Soziokratie in Schulen

Als koordinierende Organisation und in Kooperation mit soziokratie Berater:innen und Expert:innen sowie Anwender:innen aus der Praxis bietet das Soziokratie Zentrum Schweiz neu individuelle Kennenlern-Angebote zum Thema Soziokratie in Schulen an.

Impulsworkshop (Angebot Nr. 1)

Inhalte:

  • Geschichte der Soziokratie
  • vier Basisprinzipien & vier Funktionen / Rollen
  • praktische Durchführung einer Konsentmoderation
  • Fragen klären

Ziel: Die Teilnehmer:innen kennen die zentralen Elemente des Soziokratischen Kreisorganisationsmodells (SKM) und erleben den Effekt einer Konsentmoderation

KostenCHF 1’500.- mit einer Kursleiter:innen  /  CHF 2’600.- mit zwei Kursleiter:innen
Dauer / OrtHalbtag / vor Ort
ZielgruppeLehrpersonen, Schulleitungen, Schulbehörden, Elternräte
Anzahl Teilnehmende6 bis 20 Personen (eine Kursleiter:in)  /  21 bis 40 Personen (zwei Kursleiter:innen)
Soziokratie in der Schule: Wie geht das? (Angebot Nr. 2)

Inhalte:

  • Kurzinput zu vier Basisprinzipien
  • Beispiele aus der Praxis

Ziele: Die Teilnehmer:innen erhalten einen ersten Einblick, wie die Soziokratie in der Schule wirken und was sie bewirken kann.

KostenCHF 30.- pro Teilnehmer:in
Dauer / Ort1.5 Stunden / online
Gemeinsam zielgerichtete und nachhaltige Entscheidungen treffen (Angebot Nr. 3a)
Inhalt:
  • Einführung in die Konsentmoderation
  • Üben der Konsentmoderation

Ziel: Die Teilnehmer:innen lernen die Konsentmoderation kennen und haben die Gelegenheit, selbst praktische Anwendungserfahrung zu machen

KostenCHF 2’600.- /Tag mit einer Kursleiter:in / CHF 4’500.- /Tag mit zwei Kursleiter:innen
Dauer / OrtGanzer Tag / vor Ort
ZielgruppeLehrpersonen, Schulleitungen, Schulbehörden, Elternräte
Anzahl Teilnehmende6 bis 12 Personen (eine Kursleiter:in)  /  13 bis 24 Personen (zwei Kursleiter:innen)
Angebot Training Entscheidungen treffen (Angebot Nr. 3b)

Inhalte:

  • Austausch der Lernerfahrungen mit der Konsentmoderation
  • Klärung offener Fragen

Ziele: Die Teilnehmer:innen fühlen sich sicher in der Anwendung der Konsentmoderation

KostenCHF 1’600.- (zwei Kursleiter:innen)
Dauer / OrtHalbtag / Online
ZielgruppeTeilnehmende vom Angebot “gemeinsam zielgerichtete und  nachhaltige Entscheidungen treffen”
Anzahl TeilnehmendeMax. 24 Teilnehmende
Gestaltung effektiver Sitzungen (Angebot Nr. 4)

Inhalte:

  • soziokratisches Agendaformat
  • Grundsatz- und Ausführungsentscheidungen
  • Moderation

Ziele: Die Teilnehmer:innen kennen den Ablauf einer soziokratisch organisierten Sitzung und wie sie moderiert wird. Sie kennen den Unterschied zwischen Grundsatz- und Ausführungsentscheidungen.

KostenCHF 2’600.- /Tag mit einer Kursleiter:in  /  CHF 4’500.- /Tag mit zwei Kursleiter:innen
Dauer / OrtGanzer Tag / vor Ort
ZielgruppeLehrpersonen, Schulleitungen, Schulbehörden, Elternräte
Anzahl Teilnehmende6 bis 12 Personen (eine Kursleiter:in)  /  13 bis 24 Personen (zwei Kursleiter:innen)
Aufbau von Kreisstrukturen (Angebot Nr. 5)

Inhalte:

  • Prinzip Kreisstruktur
  • Kreisstruktur mit Angebot/Auftrag und Domänen aus der Praxis

Ziele: Die Teilnehmer:innen kennen das Grundprinzip von Kreisstrukturen und den Ablauf zur  Erarbeitung eines Entscheidungsbereichs.

