• Link zu Facebook
  • Link zu Mail
  • Der Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren
  • Österreich
  • Schweiz
  • Deutschland
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
Soziokratie Zentrum
  • Angebot
    • Kennenlernen
    • Übersicht Ausbildungsprogramm
    • Ausbildung für Soziokratische Gesprächsleitungen
      • Detailangebot GL – Österreich
      • Detailangebot GL – Schweiz
    • Weiterbildung – Interne SKM Trainer:in
    • Ausbildung zur CSE – Soziokratie Expert:in
    • Beratung und Begleitung zur Implementierung
    • Onlineshop – Publikationen
  • Expert:innen
  • Termine
    • Modul 1
    • Modul 2
    • Modul 3
    • Module CSE
    • Lernkreise
    • Interne SKM Trainer:innen
    • >> Alle Termine anzeigen <<
  • Regionen
    • Region Wien / Österreich-Ost
    • Region Schweiz
    • Region Bodensee
    • Region Augsburg
    • Region Leipzig
  • Soziokratie
    • Grundlagen der Soziokratie – 4 Basisprinzipien
      • Konsentprinzip
      • Kreisorganisation
      • Doppelte Verknüpfung
      • Offene Wahl
      • Weitere Werkzeuge der Soziokratie
    • Fallbeispiele und Stimmen
      • Fallbeispiele
      • Stimmen
      • Artikel
    • Medien
      • Radiokolleg Beiträge von Ö1
      • Video – Soziokratie einfach erklärt
      • Video – The Operating System Of The New Economy (EN)
      • Video – Neighborhood Parliaments in India (EN)
      • Video über Soziokratie mit Gerard Endenburg and Annewiek Reijmer (EN)
    • Tools und Ressourcen
      • Messinstrument – Zusammenarbeit im Team
      • Keep the balance – Konsentspiel
      • Onlineshop – Publikationen
      • Siehe weitere >>
    • Projekte
      • SONEC – Sociocratic Neighborhood Circles
      • SOCIS – Socioracy in Schools
      • GENSO – Genossenschaften und Soziokratie
      • SOCOOL – Sociocratic Consulting Of Locals
      • AYP – Active Youth Promoters
  • Über uns
    • Presse
    • Über uns – Leitbild
    • Team
    • Geschichte
    • Newsletter
      • News Archiv
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung – DSVGO
  • Onlineshop
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Onlineshop2 / Bücher3 / SOZIOKRATIE-BUCH von Barbara Strauch (2. Auflage)

Seminar-Module

News

  • Community Event im Frühjahr 20255. Mai 2025 - 12:41
  • Fallstudie – CulumNATURA26. April 2025 - 20:12
  • Soziokratie an der BOKU
    Soziokratie an der Universität für Bodenkultur15. April 2025 - 13:32

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

SOZIOKRATIE-BUCH von Barbara Strauch (2. Auflage)

€35.95

SOZIOKRATIE. Organisationsstrukturen zur Stärkung von Beteiligung und Mitverantwortung des Einzelnen in Unternehmen, Politik und Gesellschaft, von Barbara Strauch, im Verlag Vahlen.

Die 2. Auflage jetzt erhältlich!

Kategorie: Bücher Schlagwort: Buch
  • Beschreibung

Beschreibung

Kreisstrukturen als Organisationsprinzip zur Stärkung der Mitverantwortung des Einzelnen

Ein „Meilenstein zum Thema Selbstorganisation in der Unternehmensführung, aber auch als Organisationsmuster für NGOs, Vereine oder Parteien.“ getabstract

Die Welt von morgen fragt nach grundlegend anderen Entscheidungsstrukturen, als wir diese heute in Wirtschaft, Poltik und Gesellschaft vorfinden. Dieses Buch lädt ein, mit der mittlerweile parxiserprobten Methode an die Lösung der aktuellen Probleme heranzugehen. Denn im Miteinander statt im Gegeneinander liegen die Potenziale, die wir für die Veränderung benötigen.

