Tagung – Gemeinsam entscheiden in der Gemeinde-Politik – AT Wien

, , , ,


Politiker:innen und Bürger:innen finden gemeinsam tragfähige Lösungen  

Bei der Tagung stellen wir die Frage, warum das Konsent-Prinzip in Gremien mit zufällig gelosten Bürger:innen so gut funktioniert? Wir wollen wissen, was uns noch daran hindert, auch in demokratisch gewählten politischen Gremien mit Konsent zu entscheiden? Und wir hören von einem niederländischen Beispiel, wo es seit 10 Jahren gelingt, im Gemeinderat alle wichtigen Entscheidungen “ohne Einwand” zu treffen. Was lernen wir daraus für unsere Demokratie?

Das Soziokratie Zentrum Österreich, das seit 12 Jahren Bildung für eine partizipativ-demokratische Gesellschaft zur Verfügung stellt, lädt alle Interessierten Politiker:innen und Bürger:innen ein, gemeinsam die Einsatzmöglichkeiten des Konsent-Prinzips in der Politik zu erforschen. Maxie Riemenscheider wird uns als Moderatorin durch unsere partizipative Tagung führen.

  • Angefragt: Kathrin Stainer-Hämmerle, Rechts- und Politik-Wissenschaftlerin, Schwerpunkt Gemeindepolitik. “Man muss es ausprobieren!”, FH-Kärnten (Kathrin Stainer-Hämmerle wird voraussichtlich ihren Input online geben)
  • Zugesagt: Walter Hutterer, Teilnehmer beim Österr. Klimarat und Mitglied im Klimarat-Verein. Berichtet von der Konsentmethode im Klimarat.
  • Zugesagt: Günter Toth,  ehemaliger Bürgermeister, heute Finanzberater für Gemeinden: “Wir brauchen von allen getragene Lösungen”
  • Zugesagt: Frits Naafs, Bürgermeister von Utrechtse-Heuvelrug. Konsent im Gemeinderat seit 10 Jahren umgesetzt. NL
  • Weitere Expert:innen werden nach Abstimmung hinzugefügt

Details zum Programm folgen noch!


Datum: 29. November 2025, 10:0018:00
Ort: 1020 Wien, NordBahnSaal in der HausWirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5/1
Verpflegung: Alle Tickets beinhalten Pausenverpflegung, das Mittagessen muss extra im Vorfeld gebucht werden.
Kosten: Bitte unten das passende Ticket wählen! Tipp: Wie immer bieten wir unseren Mitgliedern einen Spezial-Preis an: Jetzt Mitglied werden!
Vergünstigungen: 
Im Bedarfsfall sind individuelle Vergünstigungen möglich, bitte um Kontaktaufnahme!
Kontakt: Für Fragen und Anliegen zur Tagung: Barbara Strauch – barbara.strauch@soziokratiezentrum.at

Save the date! Ab sofort zum Early-Bird-Preis ab € 79,- inkl. Pausenversorgung  – bis 15. September 2025!


Buchung

Tickets

Ticket-TypPreisPlätze
Mitglieder-Ticket
Für Mitglieder des Zentrums, inkl. Pausenversorgung
€69.00
Early-Bird-Ticket
inkl. Pausenversorgung - Nur bei Buchung bis 15. Sept 2025
€79.00
Standard-Ticket
inkl. Pausenversorgung
€120.00
Solidaritäts-Ticket
Teilnahme mit Unterstützungsbeitrag, Betrag bitte in Kommentarfeld eintragen ab 150€
€150.00
Extra: Mittagessen inkl. Getränke
Zusätzlich zur Pausenversorgung
€30.00

Registrierungsdaten

Buchungsübersicht

Bitte wähle mindestens einen Platz aus, um mit deiner Buchung fortzufahren.