Wir heißen Christine Brandmeir herzlich willkommen im Team der Modul 1 Trainer:innen in Augsburg, als Teil des Verbands deutschsprachiger Soziokratie Zentren. Anfang September wurde Christine in Augsburg von Gyuri Bárány als Modul 1 Trainerin auditiert. Sie verstärkt damit das Trainer:innenteam und wird gemeinsam mit dem im Frühjahr auditierten Dominik Kieser in Augsburg und Umgebung Module […]

In dieser Folge unseres Podcasts “Gemeinsam gestalten” hatten wir Thomas Diller zu Gast. Auch für dieses Interview war unsere 10-jährige Jubiläumsfeier, bei der wir Thomas als Keynote Speaker zum Thema “Gesundheitsförderung & Soziokratie” begrüßen dürfen, der Anlass. Wenn euch die Stichworte Caring Communities, Selbstorganisation und Potentialentwicklung neugierig machen, hört unbedingt rein.   Thomas ist seit […]

Wir freuen uns, dass zwei weitere Beraterinnen qualifiziert sind Organisationen auf ihrem Weg in die Soziokratie zu begleiten. Wir gratulieren den Kolleginnen sehr herzlich zu ihrer erfolgreichen Zertifizierung und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg bei ihrer Tätigkeit als Soziokratie Expertinnen (CSE)! In kurzen Portraits möchten wir die Kolleginnen vorstellen: Luise Ogrisek ist 2014 bei […]

Das erste Förderprojekt des Soziokratie Zentrums Bodensee „Soziokratie REGIOlär erleben“ wurde im Juni 2023 bewilligt. Es wird durch die Internationale Bodensee-Konferenz gefördert und aus dem IBK-Kleinprojektefonds bedient. Mit insgesamt 3 Projektpartnern – Soziokratie Zentrum Bodensee, Soziokratie Zentrum Schweiz und dem Verein wirundjetzt e.V. – sollen Austausch- und Erlebnisformate geschaffen werden, um die Soziokratie im Bodenseeraum […]

Ein Beitrag von Annemarie Schallhart und Tatjana Tupy. In dem Artikel des Magazins LebensART berichten die beiden Soziokratie Expert:innen über die aktuellen Herausforderungen und sprießenden Lösungsansätze des österreichischen Ernährungssystems. Mit zahlreichen gelungenen Beispielen aus der Praxis holen sie Betriebe der Solidarischen Landwirtschaft und FoodCoops vor den Vorhang – Ochsenherz und Ouvertura, LebensMittelPunkt HaWei und Krakarotte […]

Bei der ersten Folge unseres Podcasts “Gemeinsam gestalten” hatten wir Daniela Amann zu Gast. Unsere 10-jährige Jubiläumsfeier, bei der wir Daniela als Keynote Speakerin zum Thema “Demokratie und Soziokratie” begrüßen dürfen, war der Anlass für das Interview. Entstanden ist dabei ein kurzweiliges Gespräch. Wenn euch die Stichworte deliberative Demokratie, Wiener Klimateam und Bürger:innen-Jury neugierig machen, […]

Das Ziel des Verbands deutschsprachiger Soziokratie Zentren lautet die Soziokratie in allen Bereichen der Gesellschaft bekannt zu machen und nachhaltig zu etablieren. Dieses Ziel verfolgen wir einerseits durch unser breites Ausbildungsangebot und andererseits auch durch den Aufbau eines Soziokratie Netzwerks. Um eben dieses Netzwerk zu stärken gibt es nun in den Regionen Schweiz, Bodensee und […]

Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass 2024 wieder ein CSE (Certified Sociocracy Expert) Jahrgang starten wird. Die Ausbildung ist genau das richtige für dich, wenn du von der Soziokratie überzeugt bist und die Einführung von Soziokratie in diversen Kontexten professionell und kompetent begleiten möchtest. Am 17. Oktober 2023 findet eine online Infoveranstaltung mit […]

Liebe Soziokratie-Interessierte, unser Ziel ist es, die Soziokratie hinaus in die Welt zu tragen und zur Verbreitung beizutragen. Dies machen wir grundsätzlich, indem wir Soziokratie-Ausbildungen anbieten und Lernkreise hosten, sowie Inhouse-Schulungen anbieten. Jedoch ist für eine wirklich gute Verbreitung noch mehr Power notwendig, damit wir auch eigene Projekte realisieren können: Deshalb bieten wir Dir an, […]

Wir freuen uns ein Interview mit Florian Bauernfeind, Mitgründer des Soziokratie Zentrums, welches im Rahmen der BerufsBildungsTalks der Pädagogischen Hochschule Wien aufgenommen wurde, verlinken zu dürfen. Florian Bauernfeind ist Trainer sowie Berater. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Themen rund um die Schlagwörter Partizipation, Selbstorganisation und Mitbestimmung. Im Gespräch wird auf die Grundprinzipien der Soziokratie, […]

Auf welche gesellschaftlichen Herausforderungen kann Soziokratie eine Antwort geben? Was sind die Besonderheiten der Arbeit in soziokratischen Organisationen? Welche Auswirkungen hat Soziokratie auf gesellschaftlicher, organisatorischer oder praktischer Ebene? Gedanken und Antworten zu diesen und anderen Fragen werden im Podcast, der bei der Projektarbeit des vergangen Modul 2 entstanden ist, erläutert. Die Teilnehmer*innen des Seminars berichten […]