Vom Gegen- zum Miteinander
Nachhaltige Entscheidungen in schwierigen
Verhandlungssituationen
Als Betriebsrät:in und Sicherheitsvertrauensperson ist man gewohnt, die „Arbeitgeberseite“ als „Gegenüber“ oder teilweise als „Gegner“ zu sehen. Manche haben die Erfahrung gemacht, dass man für seine Rechte kämpfen muss und dass es schwer ist, Einigungen zu erzielen. Muss das so sein? Am Beispiel von Bioland e.V. zeigen wir in diesem Workshop, wie eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Arbeitgeberseite “im Konsens” möglich ist.
Ziele & Inhalte
- Sie lernen die SKM – Soziokratische KreisorganisationsMethode (“Soziokratie”) und
ihre Einsatzmöglichkeiten im Betrieb und im Betriebsrat kennen - Am Beispiel von Bioland e.V., einem großen Biobauern-Verband in Deutschland,
werden die Auswirkungen der SKM auf die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
veranschaulicht - Auswirkungen von Mitbestimmung auf die Gesundheit – Einsatz der SKM im
Gesundheitsmanagement - Praktische Übungen zu „Konsent Moderation” und “Offene Wahl”
- Wir loten konkrete eigene Anwendungsgebiete im Betrieb aus
Zielgruppen: Betriebsrät:innen, Sicherheitsvertrauenspersonen, Gesundheitsmanager:innen, Personaler:innen und andere Schlüsselpersonen im Betrieb
Ort: Salzburg Stadt oder Umgebung. Genauer Ort wird noch bekannt gegeben.
Termin: 16. Oktober 2025 – 9:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 250 Euro, Fördermöglichkeiten bitte anfragen bei [email protected]
Referent:innen: Ing. Barbara Strauch (SoZeÖ), Organisationsentwicklerin, zertifizierte Soziokratie-Expertin und Gesundheitsmanagerin & Dipl.Ing.agr. Martin Hermle, Fachberater, Betriebsrat und SKM-Trainer (Bioland e.V.)
Veranstalter: Soziokratie Zentrum Österreich
Anmeldung hier unten.