KostenCHF 1’500.- mit einer Kursleiter:in  /  CHF 2’600.- mit zwei Kursleiter:innen
Dauer / OrtHalbtag / vor Ort
ZielgruppeLehrpersonen, Schulleitungen, Schulbehörden, Elternräte
Anzahl Teilnehmende6 bis 12 Personen (eine Kursleiter:in)  /  13 bis 24 Personen (zwei Kursleiter:innen)
Das soziokratische Entwicklungsgespräch (Angebot Nr. 6)

Inhalte:

  • Ablauf eines soziokratischen Entwicklungsgesprächs
  • Übungsbeispiel aus der Praxis

Ziele: Die Teilnehmer:innen kennen den Ablauf eines soziokratischen Entwicklungsgesprächs als Alternative zu bekannten Mitarbeiter:innengesprächen.

KostenCHF 1’500.- mit einer Kursleiter:in  /  CHF 2’600.- mit zwei Kursleiter:innen
Dauer / OrtHalbtag / vor Ort
ZielgruppeLehrpersonen, Schulleitungen
Anzahl Teilnehmende6 bis 12 Personen (eine Kursleiter:in)  /  13 bis 24 Personen (zwei Kursleiter:innen)
Onboarding neuer Mitarbeiter:innen (Angebot Nr. 7)

Inhalt:

  • 4 Basisprinzipien & 4 Funktionen
  • Anwendung, z.B. in der eigenen Organisation
  • Konsentmoderation üben

Ziele: Die Teilnehmer:innen kennen die vier Basisprinzipien der soziokratischen Kreisorganisationsmethode und sammeln Erfahrung mit der Konsentmoderation.

KostenCHF 4’500.- mit zwei Kursleiter:innen
Dauer / OrtGanzer Tag / vor Ort
Zielgruppeneue Mitarbeitende in soziokratischen Organisationen
Anzahl Teilnehmendebis 30 Teilnehmende
Offene Wahl (Angebot Nr. 8)

Inhalte:

  • Definition der Kriterien für eine offene Wahl
  • Ablauf einer offenen Wahl
  • Offene Wahl durchführen und moderieren

Ziel: Die Teilnehmer:innen lernen die Merkmale der offenen Wahl vertieft kennen.

KostenCHF 2’400.- /Tag mit einer Kursleiter:in  /  CHF 4’500.- /Tag mit zwei Kursleiter:innen
Dauer / OrtGanzer Tag / vor Ort
ZielgruppeLehrpersonen, Schulleitungen, Schulbehörden, Eltern
Anzahl Teilnehmende6 bis 12 Personen (eine Kursleiter:in)  /  13 bis 24 Personen (zwei Kursleiter:innen)
Modul 1 – Grundlagen der SKM und effektive Meetings (Angebot Nr. 9)

Das offizielle Modul 1 vom Soziokratie Zentrum Schweiz gilt als Voraussetzung zum Besuch von weiteren Modulen der Deutschsprachigen Soziokratie Zentren.

Inhalte

  • 4 Basisprinzipien
  • soziokratische Gesprächsführung
  • Konsentprinzip

Ziele: Die Teilnehmer:innen kennen die 4 Basisprinzipien und haben erste Erfahrungen mit der Konsentmoderation gesammelt.

KostenCHF 6’000.- /Tag mit zwei Kursleiter:innen (auditierte Soziokratie-Expertin & int. Trainer:in)
Dauer / OrtZwei Tage / vor Ort
Zielgruppeoffen für alle Interessierten
Anzahl Teilnehmende6- 12 Personen

Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme via nachfolgendem Anmeldeformular.