Auf beeindruckende Weise zeigt dieser Film wie Kinder sich in Kreisen organisieren, solidarisch und kompetent allen Herausforderungen begegnen, welche in der Nachbarschaft auftauchen. Kinder in Indien nehmen ihr Leben in die eigenen Hände. Sie sind nicht länger bereit, soziale Missstände und Umweltverschmutzung zu ertragen. Sie gründen Kinderparlamente/Nachbarschaftsparlamente, wählen ihre eigenen Minister und kämpfen dafür, dass […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2019/12/powertothechildren-scaled.png12141500Florian Bauernfeindhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngFlorian Bauernfeind2019-12-09 22:29:052021-03-10 11:24:31Filmtipp – Power to the Children
62 Menschen haben sich am 15. und 16. November 2019 in Salzburg getroffen, um über Soziokratie und Politik nachzudenken. Soziokratie heißt: Wir entscheiden gemeinsam. Ist ein Miteinander auch in der Politik möglich, war darum die zentrale Frage des Kongresses. An den beiden sehr intensiven Tagen ist unglaublich viel neues Wissen entstanden, viele wertvollste Projekt-Ideen, Kooperationen […]
Wussten Sie, dass es hunderttausende Nachbarschafts- und Kinderparlamente in Indien gibt, in denen Menschen aus ihren Nachbarschaften regelmäßig zusammen kommen, um ihre Probleme gemeinsam und subsidiär, also dort wo sie entstehen, selbst zu lösen? Dass tausende Kinderparlamente in ihren Dörfern und auf den Straßen Indiens wirklich etwas bewegen, Spitäler und Wasserversorgung in ihre Dörfer bringen, […]
Zum dritten Mal wurde die Ausbildung für „Interne SKM-Trainer*innen“ in Wörgl angeboten. 15 Teilnehmende aus 8 verschiedenen soziokratischen Organisationen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, lernten während ihres eigenen Implementierungsprozesses, ein internes SKM-Team in ihrer Organisation aufzubauen, das von einem externen CSE begleitet wurde. Die Ausbildung im Umfang von 2 x 3 Tagen, enthält neben der […]
Lisa Praeg stellte Soziokratie bei der Tagung “Partizipation und Schulentwicklung” an der PH Zürich vor Was heißt “Partizipation ist ein Kinderrecht” konkret, und wie können Schulen Mitbestimmung ermöglichen? Diesen Fragen gingen die Teilnehmer*innen der Tagung «Partizipation – Schule – Entwicklung» nach. Es war ein spannender Austausch zwischen Forschenden und Lehrenden. Zum Beitrag der PH Zürich: […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2019/07/Bildschirmfoto-2019-07-08-um-17.57.57.png4761366Florian Bauernfeindhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngFlorian Bauernfeind2019-07-08 17:59:432020-10-21 02:56:40Partizipation ist ein Kinderrecht
Viel Austausch, Freude, Vernetzung, Erstaunen und Zuversicht erlebten wir, Daniela Gütlin, Suzanne Käser und Anja Ritter vom Soziokratie Zentrum an der Praxistagung „Selbstorganisation“ am 20. und 21. Juni 2019 in Basel. Der Einladung von Mobile Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW folgten rund 150 Teilnehmer*innen aus den verschiedensten Bereichen – Soziale Arbeit, Wirtschaft, Wissenschaft, Unternehmensberatung, […]
https://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2019/07/IMG_20190621_160733-scaled.jpg14402560Florian Bauernfeindhttps://soziokratiezentrum.org/wp-content/uploads/2018/09/SZ_logo_4C.pngFlorian Bauernfeind2019-07-08 16:34:442019-07-08 16:34:44„Selbstorganisation – dezentrale Führung und Entscheidung“ – Eindrücke von der Praxistagung in Basel
Das Soziokratie Zentrum Österreich – hat das Verfahren zur externen Qualitäts-Sicherung für Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen vollständig und erfolgreich durchlaufen. Der Bildungsverein ist seit 6.6.2019 durch wien-cert als Bildungseinrichtung anerkannt und in der waff-Liste geführt. Damit ist unsere Qualitätssicherung durch externe Auditor*innen bestätigt. Viele unserer Teilnehmer*innen aus Wien, haben dadurch die Möglichkeit, ihre Teilnahme durch das […]
Konsent, Offene Wahl, Kreisstruktur und Doppelte Kopplung Suzanne Käser (CSE – Zertifizierte Soziokratie-Expertin) erklärt Schritt für Schritt die 4 Basisprinzipien der Soziokratie. Herzlichen Dank an das Unternehmen S.I.E. für das Video.
