlagen sowie unseren Lernmaterialien für Seminarteilnehmende verwenden wir den Genderdoppelpunkt (z. B.: Teilnehmer:innen) oder substantivierte Partizipien und Adjektive (z. B.: die Teilnehmenden) um alle Menschen einzubeziehen und die Lesbarkeit für screenreader zu gewähleisten.

Wir möchten unsere Ausbildungsangebote vielen Menschen zugänglich machen und berücksichtigen Anfragen zur Reduzierung der Seminarbeiträge. Somit ermöglichen wir Menschen mit geringem Einkommen und Mitwirkenden in ehrenamtlichen Projekten an unseren Ausbildungsangeboten teilzunehmen.
siehe: Informationen zu Teilnahmebeiträgen und Vergünstigungen.

 

Diversity-Beauftragte: Barbara Strauch (Leitung der Ausbildung und Qualitätssicherung)