Soziokratie Expert:innen in Ausbildung – Der Jahrgang 2024
Im April 2024 sind neun Teilnehmer:innen in den aktuellen Jahrgang zur Ausbildung als Soziokratie Expert:innen (CSE) gestartet. Der berufliche Hintergrund der Teilnehmer:innen ist vielfältig und reicht von Unternehmensberatung über freie Schulen und Kindergärten bis zu Permakultur. Fast alle sind in Organisationen tätig, die bereits die Soziokratie implementiert haben. Drei Teilnehmerinnen haben im Vorjahr die Weiterbildung zur internen SKM Trainerin besucht, wobei ihre Neugierde noch tiefer in die Soziokratie einzutauchen, geweckt werden konnte. Die Mehrheit der Teilnehmer:innen kommt aus Deutschland mit Schwerpunkt in Berlin und Sachsen. Zwei angehende Soziokratie Expert:innen sind auch bereits Mitglieder beim neu entstandenen Soziokratie Zentrum in Leipzig.
Die Module der Ausbildung entsprechen den vier Phasen der Implementierung der Soziokratie in Organisationen und befassen sich theoretisch wie praktisch mit der Arbeit im Implementierungskreis, der Schulung der Arbeitskreise und der Einführung weiterer soziokratischer Muster. Sie werden begleitet von Peergruppentreffen und Reflexionstagen, um die Implementierungserfahrungen der angehenden Soziokratie Expert:innen in gemeinsame Lernerfahrungen zu verwandeln. Die Theorie-Module 4-7 haben bereits stattgefunden. Nun sind die Soziokratie Expert:innen in Ausbildung an ihren Implementierungsprojekten dran und treffen sich neben den regelmäßigen Reflexionstagen auch Ende 2025 für Modul 8, bei dem dem die beruflichen Perspektiven nach der Ausbildung im Mittelpunkt stehen, wieder.
Haupttrainer des Jahrgangs ist Gyuri Bárány, der im Laufe dieses CSE Jahrgangs von der Soziokratie Zentrums Mitgünderin Barbara Strauch zum Trainer für die CSE Ausbildung auditiert wird. Seminarort ist Gyuris Homebase, das cocreation space co.lab in der St. Pöltner Innenstadt, wo unsere CSE i.A. schon fast zum Stadtbild gehören.
Die Teilnehmer:innen kennen einander teilweise bereits aus früheren Modulen und haben schnell ein Gemeinschaftsgefühl entwickelt. Sie unterstützen einander, zB. indem sie sich gegenseitig mit Moderationsgelegenheiten versorgen oder gemeinsame Projekte andenken. Die Chemie und die kulinarischen Vorlieben innerhalb der Gruppe harmonieren auch sehr gut mit Gyuri und Barbara. Bei den gemeinsamen Mittag- und Abendessen werden über die Ausbildung hinausgehende Ideen bewegt und Erfahrungen ausgetauscht. Auch außerhalb der Ausbildung gab es bereit ein nettes Treffen mit CSE aus Wien und Niederösterreich.
Vorausschauend auf den nächsten Jahrgang sammelt der Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren bereits das Interesse von Menschen, welche die Module 1-2 und vielleicht auch schon 3 besucht haben und mit der Ausbildung zum:r Soziokratie Expert:in weitermachen möchten. Realistischerweise wird der Bedarf im Laufe des Jahres 2025 groß genug werden, um den Start des nächsten Jahrgang konkret planen zu können.