PolitikerInnen aus Regierungs- und Oppositionsparteien aus allen politischen Gremien von der Gemeindevertretung (Gemeinderat) bis zum Parlament (Nationalrat), sowie interessierte BürgerInnen, treffen sich um über die Möglichkeiten der Soziokratie in der Politik nachzudenken und neue Formen des miteinander Entscheidens und Gestaltens zu erforschen. Es gibt keine fertige Lösung. Es gibt nur eine Sehnsucht oder eine Ahnung, […]
Es regnet im April in Griechenland. Darum findet das Modul 2 in Skala in-house statt. Der Gruppenraum ist gleichzeitig der Essraum und hier sind drei Kleingruppen mit der Ausarbeitung ihrer Kreisziele beschäftigt. Es ist bereits die zweite Generation in Griechenland unterwegs zum Gesprächsleiter-Diplom. Von den Teilnehmern des ersten Jahrgangs haben vier bereits das GL-Diplom erhalten. […]
Erstes Netzwerktreffen interner SKM-TrainerInnen fand im “Sonnenhaus” in Lambach, OÖ, statt. SKM = Soziokratische KreisMethode. Das “Sonnenhaus” ist eine Freie Schule die seit 2 Jahren mit der SKM unterwegs ist. Eingeladen hatten zwei interne SKM-TrainerInnen, die bereits 2017 die vom SoZeÖ angebotene Fortbildung zur Gründung eines SKM-Teams in ihrer Organisation besucht hatten. Es waren vier […]
Am 14. Februar 2019 stellten sich 40 Teilnehmer*innen die Frage, wie die Einführung der Soziokratischen Kreismethode in einer Organisation gelingt. Einblicke in die Praxiserfahrung, Erfolge und Herauforderungen damit boten dafür zwei Kliniken, ein IT-Unternehmen und eine Pflegeinstitution aus der Bodenseeregion. Vielen Dank an Siegfried Vogel & Jacqueline Hackbart von S.I.E. System Industries Electronics, Andreas Artlich und […]
Filmtipp – Power to the Children
News, VideoAuf beeindruckende Weise zeigt dieser Film wie Kinder sich in Kreisen organisieren, solidarisch und kompetent allen Herausforderungen begegnen, welche in der Nachbarschaft auftauchen. Kinder in Indien nehmen ihr Leben in die eigenen Hände. Sie sind nicht länger bereit, soziale Missstände und Umweltverschmutzung zu ertragen. Sie gründen Kinderparlamente/Nachbarschaftsparlamente, wählen ihre eigenen Minister und kämpfen dafür, dass […]
Nachlese vom Soziokratie&Politik-Kongress
Allgemein62 Menschen haben sich am 15. und 16. November 2019 in Salzburg getroffen, um über Soziokratie und Politik nachzudenken. Soziokratie heißt: Wir entscheiden gemeinsam. Ist ein Miteinander auch in der Politik möglich, war darum die zentrale Frage des Kongresses. An den beiden sehr intensiven Tagen ist unglaublich viel neues Wissen entstanden, viele wertvollste Projekt-Ideen, Kooperationen […]
Nachbarschaftsparlamente
Allgemein, NewsWussten Sie, dass es hunderttausende Nachbarschafts- und Kinderparlamente in Indien gibt, in denen Menschen aus ihren Nachbarschaften regelmäßig zusammen kommen, um ihre Probleme gemeinsam und subsidiär, also dort wo sie entstehen, selbst zu lösen? Dass tausende Kinderparlamente in ihren Dörfern und auf den Straßen Indiens wirklich etwas bewegen, Spitäler und Wasserversorgung in ihre Dörfer bringen, […]
3.Durchgang – Interne SKM-Trainer*innen
Allgemein, NewsZum dritten Mal wurde die Ausbildung für „Interne SKM-Trainer*innen“ in Wörgl angeboten. 15 Teilnehmende aus 8 verschiedenen soziokratischen Organisationen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, lernten während ihres eigenen Implementierungsprozesses, ein internes SKM-Team in ihrer Organisation aufzubauen, das von einem externen CSE begleitet wurde. Die Ausbildung im Umfang von 2 x 3 Tagen, enthält neben der […]
Partizipation ist ein Kinderrecht
NewsLisa Praeg stellte Soziokratie bei der Tagung “Partizipation und Schulentwicklung” an der PH Zürich vor Was heißt “Partizipation ist ein Kinderrecht” konkret, und wie können Schulen Mitbestimmung ermöglichen? Diesen Fragen gingen die Teilnehmer*innen der Tagung «Partizipation – Schule – Entwicklung» nach. Es war ein spannender Austausch zwischen Forschenden und Lehrenden. Zum Beitrag der PH Zürich: […]
„Selbstorganisation – dezentrale Führung und Entscheidung“ – Eindrücke von der Praxistagung in Basel
NewsViel Austausch, Freude, Vernetzung, Erstaunen und Zuversicht erlebten wir, Daniela Gütlin, Suzanne Käser und Anja Ritter vom Soziokratie Zentrum an der Praxistagung „Selbstorganisation“ am 20. und 21. Juni 2019 in Basel. Der Einladung von Mobile Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW folgten rund 150 Teilnehmer*innen aus den verschiedensten Bereichen – Soziale Arbeit, Wirtschaft, Wissenschaft, Unternehmensberatung, […]
Waff-Bildungskonto für WienerInnen
NewsDas Soziokratie Zentrum Österreich – hat das Verfahren zur externen Qualitäts-Sicherung für Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen vollständig und erfolgreich durchlaufen. Der Bildungsverein ist seit 6.6.2019 durch wien-cert als Bildungseinrichtung anerkannt und in der waff-Liste geführt. Damit ist unsere Qualitätssicherung durch externe Auditor*innen bestätigt. Viele unserer Teilnehmer*innen aus Wien, haben dadurch die Möglichkeit, ihre Teilnahme durch das […]
Video – Soziokratie einfach erklärt
News, Resources, VideoKonsent, Offene Wahl, Kreisstruktur und Doppelte Kopplung Suzanne Käser (CSE – Zertifizierte Soziokratie-Expertin) erklärt Schritt für Schritt die 4 Basisprinzipien der Soziokratie. Herzlichen Dank an das Unternehmen S.I.E. für das Video.
Soziokratie und Demokratie
NewsPolitikerInnen aus Regierungs- und Oppositionsparteien aus allen politischen Gremien von der Gemeindevertretung (Gemeinderat) bis zum Parlament (Nationalrat), sowie interessierte BürgerInnen, treffen sich um über die Möglichkeiten der Soziokratie in der Politik nachzudenken und neue Formen des miteinander Entscheidens und Gestaltens zu erforschen. Es gibt keine fertige Lösung. Es gibt nur eine Sehnsucht oder eine Ahnung, […]
GL-Ausbildung in Griechenland läuft
NewsEs regnet im April in Griechenland. Darum findet das Modul 2 in Skala in-house statt. Der Gruppenraum ist gleichzeitig der Essraum und hier sind drei Kleingruppen mit der Ausarbeitung ihrer Kreisziele beschäftigt. Es ist bereits die zweite Generation in Griechenland unterwegs zum Gesprächsleiter-Diplom. Von den Teilnehmern des ersten Jahrgangs haben vier bereits das GL-Diplom erhalten. […]
Netzwerktreffen interner SKM-TrainerInnen
NewsErstes Netzwerktreffen interner SKM-TrainerInnen fand im “Sonnenhaus” in Lambach, OÖ, statt. SKM = Soziokratische KreisMethode. Das “Sonnenhaus” ist eine Freie Schule die seit 2 Jahren mit der SKM unterwegs ist. Eingeladen hatten zwei interne SKM-TrainerInnen, die bereits 2017 die vom SoZeÖ angebotene Fortbildung zur Gründung eines SKM-Teams in ihrer Organisation besucht hatten. Es waren vier […]
Praxis Praxis Praxis
NewsAm 14. Februar 2019 stellten sich 40 Teilnehmer*innen die Frage, wie die Einführung der Soziokratischen Kreismethode in einer Organisation gelingt. Einblicke in die Praxiserfahrung, Erfolge und Herauforderungen damit boten dafür zwei Kliniken, ein IT-Unternehmen und eine Pflegeinstitution aus der Bodenseeregion. Vielen Dank an Siegfried Vogel & Jacqueline Hackbart von S.I.E. System Industries Electronics, Andreas Artlich und […]