Interne Soziokratie-Trainer*innen Teil 1 in Augsburg – DE

Ausbildung fĂŒr interne SKM-Trainer*innen

Aufgrund der COVID19-Krise wurde die interene SKM Trainer*innen Ausbildung fĂŒr die April und Juni 2020 Termine online verlegt. Dies ist der Ausweichtermin fĂŒr eine physische Ausbildung. Er ist daher vorranging Teilnehmenden vorbehalten, die bereits fĂŒr die April und Juni 2020 Termine angemeldet waren und sich eine physische Ausbildung wĂŒnschen. Sollten danach noch freie PlĂ€tze verfĂŒgbar sein, können sie auch weiteren Interessent*innen zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Es gibt zahlreiche Unternehmen und NGOs, die ab der Phase II der SKM-Umsetzung beginnen oder begonnen haben, ein internes Team fĂŒr die Aufrechterhaltung der SKM aufzubauen.

Zwei bis drei interne Soziokratie-Trainer*innen, sichern den Fortbestand der SKM in der Organisation, indem sie neue Mitwirkende in die Basisprinzipien einfĂŒhren, Abteilungen bei der Kreisbildung begleiten und schulen, die internen GesprĂ€chsleiter*innen ausbilden, und auch die Intervisionsgruppen fĂŒr Delegierte, SekretĂ€r*innen und GesprĂ€chsleiter*innen organisieren und begleiten.

Um diese Rolle gut ausfĂŒhren zu können, bieten wir fĂŒr angehende „interne SKM-Trainer*innen“ zwei aufeinander aufbauende 3-Tages-Workshops an. Es hat sich bewĂ€hrt, diese wichtige Rolle in der Organisation mit offener Wahl zu wĂ€hlen, damit jene Mitwirkenden die zukĂŒnftigen “HĂŒter*innen” der Soziokratie werden, die das Vertrauen ihrer Kolleg*innen genießen.

Alle Absolvent*innen dieser Ausbildung sind zum jÀhrlichen, selbstorganisierten Intervisions- und Vernetzungstreffen der Internen SKM-Trainer*innen eingeladen.

Ziel

Die Teilnehmenden

  • festigen die soziokratische GesprĂ€chsleiter-Kompetenz,
  • lernen Kreise in der SKM zu schulen,
  • lernen die Begleitung der Intervisionsgruppen fĂŒr die Rollen im Kreis,
  • und ein Team zur Sicherung der SKM in ihrer Organisation aufzubauen.

 

Zielgruppe

Mitwirkende/Mitarbeitende in soziokratischen Organisationen/Unternehmen, die beauftragt sind, ein SKM-Entwicklungs-Team aufzubauen, bzw. Teil des SKM-Teams werden sollen. Die Teilnehmenden sind bereits interne Moderator*innen mit GesprÀchsleitungs-Erfahrung in soziokratischen Kreisen der eigenen Organisation.

 

Leitung

Barbara Strauch Soziokratie Expertin (CSE)
Ausbildungsleitung im Soziokratie Zentrum

 

Voraussetzungen

  • Die Organisation befindet sich bereits in der Phase II der SKM-Implementierung oder darĂŒber hinaus, begleitet von Soziokratie-Expert*innen CSE – Certified Sociocracy Expert.
  • Die Teilnehmenden praktizieren seit mind. 6 Monaten die soziokratische Sitzungsgestaltung und Moderation in ihrer eigenen Organisation
  • Besuch der Module 1 und 2 oder alternativ: eine komplette SKM-Schulung eines Kreises durch CSE als Kreismitglied in der eigenen Organisation miterlebt haben.
  • Bis zum 2. Teil der SKM-Trainer*in-Fortbildung besuchen die Teilnehmenden mind. 3 Lernkreise fĂŒr soziokratische GesprĂ€chsleiter*innen (auch intern möglich) und absolvieren das soziokratische GL-Diplom.

 

Termine

Teil 1: 16. – 18. September 2020

Mi, 16. September 2020     14:00 – 21:00
Do, 17. September 2020     09:00 – 18:00
Fr, 18. September 2020     09:00 – 16:00

Teil 2: Do 26. – Sa 28. November 2020

Bei der Buchung von Teil 1 ist die Teilnahme an Teil 2 inkludiert.
Hier finden Sie weiterfĂŒhrende Informationen zum Seminar Interne Soziokratie-Trainer*innen Teil 2 in Augsburg – DE im November

 

Ort
Theater Interaktiv, Rosenaustraße 40, 86150 Augsburg

Kosten
€ 1.300,-  fĂŒr alle 6 Tage

ermĂ€ĂŸigt fĂŒr NGOs und Vereine € 900.-  fĂŒr alle 6 Tage

+ € 490,-  fĂŒr das GesprĂ€chsleiter*innen-Diplom

Sollte auch der ermĂ€ĂŸigte Preis nicht leistbar sein, bitten wir um Kontaktaufnahme bei [email protected]. Geld soll möglichst kein Hindernis darstellen

Reduzierter Seminarpreis auf Anfrage möglich


 

Anzahl der Teilnehmenden

maximal 16 Personen

Diese Veranstaltung wird vom gemeinnĂŒtzigen Verein “Soziokratie Zentrum Österreich – Bildung fĂŒr eine partizipativ-demokratische Gesellschaft” umsatzsteuerfrei angeboten.

Allgemeine GeschÀftsbedingungen


Buchung

FĂŒr diese Veranstaltung sind keine Buchungen mehr möglich