Dr. Andreas Artlich und Luise Ogrisek haben sich im Rahmen ihres Peergruppen-Projekts der CSE Ausbildung mit dem Thema NewWork & Soziokratie auseinandergesetzt. Dr. Andreas Artlich, Chefarzt der Oberschwabenklink, hat sich dazu mit Stefan Scheller, einem Blogger im Bereich HR, unterhalten. Das Gespräch kann bei dem Podcast-Format “Klartext HR” auf Spotify und ApplePodCasts angehört werden. Der […]

Dass unsere Welt komplex ist, wird niemand bezweifeln, der sich näher mit verschiedenen Phänomenen sowohl auf organisationaler als auch auf gesellschaftlicher Ebene befasst. In der Organisationsentwicklung gibt es für den Umgang mit Komplexität verschiedenste Ansätze und Modelle.

Fallstudie Armutskonferenz Autorinnen: Michaela Moser und Judith Pühringer Die Armutskonferenz ist ein aus über 40 Organisationen aufgebautes Netzwerk. Die Verbesserung der Lebenssituation von armutsbetroffenen Menschen steht im Mittelpunkt der (Zusammen-)arbeit der Akteur*innen. Seit 2014 findet die Soziokratie schrittweise Einzug in die Organisations- und Arbeitsweise der Armutskonferenz. Der Transformationsprozess wurde insbesondere durch Michaela Moser und Judith […]

Am Nachmittag vom 8. März 2022 lud das Soziokratie Zentrum Schweiz zum Fach- und Erfahrungsaustausch in Winterthur ein. Die Agenda war vorbereitet und gemeinsam starteten wir mit der Ankommensrunde. Das Format der Konsentmoderation war allen vertraut, da die Teilnehmenden in soziokratisch organisierten Betrieben arbeiten. In Kleingruppen gestalteten wir auf Flipcharts Bilder und sammelten Informationen über […]

Frank H. Baumann-Habersack ist Autoritätsforscher und Doktorand an der Universität Bremen. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Autorität im Kontext Führung im 21. Jahrhundert. Sein Buch „Mit transformativer Autorität in Führung“, Springer Gabler Verlag, 2021 ist aktuell in der 3. Auflage verfügbar.

Wir werden oft gefragt: Wo sind sie denn, diese Organisationen die Soziokratie eingeführt haben und es auch wirklich funktioniert? Hier stellen wir euch ein weiteres Pionierprojekt vor. Die Schuleinheit Rychenberg in Winterthur (Schweiz) hat die vergangenen 3 Jahre den Transformationsprozess hin zu einer umfassenden soziokratischen Organisationsform durchlebt und die Soziokratie durchgehend eingeführt. Dieses Pionierprojekt in […]

Die 1. Ausgabe des Konsentspiels “Keep the Balance” wurde (Corona-bedingt etwas verspätet) Ende Februar an die Unterstützer*innen des Crowdfunding gesendet. Es war ein echtes Abenteuer, diese 500 vorbestellten Spiele selbst zu produzieren. Das Keep-the-Balance-Team, geleitet von Barbara Strauch, war voll im Einsatz. Wir wünschen allen viel Spaß beim spielerischen Erlernen der Konsentmoderation! Bei PIATNIK Wien […]

Ein Erfahrungsbericht von Till Riedmann, 25 Jahre alt, Soziokratie Zentrum Bodensee Nach dem ich seit einiger Zeit im Soziokratie Zentrum Bodensee als Praktikant tätig bin, möchte ich die Gelegenheit hier nutzen, meine Erfahrungen aus meiner Teilnahme am Modul Eins der Gesprächsleiterausbildung zu teilen.

In seiner Masterarbeit an der WU Wien belegt Florian Gerlach (mentoriert von PD. Dr. Florentine Maier), dass das Konfliktlösungspotential in kreisförmigen Organisationen wesentlich verbessert ist. Zentral für kreisförmige Organisationen sind Bottom-up-Elemente, wie sie in der Soziokratie verwendet werden. Die transparente und konstruktive Konfliktbehandlung ist in Organisationen eine entscheidende Komponente, um Kosten zu sparen, Veränderungsprozesse effektiver […]

Update März 2022: Wir freuen uns, euch bald die neu verantwortliche Person für unsere Ausbildungsadministration im Soziokratie Zentrum Schweiz vorzustellen. Wir suchen im Soziokratie Zentrum Schweiz ab Februar/März 2022 für die vielseitige und spannende Ausbildungsadministration im Rahmen einer 20% Anstellung einen Menschen, der mit Freude und grosser Selbstständigkeit in unserem Zentrum mitarbeiten möchte. [email protected] kann […]

Wie gelingt Übergabe von Leitung eines Zentrums gut auf soziokratische Art und Weise? Ein Erfahrungsbericht der Leiterin des Soziokratie Zentrums Schweiz Per 1.1.2022 lege ich das Soziokratie Zentrum Schweiz voller Freude und Vertrauen in die Hände unserer frisch gekürten Certified Sociocracy Expert Brigitta Buomberger. Wie konnte das gelingen, dass ich als Mit-Pionierin der Soziokratie in […]

Die CSE-Ausbildung 2022 startet im Mai mit dem Modul 4-CSE. Interessent*innen treffen sich am 14. Januar online  zur Orientierung und zum Kennenlernen der Lehrgangsleitung und den Teilnehmer*innen. Nach einem Covid-bedingten Ausfall im Jahr 2021 startet dieses Jahr wieder eine Gruppe von Menschen mit der Ausbildung zum/zur Soziokratie Expert*in (CSE). Die Auftragslage unserer Absolvent*innen, ob frisch […]