Testimonials und Kommmentare zur Soziokratie

Im Podcast sprechen Sarah Darwish und Laura Schöneberg vom Permakultur Institut e.V. Deutschland (PKI) mit Florian Bauernfeind über die Ziele, Herausforderungen, Einführung und Anwendung der Soziokratie in ihrer Organisation. Das PKI ist ein gemeinnütziger Verein mit über 600 Mitgliedern, der sich mit Permakultur im deutschsprachigen Raum beschäftigt. Sarah und Laura berichten, dass die Soziokratie ihnen geholfen […]

Soziokratie im Wohnprojekt Wien – Eine Erfolgsgeschichte Autor: Erich Kolenaty Das Wohnprojekt Wien am Nordbahnhofgelände gilt als Vorzeigeprojekt für gemeinschaftliches und nachhaltiges Wohnen. Seit 2013 leben dort rund 100 Menschen in einer selbstverwalteten Struktur. Eine zentrale Rolle bei der Organisation spielt die Soziokratie, die als Entscheidungsmodell eingeführt wurde, um ein effizientes, partizipatives und inklusives Miteinander […]

“Wir brauchen wirklich gute Moderator:innen, hunderte und hunderte und hunderttausende,  die ausgebildet werden in einem industriellen Maßstab, denn das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für diesen Wandel!” (Rob Hopkins) Ein Artikel von Barbara Strauch verfasst nach der Mitmachkonferenz der Wandel-Initiativen, 21.-22. September, Ober-Grafendorf bei St. Pölten: Seitdem Rob Hopkins 2006 das Transition Town Movement initiiert […]

Die Feststellung, „wie unglaublich schade es ist, dass die Soziokratie […] noch so wenig in deutschen Schulen bekannt ist“, vereint viele, die schon lange von den Möglichkeiten soziokratischer Methoden überzeugt sind. Artikel “Wir streiten mit Konsent!”, der im August 2024 in der Zeitschrift KLASSE LEITEN erschienen ist, setzt sich Sanja Liebermann genau dafür ein, dies […]

Sonja Bettel, langjährige Radiokolleg-Redakteurin, macht die Soziokratie zum Thema in Radio Ö1. Eine ganze Woche lang, von 4. – 7. März, geht sie im Radiokolleg den Fragen nach, was ist Soziokratie und wie funktioniert sie? Was kann sie und was kann sie nicht? Wo wird sie erfolgreich eingesetzt und was ist ihr Potential für eine […]

Markus Spitzer, Soziokratie Experte, unterhält sich mit Frank Braun im Interview über die Qualitäten und Wirkungen der Soziokratie in der Transition Town Bewegung. “Der Mensch, der den Konsent erfunden hat, sollte den Friedensnobelpreis bekommen“, meint Frank Braun, ehemals Manager eines internationalen Konzerns und seit fast zwei Jahrzehnten Gründer und in leitenden Positionen in verschiedenen NGOs. […]

In dieser Folge unseres Podcasts “Gemeinsam gestalten” hatten wir Rita Mayrhofer zu Gast. Auch für dieses Interview war unsere 10-jährige Jubiläumsfeier, bei der wir Rita am Podium dabei haben, der Anlass. Wenn ihr erfahren möchtet wie ein Meeting zu einer Wohltat im stressigen Alltag werden kann, hört gerne in das Gespräch hinein.   Dr.in DIin […]

In dieser Folge unseres Podcasts “Gemeinsam gestalten” hatten wir Thomas Diller zu Gast. Auch für dieses Interview war unsere 10-jährige Jubiläumsfeier, bei der wir Thomas als Keynote Speaker zum Thema “Gesundheitsförderung & Soziokratie” begrüßen dürfen, der Anlass. Wenn euch die Stichworte Caring Communities, Selbstorganisation und Potentialentwicklung neugierig machen, hört unbedingt rein.   Thomas ist seit […]

Bei der ersten Folge unseres Podcasts “Gemeinsam gestalten” hatten wir Daniela Amann zu Gast. Unsere 10-jährige Jubiläumsfeier, bei der wir Daniela als Keynote Speakerin zum Thema “Demokratie und Soziokratie” begrüßen dürfen, war der Anlass für das Interview. Entstanden ist dabei ein kurzweiliges Gespräch. Wenn euch die Stichworte deliberative Demokratie, Wiener Klimateam und Bürger:innen-Jury neugierig machen, […]

Auf welche gesellschaftlichen Herausforderungen kann Soziokratie eine Antwort geben? Was sind die Besonderheiten der Arbeit in soziokratischen Organisationen? Welche Auswirkungen hat Soziokratie auf gesellschaftlicher, organisatorischer oder praktischer Ebene? Gedanken und Antworten zu diesen und anderen Fragen werden im Podcast, der bei der Projektarbeit des vergangen Modul 2 entstanden ist, erläutert. Die Teilnehmer*innen des Seminars berichten […]

Fallstudie Kreamont Autor: Rita Mayrhofer Die KreaMont Schule ist eine 1994 gegründete elternverwaltete Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht nach den Prinzipien von Montessori und Wild. Mittlerweile ist sie Lernort für über 80 Schüler*innen in drei unterschiedlichen Schulstufen. Die Vision der KreaMont Schule ist eine strahlende Welt, in der alle ein offenes, friedliches und nachhaltiges Miteinander leben. Die […]

Die PAWI Verpackungen AG, ein Industriebetrieb in der Schweiz, der mit 190 Mitarbeitenden aus 25 Nationen und entsprechenden Verständigungsproblemen Verpackungen für die Lebensmittelbranche produziert, arbeitet seit Anfang 2019 mit soziokratischen Strukturen. Andreas Keller, Geschäftsführer, hat das Soziokratie Buch in der zweiten Auflage eine große Freude bereitet. Wieso? “Ich freue mich im Buch zu entdecken, wie […]