In den letzten zehn Jahren hat sich viel getan – die Samen, die vor vielen Jahren gesät wurden, sind aufgegangen. Wir blicken voller Zufriedenheit auf viele erfolgreiche Seminare, spannende Projekte, bereichernde Kooperationen und inspirierende Begegnungen zurück. Am 10. November 2023 möchten wir das 10 jährige Jubiläum des Soziokratie Zentrums Österreich feiern.
Wir kommen zusammen, um spannenden Keynotes zu lauschen und uns darüber austauschen. Wir werden gemeinsam auf die vergangenen zehn Jahre zurückblicken, die Erfolge feiern und die Vision “Soziokratie in die Welt zu bringen” weiterdenken. Die Veranstaltung ist dabei offen für alle die gerne dabei sein möchten. Es ist nicht notwendig bereits seit langem mit dem Thema Soziokratie oder dem Zentrum verbunden zu sein. Wir freuen uns gleichermaßen auf altbekannte wie auf neue Gesichter!
Wann: 10. November 2023 ab 16 Uhr
Wo: Talentgarden in Wien
Was: festliches Zusammensein, inspirierender Austausch, Neues zu Soziokratie & Gesellschaft
Wer: alle die Interesse am Thema Soziokratie und dem Soziokratie Zentrum haben
Kosten: es gibt einen Ticketverkauf auf freiwilliger Spendenbasis, unsere Kosten sind mit einem Beitrag von etwa 50-70€ gedeckt, ein höherer Beitrag ermöglicht die Teilnahme von jemandem mit weniger finanziellen Mitteln.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Speaker*innen
“Die Kultur und Methoden der Soziokratie sind eine wertvolle Ergänzung in meinem Werkzeugkoffer für partizipative Prozesse. Sie unterstützen eine Gruppe dabei den schönsten gemeinsamen Nenner zu finden.”
Daniela arbeitet im Bereich Demokratie-Weiterentwicklung und Beteiligung. Sie gestaltet, implementiert und facilitiert partizipative Prozesse. Daniela arbeitet hierbei mit einem systemischen Ansatz und betrachtet Beteiligungsprozesse als Entwicklungs- und Lernprozess für die durchführende Organisation oder Stadtverwaltung.
Podcast “Gemeinsam gestalten” – Interview
“Gesundheitsförderung will Menschen ermächtigen, selber Entscheidungen zu fällen und Kontrolle über die eigenen Lebens-/Arbeitsumstände auszuüben. Die Soziokratie, Haltung wie Methodik, ist dafür eine äußerst hilfreiche Ressource”
Dr. Thomas Diller, Potentialentwickler – Seit 30 Jahren in der Gesundheitsförderung engagiert, Aufbau und Geschäftsführung von zwei Social-Profit-Organisationen in Salzburg, nunmehr selbständig. Sein Wirken zielt auf die Entwicklung der Potentiale in Teams, Gemeinschaften oder auch Projekten, durch Unterstützung bei der Gestaltung des Weges, Begleitung und Coaching sowie Halten eines Vertrauensraums. Arbeitsschwerpunkt: Caring Communities.
Podcast “Gemeinsam gestalten” – Interview
“Soziokratie ist für mich ein konkreter Ansatz, wie Demokratie und betriebswirtschaftliche Professionalität verbunden werden können.“
PD Dr. Florentine Maier
Senior Researcher, Institut für Nonprofit Management, WU Wien
Forscht zu den gesellschaftlichen Auswirkungen demokratischer und betriebswirtschaftlicher Methoden im Nonprofit-Sektor, und zu Möglichkeiten, den Einsatz beider Arten von Methoden zu verbessern und zu integrieren. Unterrichtet Studierende und PraktikerInnen zu allgemeinen und Nonprofit-Management-Themen, derzeit mit besonderem Fokus auf Klimatransition und psychosoziale Resilienz angesichts der Vielfach- und Dauerkrise.
“Soziokratie ist der Booster für die Partizipation, so kann Selbstorganisation in vielen Feldern gelingen”
Dr.in DIin Rita Mayrhofer, Senior Scientist an der Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landschaftsplanung. Ihr Fokus liegt auf Partizipation und Genderthemen in der Planung. Außerdem ist Rita Soziokratie Botschafterin mit Leidenschaft und derzeit Obfrau des Soziokratie Zentrum Österreich.