Exkursion zu soziokratischen Unternehmen – CulumNatura

Soziokratie und ihre Wirkung so richtig spüren! Am Freitag, 24. Jänner 2025 fand die erste Unternehmensexkursion des Soziokratie Zentrums Österreich zum soziokratisch geführten Unternehmen Culumnatura statt. Über einen intensiven und offenen Austausch mit den Geschäftsführerinnen wurden jede Menge Details zum Einführungsprozess und der spezifischen – in diesem Naturfriseur-Betrieb in Erfahrung gebracht. Weitere Exkursionen sind geplant.

Das Soziokratiezentrum Österreich hat damit in der Region Wien-Ost ein neues Programm gestartet: einen Austausch von Organisationen in Wien und Umgebung in Form von exklusiven Besichtigungen von soziokratischen Betrieben in einer Kleingruppe. Dieses Format bietet eine einmalige Gelegenheit, über individuelle soziokratische Veränderungsprozesse der Organisation und deren praktische Umsetzung aus Sicht der Unternehmensleitung und der Mitarbeitenden zu diskutieren sowie aus erster Hand Informationen zu den Anlässen und Druckpunkten zu bekommen, die die soziokratische Implementierung auslösten.

Dieses Austauschformat richtet sich besonders an Inhaber:innen und Geschäfts-führer:innen von agilen Unternehmen, Personalentwickler:innen und interne Soziokratie-Trainer:innen. An Soziokratie interessierte Menschen sind aber gleichermaßen willkommen.

Unser Besuch bei CulumNatura

Am Freitag, 24. Jänner 2025 wurde die Exkursionsgruppe bei CulumNatura – einem gemeinwohlorientierten und soziokratisch geführtem Unternehmen – mit Sitz in Ernstbrunn bei Wien von den beiden Geschäftsführerinnen herzlich willkommen geheißen. Seit 1996 stellt der Betrieb konsequent natürliche und biozertifizierte Produkte für Haut- und Haarpraktiker:innen her. Das sind Friseur:innen in mehreren europäischen Ländern, die ausschließlich Naturprodukte anwenden und in der hauseigenen Akademie in Ernstbrunn in der Anwendung speziell geschult werden.

Zuerst wurden wir von den Geschäftsführerinnen Helene Zugic und Michaela Bauer durch den Betrieb geführt und konnten Mitarbeitende zu ihren Rollen befragen. Im Anschluss daran gaben uns die Geschäftsleitung und einige Delegierte exklusive Einblicke: Die Einführung der Soziokratie erfolgte im Rahmen einer Betriebsübergabe der Gründer:innen an die heutigen Geschäftsführer:innen und wurde von Christian Rüther begleitet. Das Besondere an der Struktur von CulumNatura ist die Umwandlung des Unternehmens in eine Stiftung, wie sie Gerhard Endenburg für seine Organisation Endenburg Elektrotechniek in den Niederlanden ebenfalls vorgenommen hat

Wir erfuhren spannende Details über den Implementierungsprozess und die daraus resultierenden Erfahrungen und Erkenntnisse. Es gab viele Fragen zur aktuellen Kreisstruktur und dazu, wie Soziokratie bei Culumnatura gelebt wird. Es war sehr schön zu sehen, wie die Soziokratie zu mehr Selbstorganisation führt und wie Delegierte und Geschäftsführung ihre Rollen leben.

Zum Abschluss wurden wir mit einer köstlichen Jause in der hauseigenen Kantine verköstigt und hatten Gelegenheit zum networking.

Weitere Termine sind für 2025 in Vorbereitung.