Die Soziokratie unterstützt Organisationen verschiedener Größen konsequent, Selbstorganisation zu implementieren. Die Mitglieder einer Organisation entwickeln Mitverantwortung sowohl für den Erfolg der Organisation als Ganzes als auch für jeden Einzelnen. Anhand der praxiserprobten Soziokratischen KreisorganisationsMethode SKM nach Gerard Endenburg wird in diesem Buch – unterstützt durch viele Beispiele – dargestellt, wie soziokratische Strukturen in der Praxis funktionieren.

Aus dem Inhalt:

Einleitung
Kapitel 1: Eine kurze Geschichte der Soziokratie
Kapitel 2: Die Praxis der Soziokratischen KreisorganisationsMethode SKM
Kapitel 3: Die vier Basisprinzipien in der SKM
Kapitel 4: Werkzeuge für die soziokratische Organisation
Kapitel 5: Organisationsstrukturen zur Selbstorganisation
Kapitel 6: Soziokratieforschung – empirische Ergebnisse der Wirksamkeit der Soziokratie
Kapitel 7: Soziokratie ist Politik – direkte Demokratie mit soziokratischen Mustern
Kapitel 8: Soziokratie leben: Bedingungen zum Gelingen soziokratischer Organisation
Glossar und Literaturverzeichnis

Die 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage das Buches

SOZIOKRATIE. Organisationsstrukturen zur Stärkung von Beteiligung und Mitverantwortung des Einzelnen in Unternehmen, Politik und Gesellschaft, von Barbara Strauch, im Verlag Vahlen, München 2022

Die Autorin:

Barbara Strauch gehört zu den Gründerinnen des Soziokratie Zentrums Österreich und leitet heute im Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren die Expert:innen-Ausbildung. Sie berät Organisationen bei der Einführung der Soziokratie.

Infos:

200+ Seiten
Details folgen

Ähnliche Produkte

  • We the People: Consenting to a Deeper Democracy

    €16.63
    Add to cart Add to cart Buch kaufen
  • Bossanova – Beyond Budgeting, Open Space & Sociocracy

    €7.04
    Add to cart Add to cart Buch kaufen
  • Many Voices One Song: Shared Power with Sociocracy

    €26.07
    Add to cart Add to cart Buch kaufen
  • buch_moderation_ruether cover

    KonsenT-Moderation

    €24.90
    Add to cart Add to cart jetzt bestellen

Termine

  • Mi.. 14. Mai 2025
    Modul 3 – Soziokratische Entscheidungsstrukturen in Organisationen in St. Pölten - AT
  • Do.. 15. Mai 2025
    Neues Organisationsmodell - Soziokratie & KMU's - ONLINE
  • Sa.. 17. Mai 2025
    Soziokratie in der Gemeinde? Geht das? AT
  • Alle Veranstaltungen
  • Shop

    • A-B-C für angehende SKM Gesprächsleiter:innen A-B-C für angehende SKM Gesprächsleiter:innen €7.50
    • SOZIOKRATIE-BUCH von Barbara Strauch (2. Auflage) SOZIOKRATIE-BUCH von Barbara Strauch (2. Auflage) €35.95
    • Keep the Balance - Das Konsentspiel Keep the Balance - Das Konsentspiel €48.40

    Regionen im Verband

    • Wien und Österreich-Ost
    • Schweiz
    • Bodensee
    • Augsburg
    • Leipzig


    © Verband deutschsprachiger Soziokratie Zentren
    • Link zu Facebook
    • Link zu Mail
    • Login
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
    Link to: Keep the Balance – Das Konsentspiel Link to: Keep the Balance – Das Konsentspiel Keep the Balance – Das KonsentspielLink to: A-B-C für angehende SKM Gesprächsleiter:innen Link to: A-B-C für angehende SKM Gesprächsleiter:innen A-B-C für angehende SKM Gesprächsleiter:innen
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen