Jugendprojekte wirksam begleiten – von der Idee zur Aktion
Train the Trainers für Jugendarbeiter*innen und Lehrende
im Rahmen des Erasmus+-Projekts Active Youth Promoters (AYP)
Erforsche neue Wege mit Jugendlichen oder Schüler*innen – im AYP Train the Trainers Programm!
Jugendarbeiter*innen und Lehrer*innen, die Kreativität und Engagement in der Arbeit mit Jugendlichen entfesseln möchten – diese Weiterbildung ist für Dich!
Was Du in diesem Programm gewinnst:
Im Train the Trainers Programm lernst Du, wie du den AY-Workshop selbst durchführen kannst, um mit Jugendlichen gemeinsam Aktionen zu entwickeln und ihnen im Gespräch mit Stakeholder*innen eine kräftige Stimme zu geben – auf Basis von Tools der Soziokratie und der partizipativen Projektentwicklungsmethode „Dragon Dreaming“ – mit Hilfe von spielerischen Einführungen, digitalen Tools oder Social media. Unsere Trainer*innen zeigen dir, wie Du mit Deinen Jugendlichen wirklich etwas bewegen kannst.
Stell Dir vor:
- Du lernst und erlebst ein erprobtes Format, wie mit Hilfe von Tools der Soziokratie und des Dragon Dreaming mit Jugendliche eine Aktion nach ihren Ideen planst und umsetzt.
- Du kannst dich über Themen wie Gamifizierung, Jugendrat oder Kollaborative Tools vertiefen.
- Du wirst unterstützt, ein wirkliches Projekt gemeinsam umzusetzen.
- Nach Abschluss des Workshops überreichen wir dir ein AYP Zertifikat.
Was Dich erwartet:
- Flexible Themenwahl: Wähle aus 6 spannenden Bereichen, wo du dich vertiefen möchtest:
A Spielerische Einführung
B Gamifizierter Ansatz
C Kommunikation von Ideen (Social Media, kreatives Schreiben, …)
D Von Jugendlichen geleitete Aktionen
E Beispiel aus der Praxis (Jugendrat)
F Kollaborative digitale Tools (z. B. Figma) - Praxisnahe Workshops: Mit praktischen Tools, die Du direkt in Deiner Arbeit anwenden kannst.
- Kooperation mit Partner*innen: Austausch mit anderen Jugendarbeiter*innen / Lehrer*innen und dein Netzwerk erweitern
- Weiterführende Unterlagen und Informationen zur Vertiefung der Inhalte
Zeitplan (Online):
- 1. Abend: Einführung in den AY-Workshop und finden einer gemeinsamen, inspirierenden Idee
- 2. Abend: Traumkreis & Planung der Aktionen – als praktisches Beispiel – mit der Option die Aktion auch tatsächlich umzusetzen
- 3. + 4. Abend: Bonus-Termine, wo jeweils 3 weitere Bereiche vertieft werden können – nach Wahl der Teilnehmenden
Für wen?
Jugendarbeiter*innen aus verschiedenen Jugendverbänden oder Organisationen sowie Lehrer*innen, die kreativ in ihrer Praxis werden möchten.
Beispiele:
Der AY-Workshop wurde europaweit bereits mehr als 10 mal getestet (siehe hier) und hat bereits Nachfolgeaktionen inspiriert sowie verwandte Projekte unterstützt. Hier ein Bericht einer Nachfolgeaktion aus Österreich.
Wann?
- 1. Abend: 12. Januar 2026 | 17:00–20:00 Uhr
- 2. Abend: 19. Januar 2026 | 17:00–20:00 Uhr
- 3. Abend: 23. Februar 2026 | 17:00–20:00 Uhr
- 4. Abend: 2. März 2026 | 17:00–20:00 Uhr
Wo? Online via Zoom. Der Link wird den Angemeldeten rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
Wer sind die Trainer*innen?
- Florian Bauernfeind: Soziokratie-Berater (CSE), Mitgründer und Leiter des Soziokratiezentrum Österreich, Soziokratietrainer
- Werner Kratochwil: Soziokratie-Berater (CSE), Forschung im Bereich Soziokratie in Schulen (SOCIS), Mitentwickler des AY Workshops, Erfahrung mit Schulen und Jugendlichen
- Julian Leutgeb: Jugendarbeiter, Dragon-Dreaming-Trainer mit viel Erfahrung mit Jugendlichen
Teilnehmerzahl: Mind. 5, maximal 20 Jugendarbeiter*innen und Lehrer*innen – mit Raum für kreative Teamarbeit.
Kosten: Kostenlos! Das Training wird vollständig durch das Erasmus+-Projekt AYP finanziert
Möchtest Du mit Deinen Jugendlichen gemeinsam neue Wege gehen und in einem Programm
mitmachen, das Dich nicht nur ausbildet – sondern Deine Arbeit mit Jugendlichen transformiert?
Dann melde Dich jetzt an!


