Interne Soziokratie-TrainerInnen Teil 1 in Wörgl – AT
Fortbildung zum Aufbau eines internen SKM-Teams
Es gibt aktuell in Österreich, Süddeutschland und der Schweiz ca. 35 Organisationen, Unternehmen und NGOs, die ab der Phase II der SKM-Umsetzung beginnen oder begonnen haben, eine internes Team für die Wartung und Aufrechterhaltung der SKM aufzubauen.
Zwei bis drei interne Soziokratie-TrainerInnen, sichern den Fortbestand der SKM in der Organisation, indem sie neue Mitwirkende in die Basisprinzipien einführen, Abteilungen bei der Kreisbildung begleiten und schulen, die internen GesprächsleiterInnen ausbilden, und auch die Intervisionsgruppen für Delegierte und GesprächsleiterInnen organisieren und begleiten.
Um diese Rolle gut ausführen zu können, bieten wir wieder ab Oktober 2019 für „interne SKM-TrainerInnen“ zwei aufeinander aufbauende 3-Tages-Module an.
Ziel
Die Teilnehmenden
- festigen die soziokratische Gesprächsleiter-Kompetenz,
- lernen Kreise in der SKM zu schulen,
- lernen die Begleitung der Intervisionsgruppen für die Rollen im Kreis,
- und ein Team zur Sicherung der SKM in ihrer Organisation aufzubauen.
Zielgruppe
Mitwirkende/Mitarbeitende in soziokratischen Organisationen/Unternehmen, die beauftragt sind, ein SKM-Entwicklungs-Team aufzubauen, bzw. Teil des SKM-Teams werden sollen. Die Teilnehmenden sind bereits interne ModeratorInnen mit Gesprächsleitungs-Erfahrung in soziokratischen Kreisen der eigenen Organisation.
Leitung
Barbara Strauch Soziokratie Expertin (CSE-Ausbildungsleitung)
Voraussetzungen
- Die Organisation befindet sich bereits in der Phase II der SKM-Implementierung oder darüber hinaus, begleitet von Soziokratie-Experten CSE – Certified Sociocratic Expert.
- Die Teilnehmenden praktizieren seit mind. 6 Monaten die soziokratische Sitzungsgestaltung und Moderation in ihrer eigenen Organisation
- Besuch der Module 1 und 2 oder alternativ: eine komplette SKM-Schulung eines Kreises durch CSE als Kreismitglied in der eigenen Organisation miterlebt haben.
- Bis zum 2. Teil der SKM-TrainerIn-Fortbildung besuchen die Teilnehmenden mind. 3 Lernkreise für soziokratische GesprächsleiterInnen (auch intern möglich) und absolvieren das soziokratische GL-Diplom.
Termin
Teil 1: 10. – 12.10.2019
Do, 10. Oktober 2019 14:00 – 21:00
Fr, 11. Oktober 2019 08:30 – 18:00
Sa, 12. Oktober 2019 08:30 – 16:00
Teil 2: 12.12.-14.12.2019
Seminarzeiten wie Teil 1
Ort
Vorraussichtlich
„Tagungshaus“, Brixentaler Str. 5, 6300 Wörgl http://tagungshaus.at/
Kosten
Kosten für das Seminar: regulär € 1.300,- (ohne MwSt) für alle 6 Tage + € 300,- (ohne MwSt) für das Gesprächsleiter-Diplom
ermäßigt für NGOs und Vereine: € 600 (ohne MwSt) für alle 6 Tage + € 300,- (ohne MwSt) für das Gesprächsleiter-Diplom
Bei Anfragen können wir ermässigte Seminarbeiträge für Personen mit geringem Einkommen gewähren!
Reduzierter Seminarpreis auf Anfrage möglich…
Anzahl der Teilnehmenden
maximal 16 Personen
Diese Veranstaltung wird vom gemeinnützigen Verein „Soziokratie Zentrum Österreich – Bildung für eine partizipativ-demokratische Gesellschaft“ Umsatzsteuer-frei angeboten.