Update aus dem Erasmus+ Projekt “Active Youth Promoters”


Die beiden Prototyp-Workshops an den Waldorfschulen Mauer (Wien) und Schönau (NÖ) wurden erfolgreich abgeschlossen. Aus dem Workshop in Mauer ist bereits ein erstes Nachfolgeprojekt entstanden.

In dem von uns begleiteten Workshop haben die Jugendlichen nach einer Brainstorming-Phase im Konsent ein gemeinsames Thema gewählt. Daraus entstand die Idee eines neuen Gesprächsformats: Zwei Menschen setzen sich anhand einer „Speisekarte“ miteinander ins Gespräch. Je nach Zeit und Interesse beginnt man mit einer Einstiegsfrage (Vorspeise), vertieft sich über eine Hauptfrage (Hauptgang) und schließt vielleicht mit einer persönlichen Abschlussfrage (Dessert) ab. Dieses von den Jugendlichen entwickelte Format eröffnet eine neue Art des Kennenlernens und fördert gegenseitiges Verständnis.

Die Aktion wurde erstmals im Oktober 2024 am Platz der Menschenrechte in Wien umgesetzt und fand sowohl bei den teilnehmenden Passant*innen als auch bei den Jugendlichen, die die Gespräche initiierten, großen Anklang. Im Juni 2025 startete das Nachfolgeprojekt „Talking to a Stranger“ mit ebenso großem Erfolg in Liesing. Für September 2025 sind bereits vier weitere Termine in Wien fixiert (Details finden sich auf der Homepage der Aktion). Ziel ist es dabei, Menschen unterschiedlichster Altersgruppen miteinander ins Gespräch zu bringen.

Parallel dazu beginnt nun die nächste Phase des Projekts: Die Projektpartner haben einen Guide für Jugendliche entwickelt, der sie beim Start und bei der Einreichung eigener Erasmus+ Jugendprojekte unterstützt. Dieser Leitfaden wird bis Ende September anhand echter Projektanträge erprobt.

Weitere Informationen und Kontaktdaten zum Projekt AYP finden sich auf der Projekt-Website.