Ausbildung zum*r Soziokratie Expert*in – CSE
Die Ausbildung der Soziokratie Expert*innen, erfolgt durch den Einstieg in den CSE-Anwärter*innenkreis. Unsere erfahrensten Soziokratie Expertinnen und Auditorinnen, Barbara Strauch, Katharina Lechthaler und Suzanne Käser, sind die Trainerinnen der CSE-Module und Begleiterinnen bei den ersten Implementierungserfahrungen der Anwärter*innen. Sie orientieren sich an Gerard Endenburg und seiner vor 40 Jahren begonnenen Entwicklung von Implementierungsprozessen. Gemeinsam mit allen CSE-Anwärter*innen und CSE-Kolleg*innen entwickeln sie die CSE-Ausbildung im deutschsprachigen Raum laufend weiter.
Ausbildungsweg:
- Diplom als soziokratische Gesprächsleiter*in GL durch den Besuch von Modul 1 “Soziokratische Meetings gestalten”, Modul 2 “Soziokratisches Arbeiten im Team”, mind. 4 supervidierte Lernkreise für Gesprächsleiter*innen und Einreichung des Berichtes zum GL-Diplom.
- Modul 3 “Soziokratische Entscheidungsstrukturen in Organisationen”.
- Die CSE-Ausbildung beginnt mit dem Besuch von Modul 4-CSE und dem Einstieg in den „Anwärter*innenkreis der CSE Ausbildung“.
- Teilnahme an den Modul 5, 6 und 7 -CSE im ersten Ausbildungs-Jahr
- In den folgenden zwei Ausbildungsjahren werden zur Reflexion der Erfahrungen bei der erstmaligen Implementierung der SKM in Organisationen jährlich (pro Ausbildungsjahr, beginnend September 2020) mind. 2 Supervisionstage besucht, sowie mind. 4 supervidierte Peergruppen-Treffen absolviert. Die ersten Implementierungen werden unter Mentoring/Supervision von erfahrenen CSE umgesetzt.
- Mindesten vier Jahre eigene, praktische Erfahrung mit der SKM als Mitglied in einer soziokratischen Organisation.
- Bericht über die Erfahrungen beim Durchführen der Implementierung in mindesten zwei Organisationen.
- Wird der Bericht vom Zertifizierungskomitee akzeptiert, kommt es zum Zertifizierungsgespräch, und bei Erfolg zum Eintrag in die Expert*innen-Liste für 3 Jahre.
- Nach der Erst-Zertifizierung und laufend mind. 4 Mal pro Jahr Austausch im “Circle of Sociocracy Experts” (COSE) für Soziokratie Expert*innen (CSE) im Soziokratie Zentrum.
- Nach drei Jahren (und fortlaufend alle drei Jahre) wird ein neuerlicher Bericht eingereicht und die Qualifikation in einem neuerlichen Entwicklungsgespräch bestätigt.
Termine und Preise
Detaillierte Informationen zur CSE-Ausbildung, hier zum Download:
Start der Ausbildungsgruppe 2020-2023 im Anwärterkreis für 3 Jahre:
- 23. – 25. September 2020 Modul 4 CSE: Die SKM implementieren in Organisationen „Bekanntmachen“, Augsburg- € 750
- 12. Januar 2021 – Supervisionstag aller CSE i.A. aus allen CSE-Jahrgängen, Augsburg – € 180
- 13. – 15. Januar 2021 Modul 5 CSE: „Die SKM implementieren in Organisationen „Schulen in der Pilotphase“ – € 750
- 09. März 2021 – Supervisionstag aller CSE i.A. aus allen CSE-Jahrgängen, Augsburg – € 180
- 10. – 12. März 2021 Modul 6 CSE: „Die SKM implementieren in Organisationen „Nachhaltig einführen“ Augsburg – € 750
- 11. Juni 2021 – Supervisionstag aller CSE i.A. aus allen CSE-Jahrgängen, Luzern – € 180
- 28. – 30. März 2021 Modul 7 CSE: Effektiv die SKM implementieren in einer Organisation „Rechtlich sichern“, Augsburg – € 750
- 24. September 2021 – Supervisionstag aller CSE i.A. aus allen CSE-Jahrgängen, online – € 180
- 05. November 2021 – Supervisionstag aller CSE i.A. aus allen CSE-Jahrgängen, Wien – € 180
- 23-25. Februar 2022 Modul 8 CSE: Das Wissen auffrischen und neue Entwicklungen integrieren. – € 750
- Anwärterkreis für ein Jahr: enthält 2 Präsenztage pro Ausbildungsjahr, 6-8 Peergruppen-Treffen, 4 Einzel- und 4 Peergruppen-Coachings € 1.140.-